Seite 2 von 2

Verfasst: 23.07.08 - 12:20
von Bilboo
Stimmt besser hät mans ned sagen können. :Top: :prost:

Verfasst: 23.07.08 - 22:04
von Homer0o5
jetzt verarscht ihn nich, kann doch sein das du volle pulle aufn luffi draufhältst dann das wasser so hoch im luffikasten ansteigt das es übern ansaugstutzn in vergaser läuft, durch die leerlaufdüse in brennraum, an den kolbenringen bzw. dem kolbenring vorbei, an die kurbelwelle und sie dann innerhalb einer wochen so festrostet das es beim nächstenmal kicken einen schaden gibt, deshalb kommt auch wasser ausm auspuff wie bei den autos wenns noch kalt sind, weil wasser in brennraum geraten is und das dann verdampft :roll: ;-)


:rofl1: :gigl: :kiff:

steh voll hinter meiner theorie ;-)

mfg homer

Verfasst: 23.07.08 - 23:11
von SonnigesNaabeck
^ja genau des hat mir mein händler auch gesagt.
besser ist es sein moped "trocken zu fahren"das auch überall aus den ritzen etc das wasser rausdrückt...

ach ja: man weiß nie mit welchen idioten man es zu tun hat.

(nette storry ausm mofapowerforum: einer hat sich in seinen roller^^ nen 70ger satz eingebaut aber nicht den kolben getauscht...)

also kommen wir zu einem schluss: man sollte nie zu nah auf motor, vergaser, luffi, stecker etc mim dampfstrahler draufhalten...

Verfasst: 24.07.08 - 05:41
von Huskytuller
Vielleicht noch 'ne kleine Anmerkung:

Man sollte generell bei der Reinigung mit Wasser den Schmutz eher wegspülen, und nicht wegstrahlen !
D. h., beim ersten 'Waschgang' Abstand ca. 1 m und den 'dicken' Schmutz einweichen. Dann z. B. die Räder/Reifen machen, das gibt dem Dreck am Mopped 'Zeit', aufzuweichen ...
Lieber ein paar Minuten länger und mit mehr Wasser !

Nach der Reinigung die Mühle laufen lassen und 'n Kilometer fahren oder zwei, daß der Motor und die Antriebskette trocken. Wenn zur Verfügung, mit einem Luftkompressor Elektrik und Ritzen ausblasen.
Nu' die notwendigen Schmierarbeiten verrichten ...


Gruß Huskytuller ;-)

Verfasst: 24.07.08 - 12:23
von acdc-rocker
Seh ich auch so wie der Tuller, es soll ja nur der Dreck runtergehn, porentief rein mit Mikroskop getestet muss ja auch wieder nicht sein.
Außerdem löst jeder Motorradreiniger (find persönlich den vom Polo super ^^ *Werbung*) auch schon ohne Wasser den Dreck runter, das Wasser ist somit nur noch zum Abspülen da. ;-)
Geht natürlich auch für die "Naturalisten" ausschließlich mit reinem, saukaltem, glasklaren Leitungswasser, dauert nur länger und ist nicht so effektiv. :lol:

Verfasst: 26.07.08 - 19:36
von Don
Ich putze meine Maschine auch mit einem Hochdruckreiniger. (Da finde ich übrigens Kärcher am besten *auchWerbung* :lol: ).

Tatsächlich sollte man nur den groben Dreck mit dem Kärcher wegmachen, bzw. wenn man mal nur wenig Zeit hat. Das Reinigen ist dann bereits in weniger als einer Stunde gemacht. Das ist eben ein klarer Vorteil: Mit Handwäsche brauche ich da doch viel länger, damit die Husky wieder sauber ist (mein Husky muss eben "porentief rein mit Mikroskop getestet" sein, lieber AC/DC Rocker ;-) ).

Aber Probleme hatte ich mit Hochdruckreiniger eigentlich nie.*




*:Probleme gab es da nur mit dem Zubehördrehzahlmesser, der mal einen Tag lang gesponnen hat. Ansonsten nichts.

Verfasst: 26.07.08 - 23:55
von SonnigesNaabeck
puhh also ich find meine husky nach kärcher schön sauber.. ne stunde putzen... puhhh^^
naja das wird auch noch=) etz muss mal die hintere felge dran... aber das ist ein anderes thema kinder. :lol:

Verfasst: 27.07.08 - 13:13
von acdc-rocker
Kärcher FTW! :lol:

Verfasst: 01.08.08 - 13:37
von inseljäger
Danke Leute für die vielen hilfsreichen Tipps :lol: