Verfasst: 01.12.09 - 23:51
Für die nächsten 5 Jahre bin ich da vollkommen angstfrei ! :ldeff:
Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://www.husqvarna-forum.de/forum/
logischclausde hat geschrieben: das spart Millionen an Entwicklungskosten![]()
.
Wo siehst Du im Vergleich der BMW- mit der Husqvarna-Motorrad-Modellpalette eine gemeinsame Plattform ?
Ein Dummblapp ...clausde hat geschrieben:z. B. kannst du die SM630 demnächst auch in blau-weiß mit BMW Button kaufen
oder die BMW 450 X mir Husqvarner Plaste in rot
usw. ... ...
.
Ein Dummblapp ...![]()
Warte 2011 ab, dann wirst du eins besseren belehrt.Huskytuller hat geschrieben:Sehr, sehr unwahrscheinlich !
DON_PEDRO hat geschrieben: JA das ist mir scho klar, der Motor der 450erX würde extra vom Kymco für BMW entwickelt, als reiner Sportmotor!
Warum sollte HVA da a Nutzen von haben, haben ihre eigenen guten Motoren![]()
benji-n hat geschrieben:das glaubst du doch wohl selbst nicht.
sicher wird es kleinteile geben die beide hersteller verwenden, aber motoren und rahmen sicher nicht.
Das glaube ich eher weniger, aber ein gemeinsamer Motor für die 650er Reihe bei BMW und die HQV DUALs würde schon Sinn machen.clausde hat geschrieben:z. B. kannst du die SM630 demnächst auch in blau-weiß mit BMW Button kaufen
oder die BMW 450 X mir Husqvarner Plaste in rot
usw. ... ...
.
Ich kann zwar absolut kein Franzmännisch, aber auf dem Titelbild des Magazins steht irgendwas von wegen BMW, TE und bloc, wobei ich davon ausgehe, dass das für Motorblock, also Motor stehen soll.... von daher hast du nicht ganz unrecht!felro hat geschrieben:Das glaube ich eher weniger, aber ein gemeinsamer Motor für die 650er Reihe bei BMW und die HQV DUALs würde schon Sinn machen.clausde hat geschrieben:z. B. kannst du die SM630 demnächst auch in blau-weiß mit BMW Button kaufen
oder die BMW 450 X mir Husqvarner Plaste in rot
usw. ... ...
.
Auch eine der beiden 450er einzustampfen macht in meinen Augen Sinn, oder halt den gleichen Motor verwenden!