te350 bj. 94 ??

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Bei der Ölpumpe wird das Öl durch Ölbohrungen direkt zum Pleullager von Innen an das Lager geführt, was die Schmierung/Kühlung verbessert !
Von welcher Ölpumpe reden wir hier?
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Huskyschrauber hat geschrieben:
Bei der Ölpumpe wird das Öl durch Ölbohrungen direkt zum Pleullager von Innen an das Lager geführt, was die Schmierung/Kühlung verbessert !
Von welcher Ölpumpe reden wir hier?
sollte nen vergleich zu herkömlichen (wie in fast jedem auto) Ölpumpen sein, die das Öl direkt zu den lagern führen und das "Ölpumpen-Prinzip" (Ölförder-Prinzip) bei den alten dinos z.B. bj. 96. Viele wissen immer noch nict, wie das prinzip funzt !!;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

doch ich weiß schon wie es funktioniert

hab ja ne 2000er te

und die hat sowohl "ölpumpe" als auch membran. schmierung erfolg genauso wie bei den ganz alten über die steigleitung...nur das da jetz noch n bisl andres sieb und so dran is. ölpumpe is vielmehr n kleines zahnradpümplein, dass durch nen kleinen kanal im motorblock das überschüssige öl aus dem kurbelwellengehäuse saugt und somit auch bei hohen drehzahlen für unterdruck sorgt und dadurch ein flattern der membran verhindern soll. wenn ich den motor noch offen hätte hätt ich n foto machen können. aber normalerweise müsste sich auch hier im forum noch so mancher kenner finden, der mir dies bestätigen kann.


P.S.: dann ham wir wohl wahrscheinlich von verschiedenen Ölpumpen gesprochen, da ich dino ab 98 meinte, die zur unterstützung des membransystems mit einer kleinen zahnradpumpe ausgestattet waren
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Ich hatte schon nen 2000er 610er Motor, 570er Motor und der gleichen offen, ist die gleiche rotze... wie erklärst Du dir die Ölbohrungen in der KW ?
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Dann erklär mir auch mal, wie das Öl durch die Kurbelwellenlager zum Pleullager kommen soll :)

Außer die ham die mit der "Ölspuckpumpe" auch gleitgelagert.
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

nö definitiv nicht gleitgelagert. wie gesagt...die kleine zahnradpumpe unterstützt nur das membransystem mit etwas zusätzlichem unterdruck im kurbelwellengehäuse
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Hm ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Nene, von Gleitlager war jetzt nicht die rede, das sind immernoch die ollen Lager, wie in den alten dinos. Die Kurbelwelle hat auf der linken Seite eine Öl-Bohrung... Das Kurbelwellenlager links ist auch einseitig geschlossen, was die Zirkulation von Öl zwischen Kurbelgehäuse und Kurbelwellenlager vermeiden soll, das Öl soll von der Pumpe über das Kurbelwellenlager zum Pleullager gelangen... Es ist kein hoher Öldruck von Nöten, wie bei den Gleitlagern...
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

das verwirrt mich jetzt. zu was währ denn dann das membransystem noch gut?!
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Die Ölpumpe ist halt nur unterstützend.... quasi zusätzlich...
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

na aber die förderrichtung is aus dem kurbelwellengehäuse raus o.o
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

das eine verbindung vom Kurbelgehäuse zur pumpe ist, das stimmt...
Ich müsste solch eine Motorhälfte hier liegen haben um nochmal genau zu schauen, denn 100% merke ich mir auch nix ! Mich hat auch bisher mehr das alte Ölförderprinzip interessiert, als das neuere ! ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

na da könntest du durchaus mal nachschaun wenn du lust hast...von wo der eine kanal kommt und wohin der andre geht

bin mir jetzt nach der ganzen diskussion auch nicht mehr so sicher
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Du hast den Dino-Motor neu erfunden ? :-o
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

nicht das ich wüsste.
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

ich hätte nur eine verreckte Motorhälfte von den älteren Modellen, leider nicht von denen mit Ölpumpe... hmm
na hoffendlich hab ich da jetzt nicht was verwechselt mit ner anderen Kiste... ist immer blöd, wenn man sich seiner Sache 100% sicher ist und bei genaueren überlegen zweifelt... :roll:
aber ich bin mir schon sicher, eine Motorhälfte wäre aber schon besser um ganz sicher zu sein :-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Antworten