Restauration Husky 510 TX

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Husky 510/610
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.08 - 18:46
Wohnort: BadenWürtenberg

Beitrag von Husky 510/610 »

Schade :cry: ich habe die Anonce schon vor vier Wochen gesehen und hin und her überlegt ob ich sie hole, vielleicht war sie da noch zu haben.... aber noch eine war dann doch zu viel... sollte erst meine zwei Restaurieren deshalb habe ich mich entschlossen nach dem ich mich im Forum angemeldet habe es hier einzustellen leider zu späht

aber die Seite ist sehr gut für Oldis und Teile hat auch schöne Bilder von Gebrauchtmachienen drin
Husky 510/610
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.08 - 18:46
Wohnort: BadenWürtenberg

Beitrag von Husky 510/610 »

http://www.leguidevert.com/_V5/annonce.php

und dann bei Marque Husqvarna eingeben
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

ja und wie sind die franzosen so in richtung deutsche wollen motorrad kaufen ? :roll: ich nehme mal an die husky ist aus frankreich gewesen.
Taubenhausmotocross
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 05.01.09 - 12:52

Re: Restauration Husky 510 TX

Beitrag von Taubenhausmotocross »

Hallo, ich habe eine TC500 1984,noch eine TC500 1984 und eine TX510 1986. Die TX(Crosscountry) gab es nur für den amerikanischen Markt. Sie unterscheidet sich von der TE nur in der abgespeckten el.Anlage, den zwei Alu-Schalldämpfern von der TC und dem TC Fahrwerk(Federwege wie die Cross). Der Motor ist identisch dem der TE510(6-Gang).
Bei Fragen einfach melden.
Tschüß Ralf
Es leben die aircooled Huskys
fmant
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 11.09.06 - 17:12

Beitrag von fmant »

Hallo Taubenhaus,

stell doch mal Bilder ein. Willste die Geräte verkaufen?
Haste zufällig also wirklich nur zufällig noch einen Motor rumliegen den du loswerden willst? :mrgreen:
Taubenhausmotocross
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 05.01.09 - 12:52

Beitrag von Taubenhausmotocross »

Hallo, ich verkaufe nichts von den Viertaktern. Fotos stelle ich später mal ein. Eine TC ist wie neu und bleibt erst mal stehen. Die zweite TC wird mein Renngerät für die Saison 2009 und die TX ist mein Trainingsmotorrad. Wenn du mal was loswerden willst von deinen Viertaktern kannst du dich gern melden. Eine CR500 83/84 hätte ich zu verkaufen. Viertaktmotor habe ich keinen mehr und wenn könnte ich ihn nicht weggeben.
Tschüß Ralf
Es leben die aircooled Huskys
fmant
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 11.09.06 - 17:12

Beitrag von fmant »

immer diese hartnäckigen Sammler hier die sich von nix trennen wollen :buh1:

was für eine Rennserie fährst du denn ?

Gruß Frank
Taubenhausmotocross
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 05.01.09 - 12:52

Beitrag von Taubenhausmotocross »

Ich möchte 2009 versuchen den kompletten DMV Classik Cup mitzufahren. Außerdem ein bischen DJFM und Sachsenmeisterschaft. Ich starte entweder in der Twinshock oder Classik 40+.
Tschüß Ralf
Es leben die aircooled Huskys
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Taubenhausmotocross hat geschrieben:Ich möchte 2009 versuchen den kompletten DMV Classik Cup mitzufahren. Außerdem ein bischen DJFM und Sachsenmeisterschaft. Ich starte entweder in der Twinshock oder Classik 40+.
Tschüß Ralf

Servus Ralf na hast auch den Weg hierher gefunden-willkommen-und gleich die Frage: Kommst du auch nach Bechthal 2009 Klassiktreffen?-ist eine Supersache.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Beitrag von twinshocker »

Servus zusammen!

Also wenn ihr hier schon luftgekühlte Viertakter am zählen seid dann sollte ich euch mal Hägar vorstellen:

Basis TC 500 /83 mittlerweile ist ein TE Motor drin, Fox Airshox hinten , Rahmenheck leicht umgeschweisst, Zwei-in-Eins Anlage gegen die O-Beinige Sitzhaltung, anderer Luftfilterkasten usw usw.....
Einmal die Version mit Sölva-Gabel und Scheibenbremsen, einmal mit Originalgabel und Trommel.

Läuft seit Jahren problemlos beim GCC, Hessencup und DMV

http://img244.imageshack.us/img244/3994 ... ernho8.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/734/ ... hauri1.jpg
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

HVA tom hat geschrieben:ja und wie sind die franzosen so in richtung deutsche wollen motorrad kaufen ? :roll: ich nehme mal an die husky ist aus frankreich gewesen.

Hallo Thomas
War ja auch auf der Suche nach einer WR in Frankreich-habe positive Erfahrung mit der Verkaufsfreundlichkeit der Franzosen nach Husky-Deutschland.
Alle Anbieter haben spontan Daten und eine Menge Bilder geschickt-war absolut ok.
Ein Transportunternehmen verlangte 350,-€ von Nizza aus zu mir für den Transport einer WR250er-als kleine Zusatzinfo.

Gruß Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Da wimmelt es ja von luftgekühlten Viertaktern :D

hier ein Bild meines Hägars, hab sie für den Event in Villars auf Supermoto umgebaut:
Bild
Bild

Gruss Löru
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Beitrag von twinshocker »

Hi Löru.

deine heisst auch Hägar ? cool! :D
Wie läuft die so als Supermoto? keine Angst ums Pleuellager 8-)


Gruß Oli
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Hi Oli,

ja für mich sind das alles Hägars, war auch von deiner Mühle und Picassouwes Umbauten inspiriert, der Sitzbankkern hast du mir übrigens mal geschickt.

Bin damit in Villars nur etwa 30min gefahren, war mehr ein Funktionstest. Bis auf eine verlorene Mutter der Federbeinbefestigung hat jedenfalls alles gehalten.
Die 510er hatte ich zerlegt und teilrestauriert gekauft. Den Motor hatte ich noch nicht geöffnet, mal schauen wie lang sie hält...

Ich fahr warscheinlich noch mal an einem Supermoto Event und bau sie dann auf Cross um.

Gruss Löru
Benutzeravatar
picasso
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 15.12.04 - 23:15
Wohnort: Eichstätt
Kontaktdaten:

Beitrag von picasso »

Chefkoch hat geschrieben:Hi Oli,

ja für mich sind das alles Hägars, war auch von deiner Mühle und Picassouwes Umbauten inspiriert, der Sitzbankkern hast du mir übrigens mal geschickt.

Bin damit in Villars nur etwa 30min gefahren, war mehr ein Funktionstest. Bis auf eine verlorene Mutter der Federbeinbefestigung hat jedenfalls alles gehalten.
Die 510er hatte ich zerlegt und teilrestauriert gekauft. Den Motor hatte ich noch nicht geöffnet, mal schauen wie lang sie hält...

Ich fahr warscheinlich noch mal an einem Supermoto Event und bau sie dann auf Cross um.

Gruss Löru
Verheize den Motor nicht beim Sumo, wäre doch nicht schön.
Nett das Teil :heba:
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
BO-Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.08 - 21:29
Wohnort: Bochum

Beitrag von BO-Husky »

Hallo zusammen,war einige Zeit im Ausland und konnte mit dem Neuaufbau nicht weitermachen.Nun ist es wieder soweit,auf ein neues :lol: Wollte noch mal das Problem mit der Lichtmaschine ansprechen.Vorbesitzer hatte bereits 2x die Lima ausgetauscht,und mir sind in zwei Jahren ebenfalls zwei Lichtmaschinen um die Ohren geflogen.Leider habe ich keine Ahnung,wo das Problem liegt! :-( Leider ist die alte Lima nicht mehr vorhanden,müsste eine SEM sein.Suche dringend eine gebrauchte,vieleicht hat ja einer eine zu verkaufen.Grüsse Rolf
BO-Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.08 - 21:29
Wohnort: Bochum

Beitrag von BO-Husky »

:-o Wo sind die Luftkühler :shock: Dürfte sich um eine Krankheit handeln,zu geringe Wärmeabfuhr.Auch die alten Bergs hatten das gleiche Problem mit den SEMs .Nur wo ist die Alternative? :ate: :ate: :ate: :ate: :ate: :ate:
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Die Alternative ist auf eine Ducati Zündung oder gleich auf eine http://www.electrexworld.co.uk/husqvarna-mx-8189-0.html umzurüsten.

Das Problem ist aber das die luftgekühlten 510er Motoren mit dem "invertiertem Polrad" einen anderen Konus an der KW haben und ein normales SEM oder Ducati Polrad nicht passt.
Es muss also erst eine neue KW ab ca.87 eingebaut werden...

Gruss Löru
BO-Husky
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.08 - 21:29
Wohnort: Bochum

Beitrag von BO-Husky »

Chefkoch hat geschrieben:Die Alternative ist auf eine Ducati Zündung oder gleich auf eine http://www.electrexworld.co.uk/husqvarna-mx-8189-0.html umzurüsten.

Das Problem ist aber das die luftgekühlten 510er Motoren mit dem "invertiertem Polrad" einen anderen Konus an der KW haben und ein normales SEM oder Ducati Polrad nicht passt.
Es muss also erst eine neue KW ab ca.87 eingebaut werden...

Gruss Löru
Hey Löru,dann wirds ja ne "Grossaktion" Motor auf und und...
Im Offroadforen hat mir ein Kollege geschrieben,das es für die etwas jüngeren Bj.(speziell Supermoto)belüftete Deckel gäbe,die auch auf die alten Modelle passen.Habe bisher noch niemanden finden können,der das auf ner alten 510 er probiert hat.Soll angeblich helfen?
Grüsse Rolf
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chefkoch »

Ja ich weiss welche Deckel du meinst aber die passen eben erst auf die Motoren mit dem innenliegenden Stator. Die Luftgekühlten und auch noch die 86er 510LC haben ja die "invertierte Zündung" mit dem Stator am Zündungsdeckel befestigt. Das ist eigentlich nicht schlecht da so der Stator schon etwas kühler platziert ist als direkt am Kurbelgehäuse...

Gruss Löru
Antworten