Kupplung
Moderator: Moderatoren
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
@ Finsk:
Am Äußerne Korb (Kupplungskorb), nicht am inneren Korb (eigentlich Nabe genannt).
Da sind richtige Riefen drin. Die entstehen durch die Lamellen die sich in der Korb einarbeiten.
Es gibt Körbe, die härter sind und das aben vermeiden. Die gibts von Talon oder von Zupin.
@ Stoni: Kuck dir den Korb an. Dann weißte mehr.
Am Äußerne Korb (Kupplungskorb), nicht am inneren Korb (eigentlich Nabe genannt).
Da sind richtige Riefen drin. Die entstehen durch die Lamellen die sich in der Korb einarbeiten.
Es gibt Körbe, die härter sind und das aben vermeiden. Die gibts von Talon oder von Zupin.
@ Stoni: Kuck dir den Korb an. Dann weißte mehr.
-
Finsk
also bei zupin im onlineshop find ich nix dazu...Huskyschrauber hat geschrieben:@ Finsk:
Am Äußerne Korb (Kupplungskorb), nicht am inneren Korb (eigentlich Nabe genannt).
Da sind richtige Riefen drin. Die entstehen durch die Lamellen die sich in der Korb einarbeiten.
Es gibt Körbe, die härter sind und das aben vermeiden. Die gibts von Talon oder von Zupin.
@ Stoni: Kuck dir den Korb an. Dann weißte mehr.
hab ja ne 250er WR, also 2-t, die körbe die du meinst, sind glaube für 4t, oder bin ich da jetzt falsch?
-
stoni
-
stoni
also nen anderen korb werd ich wohl nicht benötigen, der sieht noch aus wie neu.
dennoch trennt die kupplung nicht ausreichend.
spielt man ein wenig mit dem gas und stemmt die beine auf den boden, kann man sie auch ohne bremse halten, ist aber hart an der grenze. die einstellschraube am kupplungshebel ist auch schon aufs längste gedreht und der hebel hat von anfang an kompression.
so, und nu die profis,...?
gruß aus dem friesenland
dennoch trennt die kupplung nicht ausreichend.
spielt man ein wenig mit dem gas und stemmt die beine auf den boden, kann man sie auch ohne bremse halten, ist aber hart an der grenze. die einstellschraube am kupplungshebel ist auch schon aufs längste gedreht und der hebel hat von anfang an kompression.
so, und nu die profis,...?
gruß aus dem friesenland
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
@ Finsk:
http://www.husqvarna-motorrad.de/tuning ... Kupplungen
Hier gibts nen Korb. Wenn der nicht passt musste evtl. beim Zupin fragen ob nicht ein anderer passt.
http://www.husqvarna-motorrad.de/tuning ... Kupplungen
Hier gibts nen Korb. Wenn der nicht passt musste evtl. beim Zupin fragen ob nicht ein anderer passt.
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 15.07.08 - 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
Finsk
danke dir, werds mir mal merken, aber zuerst muss ich meinen zyli wieder flott machen... zum kotzen...Huskyschrauber hat geschrieben:@ Finsk:
http://www.husqvarna-motorrad.de/tuning ... p?online=1 &art=1&gruppe=Kupplungen
Hier gibts nen Korb. Wenn der nicht passt musste evtl. beim Zupin fragen ob nicht ein anderer passt.
-
stoni
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
stoni
"justierschraube an der druckplatte"?
hat da jemand ne sprengzeichnung oder foto, wo man die erkennen kann?
sorry, bin da laie. habs zwar geschafft, meine fj 1200 zu ner fighter umzubauen und hatte dabei jede schraube 10x in der hand, aber den gesamten antriebsblock hab ich nur zum aus- und einbauen angefasst
hat da jemand ne sprengzeichnung oder foto, wo man die erkennen kann?
sorry, bin da laie. habs zwar geschafft, meine fj 1200 zu ner fighter umzubauen und hatte dabei jede schraube 10x in der hand, aber den gesamten antriebsblock hab ich nur zum aus- und einbauen angefasst
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Das is' 'ne Madenschraube.
Der motorseitige Kupplungshebel gibt motorinnenseitig die auf ihn wirkende Kraft durch eine Einkerbung des Bolzens auf einen ca. 15 cm langen, ca. 6 mm dicken Metallstab weiter, der quasi achsial "in" der Kupplung bis fast zur gegenüberliegenden Druckplatte führt.
Als flexibles 'Bindeglied' zwischen Stab und Druckplatte fungiert eine ebenfalls metallische Kugel mit ca. 6 mm Durchmesser.
Die Druckplatte ist auf der Nabe durch eine kleine, mit integrierten Rollen bestückten Scheibe gelagert.
Im Zentrum dieser Scheibe befindet sich die besagte Schraube, die mit einer Mutter gekontert ist.
Das sichtbare Ende der Schraube ist geschlitzt und damit mit einem Schraubendreher justierbar.
Jede noch so minimale Veränderung der Schraubenposition verändert Dein Kupplungsspiel.
Wenn die Kupplung frei ist, also der sekundäre Kupplungshebel nicht gezogen, muß die Schraube so gedreht werden, bis daß der primäre Kupplungshebel 3 - 5 mm 'Spiel' an der Stelle, wo der Kupplungszug eingehängt wird, hat.
Ist dies nicht der Fall, kannst Du Dich auf den Kopf stellen, die Kupplung wird nie korrekt funktionieren.
Stimmt jedoch das 'Spiel', wird mit ziehen des sekundären Kupplungshebels die Druckplatte vom Korb gehoben, als die Kraft der Kupplungsfedern egalisiert, das Getriebe ist dann 'frei' und kann korrekt geschalten werden.
That's it, honey !
Gruß Huskytuller
Der motorseitige Kupplungshebel gibt motorinnenseitig die auf ihn wirkende Kraft durch eine Einkerbung des Bolzens auf einen ca. 15 cm langen, ca. 6 mm dicken Metallstab weiter, der quasi achsial "in" der Kupplung bis fast zur gegenüberliegenden Druckplatte führt.
Als flexibles 'Bindeglied' zwischen Stab und Druckplatte fungiert eine ebenfalls metallische Kugel mit ca. 6 mm Durchmesser.
Die Druckplatte ist auf der Nabe durch eine kleine, mit integrierten Rollen bestückten Scheibe gelagert.
Im Zentrum dieser Scheibe befindet sich die besagte Schraube, die mit einer Mutter gekontert ist.
Das sichtbare Ende der Schraube ist geschlitzt und damit mit einem Schraubendreher justierbar.
Jede noch so minimale Veränderung der Schraubenposition verändert Dein Kupplungsspiel.
Wenn die Kupplung frei ist, also der sekundäre Kupplungshebel nicht gezogen, muß die Schraube so gedreht werden, bis daß der primäre Kupplungshebel 3 - 5 mm 'Spiel' an der Stelle, wo der Kupplungszug eingehängt wird, hat.
Ist dies nicht der Fall, kannst Du Dich auf den Kopf stellen, die Kupplung wird nie korrekt funktionieren.
Stimmt jedoch das 'Spiel', wird mit ziehen des sekundären Kupplungshebels die Druckplatte vom Korb gehoben, als die Kraft der Kupplungsfedern egalisiert, das Getriebe ist dann 'frei' und kann korrekt geschalten werden.
That's it, honey !
Gruß Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
Huskyschrauber
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
-
stoni
@ all:
hab eben den deckel noch einmal abgenommen und ein paar bilder gemacht.
irgendwie ist unser kupplung anders aufgebaut, als die von huskytuller beschriebene.
ist eine 510 te bj. '04





[/img]
sind die "riefen" (kaum fühlbar) normal? sind nur dort, wo auch die federn festgeschraubt werden.


linke hand zum gruß
hab eben den deckel noch einmal abgenommen und ein paar bilder gemacht.
irgendwie ist unser kupplung anders aufgebaut, als die von huskytuller beschriebene.
ist eine 510 te bj. '04





[/img]sind die "riefen" (kaum fühlbar) normal? sind nur dort, wo auch die federn festgeschraubt werden.


linke hand zum gruß
-
stoni
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Kunstück - die Beschreibung war ja auch für eineirgendwie ist unser kupplung anders aufgebaut, als die von huskytuller beschriebene.
ist eine 510 te bj. '04
Ist eine Te 610 Bj. 2000 mit etwa 8000km
Anscheinend ein kleines Missverständnis ...
Der Aufbau beider Kupplungen ist aber immer noch zu 90 % identisch.
Trotzdem fehlt, soweit erkennbar, etwas auf den Bildern.
Und zwar die Lagerscheibe zwischen Tellerbolzen und Druckplatte.
Auf dieser liegt die Druckplatte auf .
Gruß Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
stoni
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ja-haaa ... !aber hat jemand die maße von dieser besagten lagerscheibe? oder ein bild?
war da definitiv nicht mit drin, als ich die kupplung zerlegt habe. kann es daran liegen, dass die kupplung nicht mehr richtig trennt?
Und das Lager hat ungefähr den Durchmesser von 'nem 2-€-Stück und is' auch ungefähr so dick.
Gruß Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
stoni
du meinst die lagerscheibe?!?Huskytuller hat geschrieben: Ja-haaa ... !
Und das Lager hat ungefähr den Durchmesser von 'nem 2-€-Stück und is' auch ungefähr so dick.
und die bezeichnungen auf dem bild sind soweit richtig? ("?" = lagerscheibe?)
haben in unserer werkstatt jede menge unterlegscheiben, kann man davon nicht eine nehmen, falls die maße passen?
also außendurchmesser etwa 2 €-stück und innendurchmesser? muss dieser über den anfang des tellerbolzens passen und auf dessen absatz anliegen?
vielen dank,
die linke zum gruß


Scheibe
Also wie die Kupplung von Stoni abgebildet ist, ist sie komplett, da fehlt keine Scheibe zwischen dem Bolzen und dem Lager (Teil 11+12).

Dann schreibst du, dass Bremsflüssigkeit eingefüllt hast, das geht auf keinen Fall, die ist viel zu dünnflüssig und greift alle Dichtungen an!!!
Nur Mineralöl einfüllen, steht ja gross auf dem Deckel. Deine Kupplung ist komplett, vielleicht hattest du nur nicht genug Mineralöl mehr im Kreislauf, und deine Kupplung hat Luft gezogen, du schreibst ja auch dass sie nass war.
Dann alles auseinanderbauen, das war für die Katz. Unter Umständen hast du dir den ganzen Kreislauf nun ruiniert, und bekommst es nicht mehr dicht.
Also sofort das DOT raus, und Mineralöl einfüllen (auch kein Olivenöl oder so nehmen)

Dann schreibst du, dass Bremsflüssigkeit eingefüllt hast, das geht auf keinen Fall, die ist viel zu dünnflüssig und greift alle Dichtungen an!!!
Nur Mineralöl einfüllen, steht ja gross auf dem Deckel. Deine Kupplung ist komplett, vielleicht hattest du nur nicht genug Mineralöl mehr im Kreislauf, und deine Kupplung hat Luft gezogen, du schreibst ja auch dass sie nass war.
Dann alles auseinanderbauen, das war für die Katz. Unter Umständen hast du dir den ganzen Kreislauf nun ruiniert, und bekommst es nicht mehr dicht.
Also sofort das DOT raus, und Mineralöl einfüllen (auch kein Olivenöl oder so nehmen)
_________________________________________