Seite 2 von 2

Verfasst: 06.07.09 - 19:36
von Jockel
tomtom24 hat geschrieben:Wie zu doof? Ich bin froh das ich morgens den Weg aus dem Bett finde und nicht in den Flur pisse. Und jetzt willst du auch noch korrekte Links?
:-)

Ne mal im Ernst, ich hab für 250 Euro Beläge Druckstange, Federn schrauben Lager .... den ganzen Kupplungsscheiss gekauft und werde die Logischerweise einbauen.

Gruß

PS: @Huskytuller: Lieber keinen Link als einen der nicht geht :kratz:
Antwortobjekt Fehler "ASP 0156 : 80004005'

Header-Fehler

/includes/inc_sessioncheck.asp, line 237

Die HTTP-Header sind bereits in den Client Browser geschrieben. Änderungen am HTTP-Header müssen vorgenommen werden, bevor der Seiteninhalt geschrieben wird.
..da kannste aber nix für, ist serverseitig ;)
Hi Tom,
da können wir uns nur die Hand geben. Kann dein ersten Satz nur voll fett eh machen.

Gruß Jockel

Verfasst: 09.07.09 - 16:03
von Kay1989
ey tomtom, was ist den an deinem kupplungskorb kaput?
meistens hat der kupplungskorb einkerbungen durch die kupplungslamellen.
diese einkerbungen kann man auch einfach raus feilen vielleicht hilft dir das dein problem zu lösen.

Verfasst: 09.07.09 - 21:57
von tomtom24
Hi,

also ich behaupte mal (das hat Tuller irgendwo auch schon geschrieben) wenn ich die begradige schlägt die Kupplung umso mehr. Dadurch sind die Riefen in kürzester Zeit wieder drin und sogar noch heftiger ausgeprägt.

Mittlerweile hab ich aber einen neuen Korb drin, bis auf die Nabe und die Buchse alle Teile durch originale Neuteile ersetzt und ich bin sehr zufrieden.

Danke aber für Deinen Tip.

Gruß

Verfasst: 11.07.09 - 17:17
von Kay1989
OK, das stimmt. Damit ist das Problem natürlich nur kurzfristig erledigt.
Wie viel hast nun im gesamten für alle benötigten Teile gezahlt?
Weil meine Kupplung trennt auch nich mehr richtig...

Verfasst: 11.07.09 - 20:15
von tomtom24
~400 mit korb, aber ich hab auch die ganzen kleinteile original gekauft. allein die Einstellschraube der Kupplung kostet da schon 17 Euro !!!

Egal, dafür kann ich jetzt ruhig schlafen.

Verfasst: 11.07.09 - 20:43
von kaffeetrinker
Also die 17 EUR für das Schräubchen stehen in keiner Rellation.

Es gibt Teile, die würd ich auch org. kaufen....aber bestimmt nich das Schräubchen für 17 EUR.

...nichts für ungut....ich verdien ganz gut....aber zum wegschmeisen hab ich die Kohle auch nich.

Ich frag mich manchmal wie die auf die Preise kommen..is doch WUCHER, oder?

Verfasst: 11.07.09 - 20:54
von tomtom24
naja, ich trag dafür H&M Klamotten ;) Jeder schiebts dahin wo er meint das es am besten aufgehoben ist.

Die 17 Euro sind schon reichlich unverschämt, im Gegensatz zu Ducati-Teilen aber lachhaft billig. Ein einzelner Kipphebel der Desmo-Steuerung kostet 200 Euro !!! Oder BMW: Bremscheiben für meine R100RS kosten sage und schreibe 250 Euro das Stück ??? gehts noch?? Da kann ich über die Schraube eigentlich nur müde lächeln (gebraucht hätt ich sie sowieso und selber drehen und härten kostet mehr Zeit und damit Geld als das Ding einfach zu kaufen) ;)

Verfasst: 11.07.09 - 21:12
von kaffeetrinker
Klar....bin auch so einer, der immer wieder die 100er in die Mühle steckt.....weil se einfach GEIL is und halt laufen soll ;-)

Aber, nur weil die Andern NOCH mehr wuchern,is es trotzdem nich gerade PREISWERT....das Schräubchen ;-)

Hab übrigens mein Korb GENIETET ,auf eure Empfehlung hin. ;-)

Verfasst: 11.07.09 - 21:16
von tomtom24
Haste selbst genietet oder machen lassen?

Verfasst: 11.07.09 - 21:24
von kaffeetrinker
Selbst gemacht, mit nem fetten Schraubstock und ner entsprechenden "Konstruktion".
Absolut Spielfrei.
Mein Händler hätt da ne Ewigkeit für gebraucht, des war mir zu lang ;-)

Verfasst: 11.07.09 - 21:28
von tomtom24
mach mal Bild von deiner Konstruktion, würde mich echt interessieren.

Gruß

Verfasst: 11.07.09 - 22:04
von kaffeetrinker
Könnte man schöner machen, aber es sollte erst mal nur Funktion ham ;-)

Bild

Bild

Verfasst: 11.07.09 - 22:09
von tomtom24
ok, und ide nieten sind jetzt platt? oder ist da irgendwie ne hohlform drin?

Ich hab mir schon überlegt ob ich dafür die Einsätze von meinem DID-Kettennieter nehmen könnte, ne Hydraulikpresse hätt ich da.

Hat das sonst jemand mal selbst gemacht?

Gruß

Verfasst: 11.07.09 - 22:23
von kaffeetrinker
Also die Nieten sehen so genauso aus, wie die orginalen.
Haben auch die selben Maße (das gepresste Ende / Durchmesser)