!!!-frage zu MIVV- Auspuff-!!!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

lt. Aussage Doma soll der Topf 94 dB erreichen ...

naja es wird spätestens an den fehlenden Papieren scheitern die Rennleitung zu überzeugen ...

Ich hab wie gesagt den originalen Topf vom Kat befreit, und etwas optimiert, das Ergebnis kann sich auch sehen lassen

MfG
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
sniffii
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.11 - 06:56

Beitrag von sniffii »

habe mir den mivv 05-07 für meine sm 610 i.e. gekauft und montiert. passt alles super der winkel ist nur ein wenig anders wie beim original topf.
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Beitrag von Evil81 »

sniffii hat geschrieben:habe mir den mivv 05-07 für meine sm 610 i.e. gekauft und montiert. passt alles super der winkel ist nur ein wenig anders wie beim original topf.
Hmmmm,hast du mal a Bild wie der bei dir an der Maschine aussieht?Und wo hastn gekauft?Wie ins der vom Preis und vom Sound, im gegensatz zum QuatD??

Mfg
:heba:
sniffii
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.11 - 06:56

Beitrag von sniffii »

also sound ist mit db besser als original. ohne db killer hammer. quatd habe ich noch nicht gehört.

ich habe den bei ebay neu für 255euro gekauft. auf andere Seiten habe ich ihn auch scon zwischen 260 und 290 euro gesehen.

bin voll zufrieden mit den topf, könnte halt ein bisschen steiler nach oben gehen. hat aber leider nicht so eine biegung wie beim original.

Bild
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von b-se »

Könnte man evtl. auch den oberen Befestigungspunkt verwenden, so dass er dadurch etwas steiler steht? Ansonsten siehts doch ganz gut aus.

Gruß
Björn
sniffii
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.11 - 06:56

Beitrag von sniffii »

nee ging nicht. steht sonst extrem unter spannung. habe mal eine grobe skizze beigefügt.

Bild
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Beitrag von Evil81 »

Sieht echt gut aus der Mivv. Des mit der Biegung wäre dann ne Winterarbeit! Da wir man dann schon jemand finden der das Originale Rohr a bissale hochbiegt! Und der Preis ist im Gegensatz zu anderen echt OK!
Und wenn der vom Sound auch so OK ist wie man sagt wäre der echt ne Super alternative zu den extrem teureren ESD!
Der ist aber normalerweise net für die 610 i.e . Die Frage ist ob des die grünen schnallen dass der net für die Maschine gedacht ist, weil kein Kat halt!! Kann man das an der Nummer am ESD erkennen??

Mfg
:heba:
sniffii
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.11 - 06:56

Beitrag von sniffii »

an sich gehts ja von der optik.

und ich denke vom sound wird er sich mit den anderen auch nicht viel nehmen.

ja angegeben ist er nur für die 610 05-07. habe ihn auf gut glück gekauft. mir war nur wichtig das er auf den krümmer passt und einen befestigungspunkt hat ohne groß nachzuarbeiten.

eine schöne lange e nummer ist drauf. ob man da erkennt ob kat drin ist oder nicht, weiß ich nicht.

ich hatte zum glück bis jetzt noch keine probleme wegen sportauspuff am moped mit der polizei.

gruß
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Beitrag von Evil81 »

hmmm,mal schauen!Werd mal a wing rumfragen ob man das an der nummer erkennen kann!
Aber sonst sieht er echt gut aus der Mivv!

Mfg
:heba:
Rene_winter
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 02.06.11 - 22:32

Beitrag von Rene_winter »

Wegen dem Winkel würd ich einfach mal beim nächsten Schlosser vorbeischauen. Der wird dir das sicherlich problemlos machen. Gibts doch in jedem Kaff son Schlosser , sogar wir haben einen im Ort ;)
Wr 250 Bj. 1993
Ktm 690 Smc 08
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

b-se hat geschrieben:Könnte man evtl. auch den oberen Befestigungspunkt verwenden, so dass er dadurch etwas steiler steht? Ansonsten siehts doch ganz gut aus.

Gruß
Björn
Eben, hat doch der Typ mit seiner Rot/Weissen auf S. 1 auch so gemacht, müsste also gehen. Soviel Luft ist doch da bestimmt nicht mehr... bei Bedarf erwärmst du eben langsam das Mittelrohr mit'm Brenner an den Stellen, wo schon ein Knick ist und korrigierst darüber den Winkel. Das sollte ohne Probleme machbar sein. ;-)
Antworten