Wichtig!!!! 125 sm Preis angemessen???

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Wenn ich mir den Thread so durchlese...

Soll das heißen, dass meine SM125, Bj. 05 mit ECHTEN 4500KM, die quasi noch neu ist (wurde mehr geputzt als gefahren) nicht mal mehr 3200 Euro wert ist?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

:lol:

ja!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Huskybomber
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 25.11.08 - 16:42

Beitrag von Huskybomber »

Was wär den eine O6er Sm weiß rot mit ~15000 km wert??? Scheckheft gepflegt. Komplett ori bis auf kleigkeiten Gabelbrücke poliert..
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

emti hat geschrieben::lol:

ja!
Toll... ich hatte mit dem Gedanken gespielt, den Hobel abzugeben und mir ne WR 125 für die Strasse zu holen (natürlich mit 17"). Die SM125 hat mir zu wenig Bums :D Und was Größeres will ich On Street nicht haben. So ne giftige WR125 wär einfach das Beste.

Naja, muss ich mir doch nochmal nen WR-Motor zulegen und den in die SM friemeln. Für unter 3000 geb ich mein Schätzchen sicher nicht ab, da steckt zu viel Liebe drin.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Huskybomber hat geschrieben:Was wär den eine O6er Sm weiß rot mit ~15000 km wert??? Scheckheft gepflegt. Komplett ori bis auf kleigkeiten Gabelbrücke poliert..
kommt drauf an wann 06. 12/06 oder 1/06.

wenn se top in schuss ist, würde ICH so auf die 2800 tendieren.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
emti hat geschrieben::lol:

ja!
Toll... ich hatte mit dem Gedanken gespielt, den Hobel abzugeben und mir ne WR 125 für die Strasse zu holen (natürlich mit 17"). Die SM125 hat mir zu wenig Bums :D Und was Größeres will ich On Street nicht haben. So ne giftige WR125 wär einfach das Beste.

Naja, muss ich mir doch nochmal nen WR-Motor zulegen und den in die SM friemeln. Für unter 3000 geb ich mein Schätzchen sicher nicht ab, da steckt zu viel Liebe drin.
Du weißt den Unterschied zwischen WR und SMS Motor? :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Markus88
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 17.02.08 - 10:26
Wohnort: Nähe Wetzlar

Beitrag von Markus88 »

@Master_of_Rolex
Warte mal bis zum Frühling, da gehen die Preise wieder hoch! Als ich ende letzter Saison geguckt hab, waren die 05er mit nem Kilometerstand um die 10-13TKM alle ungefähr bei 3000€!
Gruß Markus
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben:Du weißt den Unterschied zwischen WR und SMS Motor? :roll:
Ich weiß ja nicht, was du jetzt damit meinst, aber wenn jetzt wieder die Leier kommt, von wegen "die WR geht auf der Strasse kaputt" usw. dann bitte verschone mich damit. Das Thema hab ich schon so oft gelesen bzw. mitdiskutiert, dass es mir zum Hals raushängt.
Ich weiß, was ich tue(n werde vielleicht).

Wenn du mit der Aussage meinst, dass kein großer Unterschied besteht zwischen den beiden Motoren: Woher kommen dann bitte die ca. 7 - 10 PS Mehrleistung (wer immer noch davon träumt, dass die WRE/SM über 25 - 28 PS hat, soll weiterträumen, meiner Meinung nach). Gut vom Zylinder und Kolben weiß ich es ziemlich sicher, dass die relativ gleich sind. Da hat mal einer ausm anderen Husky-Forum bei Zupin nachgefragt und die haben das so bestätigt.

Vergaser, Auspuff, Auslasssteuerung, Ausgleichswelle, von Zündung hab ich auch mal was gehört. Die ersten zwei Dinge hab ich an meiner SM eh schon auf "WR-Niveau" geupdated (HGS, TMX38).
Und weiter?

EDIT: @ Markus888

OK, mal gucken. Vielleicht gehen die Preise ja wirklich wieder etwas rauf.
Ich sehe es halt nur nicht ein, für ein quasi neues Moped gleich mal nur mehr die Hälfte zu verlangen, nur weil es 3,5 Jahre alt ist.
Ich weiß, dass ich keinen Neupreis mehr dafür krieg, aber der Hobel ist mehr als top gepflegt und ihm fehlt absolut GAR NIX.
Die wurde (und wird auch wieder diese Saison, falls ich sie nicht hergebe) so penibel gewartet und gefahren...
Markus88
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 17.02.08 - 10:26
Wohnort: Nähe Wetzlar

Beitrag von Markus88 »

Ja und wenn du ein bischen Gedult mit bringst und auf das schöne Wetter wartest, dann wird dir das auch einer gut bezahlen! Es gibt in Deutschland noch ein paar Leute, die nicht nur noch auf den Preis gucken, sondern auch noch klar denken können! ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Du weißt den Unterschied zwischen WR und SMS Motor? :roll:
Wenn du mit der Aussage meinst, dass kein großer Unterschied besteht zwischen den beiden Motoren: Woher kommen dann bitte die ca. 7 - 10 PS Mehrleistung (wer immer noch davon träumt, dass die WRE/SM über 25 - 28 PS hat, soll weiterträumen, meiner Meinung nach). Gut vom Zylinder und Kolben weiß ich es ziemlich sicher, dass die relativ gleich sind. Da hat mal einer ausm anderen Husky-Forum bei Zupin nachgefragt und die haben das so bestätigt.

Vergaser, Auspuff, Auslasssteuerung, Ausgleichswelle, von Zündung hab ich auch mal was gehört. Die ersten zwei Dinge hab ich an meiner SM eh schon auf "WR-Niveau" geupdated (HGS, TMX38).
Und weiter?
Die WR hat "nur" 34PS (Quelle: MOTORRAD-Test 2007). Über 30PS erreicht man mit der SMS auch. Und das ist nicht mein Wissen, sondern das meines Händlers, der die Kisten schon gemessen hat.
Die Auslasssteuerung bringt gar nichts, weil sie auch nur auf- und zumachen kann, egal ob elektrisch oder nicht. Und die Ausgleichswelle bringt vernachlässigbar wenig, allenfalls ein bisschen Drehmoment, weil der Motor leichter hochdreht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

Flo@Husky. wenns dir zu teuer ist lass se stehen und mach keinen fehler. warte dann lieber und hör dich weiter rum, nicht gleich das erst beste nehmen ;-)
Bald sind bestimmt wieder paar mehr bei motoscout und mobile drin ;-)

edit: für meine hab ich 650€ bezahlt. hab dann ca. 80€ reigesteckt, damit se wieder tüv bekommen hat ;-)
Flo@Husky

Beitrag von Flo@Husky »

Sooooo Thema hat sich erledigt hatte für morgen en termin mit ihm ausgemacht und er hatse heut an nen andren verkauft hat um 8 angerufen dases morgen um 11 flach fällt! :evil: :twisted:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Flo@Husky hat geschrieben:Sooooo Thema hat sich erledigt hatte für morgen en termin mit ihm ausgemacht und er hatse heut an nen andren verkauft hat um 8 angerufen dases morgen um 11 flach fällt! :evil: :twisted:

So viel zum Thema....na ja wirst scho noch a andere finden.... :hva:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben: Die WR hat "nur" 34PS (Quelle: MOTORRAD-Test 2007). Über 30PS erreicht man mit der SMS auch. Und das ist nicht mein Wissen, sondern das meines Händlers, der die Kisten schon gemessen hat.
Die Auslasssteuerung bringt gar nichts, weil sie auch nur auf- und zumachen kann, egal ob elektrisch oder nicht. Und die Ausgleichswelle bringt vernachlässigbar wenig, allenfalls ein bisschen Drehmoment, weil der Motor leichter hochdreht.
Kann ich mir ehrlichgesagt nicht so wirklich vorstellen.
Wenn ich mir da Videos der WR125 anschaue, wie schnell der Hobel raufdreht. Da ist meine meilenweit von entfernt (trotz 13er Ritzel vorne).
An was liegts dann... Ich verstehe es einfach nicht.
Liegts evtl. am Getriebe? Das ist bei der SM wahrscheinlich schon länger abgestuft, wie das der WR125, oder?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
Don hat geschrieben: Die WR hat "nur" 34PS (Quelle: MOTORRAD-Test 2007). Über 30PS erreicht man mit der SMS auch. Und das ist nicht mein Wissen, sondern das meines Händlers, der die Kisten schon gemessen hat.
Die Auslasssteuerung bringt gar nichts, weil sie auch nur auf- und zumachen kann, egal ob elektrisch oder nicht. Und die Ausgleichswelle bringt vernachlässigbar wenig, allenfalls ein bisschen Drehmoment, weil der Motor leichter hochdreht.
Kann ich mir ehrlichgesagt nicht so wirklich vorstellen.
Wenn ich mir da Videos der WR125 anschaue, wie schnell der Hobel raufdreht. Da ist meine meilenweit von entfernt (trotz 13er Ritzel vorne).
An was liegts dann... Ich verstehe es einfach nicht.
Liegts evtl. am Getriebe? Das ist bei der SM wahrscheinlich schon länger abgestuft, wie das der WR125, oder?
Ich habe mal nachgerechnet, mit dem Ergebis, dass die SM sogar noch etwas kürzer als die WR übersetzt ist (0,937mal so lang).

Die bessere Drehfreude liegt eindeutig an der fehlenden Ausgleichswelle im Motorraum.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Scheisse... Ich glaub ich bau die AGW bei mir wirklich noch aus. Hab das schon von vielen Leuten gehört, dass das schon merklich was ausmacht. Scheiss auf die Vibrationen, das Ding muss einfach nur giftig und aggressiv sein.

Hat das hier schon mal jemand gemacht mit dem Ausbau der Ausgleichswelle?
Flo@Husky

Beitrag von Flo@Husky »

Noch ma zurück zum Thema ich hba ne andre gefunden die auch en bissel näher bei mir steht. Was haltet ihr von der un was würdet ihr ausgeben?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Scheisse... Ich glaub ich bau die AGW bei mir wirklich noch aus. Hab das schon von vielen Leuten gehört, dass das schon merklich was ausmacht. Scheiss auf die Vibrationen, das Ding muss einfach nur giftig und aggressiv sein.

Hat das hier schon mal jemand gemacht mit dem Ausbau der Ausgleichswelle?
Mein Händler. Danach geht sie keinen Deut besser, ist nur spontaner bei der Gasannahme. Für den Alltagsgebrauch hat er mir stark davon abgeraten. Über 90km/h bräuchte man dann gar nicht mehr fahren vor lauter Vibrationen. :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Flo@Husky

Beitrag von Flo@Husky »

huhu vll auch mal en beitrag zu meiner frage wär wichtig!!!!
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Flo@Husky hat geschrieben:huhu vll auch mal en beitrag zu meiner frage wär wichtig!!!!
Das Angebot klingt doch recht ordentlich. Allerdings glaub ich nicht, dass der Kerl die große Ahnung von Mopeds hat, wenn man den Text so durchliest.

Egal, anschauen und probefahren kostet ja nix. Wenn du den Preis noch etwas drücken kannst, ist das sicherlich ein gutes Angebot, wenn sie in gutem Zustand ist (auf den Bildern erkennt man ja nicht wirklich was).
So ein WRE-Motor macht normal locker 20.000 KM ohne einen Kolbenwechsel mit, wenn man die Mühle gescheit warmfährt und pflegt.

(man, da tut mir echt das Herz weh, wenn ich den Preis seh :cry: . Ich behalt meine doch, glaub ich. Hab das gleiche Baujahr, nur mit 4500 originalen KM und quasi Neuzustand ^^ )

@ Don

Ja und wo liegt dann der große Unterschied zwischen WR und CR, dass die WR viel spontaner ist? Die WR vibriert doch auch nicht so übelst ab 90 Km/h (bin einmal selbst eine gefahren).

Bzw. was könnte man an der WRE/SM noch machen, damit ich noch was rauskitzeln kann (nur Plug & Play, wenns geht. Am Motor will ich nix "überarbeiten"). Carbon-Membrane von Boyesen hatte ich auch schon, aber die waren nicht so wirklich das Wahre, find ich. Kaum merkbar.

Was gibts noch für Unterschiede? Wie gesagt, Auspuff, Vergaser und Übersetzung hab ich schon geändert.
Antworten