Seite 2 von 3
Verfasst: 17.04.09 - 19:38
von Eberhard
Die Nockenwelle bringt obenrum vielleicht 2-3 PS, dafür wird die Mühle im unteren Drehzahlbereich noch schmalbrüstiger als sie eh schon is. Ich möchte endlich mal ein Leistungsdiagramm von einer optimierten I.E. sehen.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 17.04.09 - 20:16
von Aesthetiker
Bei uns ist Deutschland schon.
Freu mich schon auf die GPR. Die Anlage muss her.

In Kombi mit dem Lambdasondenstecker und Luftfilter/Deckel.
Dann noch nen Prüfstand suchen und drauf!
Verfasst: 17.04.09 - 20:31
von Don
Das dürfte kein Problem sein. Prüfstände gibt es öfters. In 5km Nähe von mir ist der nächste. Aber da gehe ich nicht hin, denn ich bezweifle die Kompetenz des "Prüfers".
Generell interessieren würde es mich schon mal.
Wir könnten ja mal eine Art Dyno Day machen.

Verfasst: 18.04.09 - 16:47
von umbro
@Eberhard:Die Nockenwelle bringt obenrum vielleicht 2-3 PS, dafür wird die Mühle im unteren Drehzahlbereich noch schmalbrüstiger
Ja, wenn du eine Tuning-Nockenwelle mit längeren Öffnungszeiten einbaust, kann das gegenüber der Serie im oberen Drehzahlband zwischen 10-20% Leistungssteigerung bringen.(bei der 610er sagt man ca.6ps)
Willst du nur bis zur mitte mehr Power, nimm eine Nocke mit Seriengleicher oder kürzerer Steuerzeit, aber mit einem grösseren Hub,dann kannst du das Drehmoment erhöhen.
Das sie mit der ZupinNocke untenrum noch "schmalbrüstiger" wird, kann ich nicht bestätigen, sehr wohl aber, dass zwischen dem org. Pott ohne Kat und der GPR kein Leistungsunterschied besteht.
(natürlich Spricht die rausnehmbare Katpatrone für den Topf, wäre ja ein Denkanstoss für Husqvarna, glaube aber jetzt wo boxer s.r.l. der Besitzer ist - werden sie bald wie die bayrischen Haarföns .....)
mfg umbro
Verfasst: 18.04.09 - 20:44
von Eberhard
Ja, wenn du eine Tuning-Nockenwelle mit längeren Öffnungszeiten einbaust, kann das gegenüber der Serie im oberen Drehzahlband zwischen 10-20% Leistungssteigerung bringen.(bei der 610er sagt man ca.6ps
Tja, was man sagt sind Wunschträume - die Realität holt die meisten auf dem Prüfstand wieder ein

.
Gruß,
Eberhard
Leistung
Verfasst: 19.04.09 - 11:55
von OldMan
Verfasst: 19.04.09 - 14:52
von umbro
ja, kann man Glauben oder nicht.
Auf die unterschiedlichen Prüfstandsergebnisse (von gew. Fa. ganz abgesehen)halte ich nicht viel.
Hatten schon Bikes mit mehr Ponys auf dem Papier als auf der Strasse...
mfg umbro
Prüfstand
Verfasst: 20.04.09 - 07:40
von OldMan
Hier geht es nicht um Schwanzvergleich oder ähnliches. Ich hatte damals den Kat rausgepfriemelt und das Teil dann bei ABP auf die Rolle gestellt, dass sie etwas besser lief als vorher, merkte ich auch so. Der Serientopf ist sauteuer, ohne KAT wird die Lautstärke grenzwertig! Dann bekam ich den GPR Topf zum testen, subjektiv war die Leistungsentfaltung stark verbessert, ich fuhr noch mal zu ABP und ließ die 2. Kurve erstellen und habe den ESD daraufhin gekauft. Als Kfz-Techniker interessieren mich Fakten. Wie bekannt, fahre ich inzwischen eine X. Wenn im Forum eine Frage gestellt wird, finde ich es hilfreich, wenn dann nicht nur Vermutungen, sondern auch mal ein Diagramm reingestellt wird. Das die Kurven von Eberhard und mir die Realität sehr gut wieder spiegeln, konnte man in Villars auf der Strecke gut erkennen. Leistungssteigerung ist messbar, reproduzierbar. Deshalb fahre ich immer auf den gleichen Prüfstand.
Gruß Thomas
Verfasst: 20.04.09 - 10:19
von umbro
Dann gib ich dir recht, wenn du selbst beim Vergleich dabei bist, wirds schon passen.
Aber nicht irgendeine Angabe von einem Hersteller.(schon gar nicht von den Italienern)
Dein Testlauf ist aber sicher "ohne" DBeater, oder?
Streetlegal konnten wir keinen Leistungsunterschied feststellen.
Ohne db eater ist auch bei uns nicht mehr zu empfehlen, auch wenn sie immer noch leiser ist als Orginal.
Mein Händler z.B. fährt selbst Privat auch eine 610ie und hat einen Honda Auspuff oben(hauptsache E Kennzeichen)
mfg
GPR
Verfasst: 20.04.09 - 12:03
von OldMan
Der Topf war mit DB Eater auf der Rolle, bei meinem Topf war der verschweißt, konnte nicht ausgebaut werden, was ich auch nicht wollte.
http://s3b.directupload.net/images/090420/ddwz28vl.jpg
Gruß Thomas
Verfasst: 16.05.09 - 19:53
von Street Predator
Hey ho Leute
mal ne Frage nebenbei: gibts eigentlich für die i.e. auch einen Racing-Kolben(hochverdichtet)???
Wenn ja, ist das was???
MFG STeven
Verfasst: 18.05.09 - 15:09
von HQV
hab grad zufällig eine weitere *fragwürdig/sinnlose* "leistungssteigerung" für einzylinder-moppeds gefunden.
nos-einspritzung mit abe.
quelle:
www.nos1.de

Verfasst: 18.05.09 - 20:00
von Eberhard
Hey ho Leute
mal ne Frage nebenbei: gibts eigentlich für die i.e. auch einen Racing-Kolben(hochverdichtet)???
Wenn ja, ist das was???
MFG STeven
Der IE Motor ist nicht anders als der Vergasermotor. Zupin hatte einen High-Comp Kolben mit 12,5:1 für eine Schweinegeld im letztjährigen Katalog, aus Italien gibbets etwas Ähnliches weitaus günstiger (Ferracci ?). Du darfst bei einer Änderung von 11:1 auf 12,5:1 nicht auf Wunder hoffen. Der Kolben wird wohl vorwiegend eingesetzt um die Drehmomentschwäche von Racing-Nockenwellen im unteren Drehzahlbereich etwas zu kaschieren. Wer genug Kohle hat, darf das gern alles ausprobieren.....ich würde mich vorher mal über die HQV ET Preise erkundigen
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 18.05.09 - 21:39
von wilki
Und die Nos-Flasche schnürren wir uns auf den Rücken oder wie....da ja die huskys soviele staumöglichkeiten haben

Verfasst: 19.05.09 - 05:31
von hqv610
nos-einspritzung mit abe.
Sicher doch!
Möglicherweise haben die Anbauteile eine ABE, der Transport von N²O oder auch Lachgas fällt schon immer unter Gefahrgut und weiterhin gilt das Gas auch als Betäubungsmittel.
Es lohnt sich bei solchem Blödsinn noch nicht mal ansatzweise über eine eventuelle Legalität nachzudenken.
Und im Nicht-Öffentlichen Bereich fällt es zudem sicher schwer die Einspritzung vernünftig zu dosieren um auch den Vortrieb zu nutzen der da kommen möge.
MfG
Chris
Verfasst: 19.05.09 - 06:40
von HQV
falls ihr jetzt denkt, das ich an den einbau dieses dingens gedacht habe, lasst euch versichert sein dass das nicht der fall ist. ich wollte lediglich mal aufzeigen, womit leute ihr vermögen erweitern wollen und ihr "produkt" vermarkten wollen, denn die zusage dass das alles mit dem segen des tüvs zugeht fällt für mich unter diese kategorie.
desweiteren sollte das auch nur als gag dienen um zu zeigen was es alles fürn firlefanz gibt.
gruß
Verfasst: 19.05.09 - 17:21
von AWeSomE
hqv610 hat geschrieben:nos-einspritzung mit abe.
Sicher doch!
Möglicherweise haben die Anbauteile eine ABE, der Transport von N²O oder auch Lachgas fällt schon immer unter Gefahrgut und weiterhin gilt das Gas auch als Betäubungsmittel.
Es lohnt sich bei solchem Blödsinn noch nicht mal ansatzweise über eine eventuelle Legalität nachzudenken.
Und im Nicht-Öffentlichen Bereich fällt es zudem sicher schwer die Einspritzung vernünftig zu dosieren um auch den Vortrieb zu nutzen der da kommen möge.
MfG
Chris
hi,
habe etwa vor einem jahr einen bericht im TV gesehen, da hat einer ca 140.000 euro investiert und jahrelang gebastelt und getüftelt bis er die lachgaseinspritzung eingetragen bekommen hat. ging damals nur beim Seat Leon. Ob es heute schon bei anderen autos / motorrädern zulässig ist weiss ich nicht, aber der hatte das auf jeden fall 100%ig legal eingetragen bzw verkauft es natürlich auch, will ja seine investition (140.000 euro) wieder haben

Verfasst: 19.05.09 - 18:07
von Street Predator
Eberhard hat geschrieben:Hey ho Leute
mal ne Frage nebenbei: gibts eigentlich für die i.e. auch einen Racing-Kolben(hochverdichtet)???
Wenn ja, ist das was???
MFG STeven
Der IE Motor ist nicht anders als der Vergasermotor. Zupin hatte einen High-Comp Kolben mit 12,5:1 für eine Schweinegeld im letztjährigen Katalog, aus Italien gibbets etwas Ähnliches weitaus günstiger (Ferracci ?). Du darfst bei einer Änderung von 11:1 auf 12,5:1 nicht auf Wunder hoffen. Der Kolben wird wohl vorwiegend eingesetzt um die Drehmomentschwäche von Racing-Nockenwellen im unteren Drehzahlbereich etwas zu kaschieren. Wer genug Kohle hat, darf das gern alles ausprobieren.....ich würde mich vorher mal über die HQV ET Preise erkundigen
Gruß,
Eberhard
Ich danke dir für deine ausführliche Auskunft
MFG
STeven
Verfasst: 31.07.09 - 18:16
von clausde
@ thomas und eberhard
ich möcht mir ne Komplettanlage gönnen sollte aber das Maximum raus holen aus meinem Vergasermodell 60PS solle ja drinn sein
(am besten mit ABE)
habe auch schon in Forumsuche stundenlang gelesen ist einfach zu viel Info
deswegen bitte ich mal den neusten Stand der Dinge welche ist denn nun die Beste
GPR
Quat D
Leo Vince
Verfasst: 31.07.09 - 20:45
von Eberhard
Nun, Leo Vince scheidet schonmal aus, da keine EG-BE - nur Racing. Die X3 hat einen schönen dumpfen Klang und brachte meine Mühle auf 60 PS mit K&N. Kannste ohne Änderung (zus. Dämpfung) am dB-Eater aber kaum fahren.
Mit QuatD habe ich leider keine Erfahrung. Habe auch kein Leistungsdiagramm mit dieser Anlage gesehen. Ich finde sie als Titan-Komplettanlage schlichtweg zu teuer, dagegen ist die GPR mit Teilkrümmer ein Schnäppchen.
Mit meiner GPR HU.15 will ich kommende Woche auf den Leistungsprüfstand, obs für 60 PS reicht ist allerdings fraglich und so ganz originol isse natürlich auch nicht mehr

. Sie hat weniger Volumen als der X3 und geht untenraus nicht ganz so gut, dafür läufts dann obenraus recht locker......gefällt mir auch ganz gut...mal sehen was sie objektiv bringt. Optisch gefällt mir das Teil aber saugut, wenn man die bescheuerten Carbonprotektoren etwas gestutzt hat.
Gruß,
Eberhard