Seite 2 von 2

Verfasst: 22.03.09 - 20:17
von sinisalo
die x-fun rasten passen :lol: :hva:

Verfasst: 07.05.09 - 14:12
von Don
Wer hat schon Erfahrungen mit den ZAP Fußrasten gemacht?
Meine originalen rosten munter vor sich hin, deshalb brauche ich langfristig auch welche...und dann nur noch aus Alu.

@Tulli
Meintest du deine ZAP Fußrasten, die nur bei "Saubatz" Verhältnissen geeignet sind? Ich brauche nämlich welche für alle Bedingungen. Man sollte auch mal mit Turnschuhen fahren können, ohne dass sich die Sohle verabschiedet (was bei dem heuten Markendraufaberbilligdrin-Gelump ständig passiert :roll: )

Gruß,
:king: Don

Verfasst: 07.05.09 - 16:18
von Huskytuller
Also ich rate von diesen Alu-Spikes-Rasten ab !

Viel zu hoher Verschleiß an Sohlen und vor allem von den Teilen selbst !
Wer viel stehend fährt, hat nach spätestens 10 Betriebsstunden "hängende Ohren", das Alu is' einfach zu weich ... :roll:

Ich höchstselbst fahre seit 10 Wettbewerbs-Stunden WRP-Stahl-Fussraster .
Ohne Tadel !

Kosten bei www.jochen-bader-motorsport.de 72 €.
Kürbis-Version passt mit leichter Modifikation, man kann die alten Federn verwenden ...
Meiner Meinung nach gutes Preis-Leistungsverhältnis ! :Top:


Gruß Hus ;-) kytuller

Verfasst: 07.05.09 - 17:04
von Don
Dankeschön! :Top:

Also wenn die Aluteile durchhängen, ist das nichts, denn die sollen bei mir Jahre, nicht nur einige Betriebsstunden halten.

Edelstahl Krallenfußrasten - verschiedene Farben lieferbar -

Verfasst: 27.06.09 - 14:52
von madcat
Hallo Zusammen,

seit Juni 2009 biete ich auch für diverse Husqvarna Modelle breite, in Kleinserie hergestellte Edelstahlfussrasten an.
Diese sind in den verschiedensten Ausführungen lieferbar. Eingesetzt werden sie seit 2009 mit Erfolg von diversen Teams und Fahrern im Rennsport.

Bild

Besonderheiten und Vorteile:
- Kostenersparnis - durch wechselbare Schleifer wird die Lebensdauer der Fußrasten deutlich erhöht
- rostfreier Edelstahl - nie wieder Korrosion
- minutenschnelles wechseln der Schleifer (wahlweise Stahl oder Kunststoffausführung)
- polierte oder in verschiedenen Farben gepulverte und geschliffene Varianten erhältlich
- die Krallenfußrasten bieten einen sicheren Stand ohne die Stiefel zu sehr zu beanspruchen

Für die Supermotofahrer sind diese Fussrasten auch mit wechselbaren Edelstahl- oder Kunststoffschleifern lieferbar. Die Schleifer können natürlich jederzeit nachbestellt werden.
Bild

Geliefert werden sie in einer dekorativen Holzbox.

Mehr Informationen und weitere Bilder findet ihr auf meiner Homepage http://motorrad-fussrasten.de/

Grüße

Alex

Verfasst: 27.06.09 - 15:23
von Spider
wenn ich das richtig sehe sind die Fußrasten aber höchstens pulverbeschichtet bzw nicht eloxiert wie alufußrasten ?? und welche standartschleifer sind bei den Supermoto Fußrasten dabei?

Verfasst: 27.06.09 - 15:49
von madcat
Hallo Spider,

richtig - die Fußrasten sind entweder pulverbeschichtet mit geschliffenen Flanken oder ohne Beschichtung feingeschliffen / poliert zu haben. Eloxieren geht leider nur bei Aluminium.

Da Aluminiumfußrasten allerdings sehr schnell bei Bodenkontakt verschleißen, habe ich mich für die Produktion von Edelstahlrasten entschieden.

Hier ein Vergleich von Aluminiumfußrasten und Edelstahl:
Bild

Ausgeliefert wird die Supermotovariante wahlweise mit Edelstahl- oder Kunststoffschleifern.

Zur Einführung würe ich bis Ende Juni an Forenmitglieder die Fußrasten inklusive beiden Schleifersätzen ohne Aufpreis liefern.

Gruß

Alex