Seite 2 von 4
Verfasst: 25.11.09 - 11:51
von mco
Das Carillo-Pleulkit kostet bei Großewächter 495,55€

Verfasst: 25.11.09 - 11:56
von felro
Gibts übrigens auch für die Doppelnocker, wenn auch nicht geteilt!
530er Kit gibts da auch zu nem annehmbaren Kurs wie ich denke!
Verfasst: 25.11.09 - 12:06
von Hetzer
Geil. Haste mal n link zu dem ?
*edit
Ah... hab schon... für alle, die es interessiert:
http://www.gw-racing-parts.de/
Verfasst: 25.11.09 - 12:27
von felro
Was du nicht vergessen darfst da bekommst du für annähernd den gleichen Preis gleich noch Nockenwellen und ne Kopfbearbeitung. Ob der 530er Kolben von Husqvarna auch höherverdichtet ist weiss ich allerdings nicht!
Verfasst: 25.11.09 - 12:34
von Hetzer
Schon mit Freude gesehen - Tuningstufe 3 für weniger als den Preis des Zupin-Big Bore Kits ! Wenn das kein Angebot is...
Der Kolben aus dem ZUPIN-kit is auch hochverdichtend soweit ich da informiert bin. Steht aber sonst in keiner Relation zu dem Preis von GW...

Dazu dann noch n schönes SÖLVA oder Oehlins Fahrwerk und für Onkel Hetzer schwingt die Welt wieder im Einklang...
btw - weiß einer von euch wo ich ne KAT-Patronen Attrappe herkriege ?
Verfasst: 25.11.09 - 14:44
von HansWiso
das mit dem pleul hört sich ja schon mal gut an (auch wenns teuer is), da die originalen ja ne ziemliche schwachstelle waren.
an ne ahk hätt ich auch schon gedacht, weil ich glaube, dass die originalkupplung ab ner bestimmten leistung durchrutscht. was währ da zu empfehlen und wo gibts preislich gute angebote?
@hetzter: die arrow anlage hab ich für knapp über 400 mäuse gekriegt...
Verfasst: 25.11.09 - 14:51
von HansWiso
achja...auf der seite die uns der hetzer gegeben hat gibts das pleuel aber nur bis baujahr 98

Verfasst: 25.11.09 - 16:52
von Hetzer
HansWiso hat geschrieben:
an ne ahk hätt ich auch schon gedacht, weil ich glaube, dass die originalkupplung ab ner bestimmten leistung durchrutscht. was währ da zu empfehlen und wo gibts preislich gute angebote?
Glaube nicht, daß die mit 70 PS schon Probleme macht - wenn doch, kannste ja auch erstmal stärkere Federn nehmen... bei Bedarf evtl. noch resistentere Scheiben falls es da kits für die 610er Dino gibt...
Und als Pleuel nimmste eben erstmal das Spezialteil für rund 200 Öcken... das wird´s auch tun, denke ich.

Verfasst: 25.11.09 - 20:52
von HansWiso
pleulwechsel kommt sowieso nicht so schnell...die hat erst 3000 km runter und kaum spiel...
Verfasst: 26.11.09 - 08:53
von felro
Hetzer hat geschrieben:Schon mit Freude gesehen - Tuningstufe 3 für weniger als den Preis des Zupin-Big Bore Kits ! Wenn das kein Angebot is...
Der Kolben aus dem ZUPIN-kit is auch hochverdichtend soweit ich da informiert bin. Steht aber sonst in keiner Relation zu dem Preis von GW...

Dazu dann noch n schönes SÖLVA oder Oehlins Fahrwerk und für Onkel Hetzer schwingt die Welt wieder im Einklang...
btw - weiß einer von euch wo ich ne KAT-Patronen Attrappe herkriege ?
Der HQV Kit ist mWn 30 € günstiger?!
Verfasst: 26.11.09 - 09:49
von Hetzer
Wie jetzt ?
- Also bei Zupin kostet allein das big bore kit (Kolben + Zylinder) 1160,- €.
Großewächter bietet aber das Tungingkit Stufe 3, bestehend aus:
Bigbore – Tuning - Kit. Tornado - Nockenwellen - Profil Stufe 1. Hochwertiger CP – Schmiedekolben – Kit 100 mm, Verdichtung 13,5:1. Der Zylinder wird aufgebohrt und neu beschichtet. Der Zylinderkopf wird leistungssteigernd überarbeitet. Die Ventilsitze werden strömungsgünstig gefräst und die Kanäle werden leistungssteigernd optimiert. Inklusive Brennraum und Kanäle Glasperlenstrahlen. für 1075,25 € an.
Was mich dabei allerdings etwas stört, ist, daß der
bereits vorhandene Zylinder aufgebohrt wird. Ich weiß nicht, ob der Zyl. von Zupin nicht ein extra für die 100 mm Bohrung gefertigtes Teil ist. Die Wandung des Originals ist schon extrem dünn und ich würde den eigentlich nicht noch weiter aufbohren wollen. Jedenfalls würde das zumindest den enormen Preisunterschied in Hinsicht auf den gebotenen Umfang beider Pakete erklären...

Verfasst: 26.11.09 - 12:04
von mco
Die von Großewächter wissen was sie tun, wenn die sagen Aufbohren geht, dann kannst du 100%tig sicher sein das das auch funzt.

Verfasst: 26.11.09 - 12:50
von Hetzer
Ist nicht die Frage
ob das geht oder funzt, sondern vielmehr wie lange sowas hält...
Motoreninst. mit genau diesen Arbeiten war jahrelang mein Job, daher weiß ich schon, wovon ich rede - der 510er Motor ist für sich und im Originalzustand schon ein ziemlich extremes Teil mit grenzwertigen Toleranzen beim Materialverbau. Mir wäre wohler, wenn die Wandung bei einem big bore zumindest entsprechend des Originals angepaßt wäre... das ist dann ja auch schon dünn genug.

Verfasst: 26.11.09 - 12:51
von mco
Schreib doch mal Großewächter an und schilder ihnen dein Problem.
Evtl. können die dir was zur Haltbarkeit ect. ihrer Arbeiten am Zylinder sagen.
Verfasst: 26.11.09 - 12:57
von Hetzer
Jo, hab ich vor... bzw. eher anrufen statt schreiben. Kann mir aber schon vorstellen, was die dazu sagen. Ein Risiko ist Tuning immer und daß der Motor dabei nicht haltbarer wird, sollte auch jedem klar sein...

Verfasst: 28.11.09 - 01:09
von HansWiso
so und wieder ein stück mehr verbaut:
und da die dinger ursprünglich für yamseln sind wars erstmal n haufen feinarbeit...
aber es hat sich gelohnt! Top fußrasten + top aussehn für 85 € (gibts übrigens auch in rot)
Mal sehn ob se den kürbistankdeckel auch so gern mag x)
achja: kühler sin jetz ausgebogen (und sogar noch dicht) und der krümmer geht jetz auch nicht mehr an...aber is trotzdem noch sehr eng
und jetz bin ich noch auf der suche nach nem blau eloxiertem schalthebel...
Verfasst: 29.11.09 - 17:32
von HansWiso
weiß jemand wo man für die karre heutzutage noch ne ahk herkriegt?
Verfasst: 30.11.09 - 14:52
von HansWiso
so...heute gehts mal wieder zum händler. Dieser sch*** kleine Kupplungsdeckel hat sich verzogen und nun gibts den aus alu vom zupin...und bei der gelegenheit auch den zündungsdeckel mit kühlrippen und belüftung(fragt sich obs der wirklich bringt?! egal, style hat er allemal!) des weiteren n neues kettenkit mit 16:42 übersetzung (hat das schon jemals jemand ausprobiert?) und n paar kleinteilchen. Bald steht außerdem arbeit am rahmen an (tankaufnahme für 570er tank) werd dann berichten!
Verfasst: 30.11.09 - 17:00
von AlexU
Hi, bin in Spenge geboren und kenne GW. Da bringt wirklich jeder sein Ding hin. Die haben schon vor 10 J. die XR 600er super bearbeitet und die sind über die Jahre bestimmt nicht schelchter geworden.
Hatte mit 16 J. auch meine 80er da.

Verfasst: 30.11.09 - 17:45
von Huskyschrauber
Man sollte allerdings beachten das man bei GW nur als Gewerbetreibender einkaufen kann (weiß ned ob die das nicht zwischenzeitlich geändert haben).
Mein Zylinder und mein Kolben sind auch vom GW, kann nicht klagen. Ist der Motorenbauer dem ich am meisten KnowHow in D zutraue....