SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Moderator: Moderatoren
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Die rechte Motordeckeldichtung kostet beim Enduro-Versand 12,90€ und die Linke 7,90€.Eberhard hat geschrieben: Wenn ich sehe, dass die rechte Motordeckeldichtung 25 Tacken kostet, treibt es mir die Tränen in die Augen. Ich habe den Deckel bestimmt schon 4x runter gehabt ohne Dichtungswechsel
, jetzt spendiere ich dann eine
.
Inklusive Versand 25,80€.
Das hat mich etwas hellhörig gemacht, das macht nämlich meine auch. Wenn ich dann in einen Gang schalte oder die Kupplung gezogen habe, isses weg. Steuerkette oder einfach nur Betriebsgeräusch vom Getriebe?Wie erkennt man eine verschlissene Steuerkette ?
1. Sie macht Geräusch, z.B im Leerlauf Standbetrieb
(2008er sm610 ie, 3000km runter)
Haut mich wenn ich das Thema wieder ausgrabe aaaber:
Die gibts auf enduro-versand.de nicht, zumindest nicht unter den Part-Nummern, die Eberhard angegeben hat (und die ich extra nochmal nachgeschaut habe).
Ich komm mit allen Dichtungen auf 120,51 Euro - zusammengewürfelt aus enduro-versand.de und husqvarna-online.de, aber ohne den Polradabzieher - den werd ich mir aber auch nicht besorgen...
Was ist mit der Membran, die bei Eberhard angesägt war? Finde die weder in den ET-Partlisten noch in Eberhards Teileliste - oder ist sie drin und ich plans nicht? =)
Warum müssen die Ventile eingestellt werden? Rein theoretisch verändert sich doch daran nix, es wird ja "nur" die Steuerkette ausgetauscht ...
Ans wechseln der Steuerkette trau ich mich, vorm Ventile einstellen hab ich n bisschen Muffensausen...
Hab die Anleitung gefunden:
Anleitung
Ist die SM 610 '06 mit oder ohne Schlepphebel?
Danke,
phil
Die gibts auf enduro-versand.de nicht, zumindest nicht unter den Part-Nummern, die Eberhard angegeben hat (und die ich extra nochmal nachgeschaut habe).
Ich komm mit allen Dichtungen auf 120,51 Euro - zusammengewürfelt aus enduro-versand.de und husqvarna-online.de, aber ohne den Polradabzieher - den werd ich mir aber auch nicht besorgen...
Was ist mit der Membran, die bei Eberhard angesägt war? Finde die weder in den ET-Partlisten noch in Eberhards Teileliste - oder ist sie drin und ich plans nicht? =)
Warum müssen die Ventile eingestellt werden? Rein theoretisch verändert sich doch daran nix, es wird ja "nur" die Steuerkette ausgetauscht ...
Ans wechseln der Steuerkette trau ich mich, vorm Ventile einstellen hab ich n bisschen Muffensausen...
Hab die Anleitung gefunden:
Anleitung
Ist die SM 610 '06 mit oder ohne Schlepphebel?
Danke,
phil
hey,
bin ja grade auch am steuerkettenwechseln...nun krieg ich das wassertunnel-rohr im zylinderkopf (zündungseite) nicht raus, also dieses teil hier:

habe die tipps von hier http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ette+sm610
schon beachtet, und es eben mitm heissluftfön erhitzt (den kopf aussenrum) aber es will nicht rauskommen ohne gewalt...hat noch jemand nen tipp für mich, ohne das röhrchen kaputt zu machen?
bin ja grade auch am steuerkettenwechseln...nun krieg ich das wassertunnel-rohr im zylinderkopf (zündungseite) nicht raus, also dieses teil hier:

habe die tipps von hier http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ette+sm610
schon beachtet, und es eben mitm heissluftfön erhitzt (den kopf aussenrum) aber es will nicht rauskommen ohne gewalt...hat noch jemand nen tipp für mich, ohne das röhrchen kaputt zu machen?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
ok, muss ich morgen dann probieren...danke schonmal...
und gleich noch ne frage, als ich den ventildeckel abgenommen habe, und mal die beiden kipphebel bewegt habe, ist mir aufgefallen, dass der eine sehr leichtgänig dreht von vorne bis hinten und der andere nur in der mittelstellung (ich denke arbeitsbereich) für ca 10°-15° sauber leichtgängig läuft aber dann sobald es weiter vor oder zurück geht etwas schwergängiger, wie wenn die lagerbuchse mal nen schlag abbekommen hätte oder so? jetzt die frage diese lagerbuchse auch noch wechseln oder weil es ja im arbeitsbereich (bewegt sich ja nicht von ganz vorne bis ganz hinten) gut läuft so lassen?

und gleich noch ne frage, als ich den ventildeckel abgenommen habe, und mal die beiden kipphebel bewegt habe, ist mir aufgefallen, dass der eine sehr leichtgänig dreht von vorne bis hinten und der andere nur in der mittelstellung (ich denke arbeitsbereich) für ca 10°-15° sauber leichtgängig läuft aber dann sobald es weiter vor oder zurück geht etwas schwergängiger, wie wenn die lagerbuchse mal nen schlag abbekommen hätte oder so? jetzt die frage diese lagerbuchse auch noch wechseln oder weil es ja im arbeitsbereich (bewegt sich ja nicht von ganz vorne bis ganz hinten) gut läuft so lassen?

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
hat super geklappt, vielen dank für den tipp ;)Huskyschrauber hat geschrieben:Ich nehm immer ne Seegerring-Zange für Außenringe. Damit ins Loch, dann kann man etwas rütteln.
wir haben an der dual markierungen auf der kupplungsseite (rechts), siehe:Leish hat geschrieben:Hallo! Brauch man für die OT Stellung beim einstellen irgendwelche Spezielwerkzeuge (Dorn oder Schablonen) und wenn ja, welche Maße haben diese?
Gruß Manuel

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
hi
hatte vorhib bei meiner dual das polrad runter zum die schwungmasse wechseln. jetzt wollt ich eben die schraube davor wieder anziehen (sind ja 130nm) aber iwas überhüpft, ich kann mir nicht erklären was das ist. Hab das ganze gegengehoben in dem ich den 6ten gangrein hab und auf die bremse steh. das kann doch nich sein das da s getriebe oder so überhüpft.
was kann da sein?
ich hoff ich hab nix kaput gemacht
mfg NjiijN
hatte vorhib bei meiner dual das polrad runter zum die schwungmasse wechseln. jetzt wollt ich eben die schraube davor wieder anziehen (sind ja 130nm) aber iwas überhüpft, ich kann mir nicht erklären was das ist. Hab das ganze gegengehoben in dem ich den 6ten gangrein hab und auf die bremse steh. das kann doch nich sein das da s getriebe oder so überhüpft.
was kann da sein?

ich hoff ich hab nix kaput gemacht
mfg NjiijN
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten: