fragen zu sm 610 dual (vergaser)

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

$Gfr34k

Beitrag von $Gfr34k »

wow... aber wie hast das denn rausbekommen?

sehr geil, danke
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von armpas »

Wahrscheinlich dachte Eberhard, dass man da die Zündkurven verstellen kann und Leistung holen... dafür macht der Kerl alles und sucht sogar in anderen Sprachen nach Tipps und Tricks :shock: :-P :-P :roll: ;-)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Bergkönig

Beitrag von Bergkönig »

Ach ja!
Falls jemand den Dellorto original Gaser braucht,gegen die Portogebühr schick ich ihn!
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Geheimnisse?

Beitrag von OldMan »

Eberhardt ist eben ein Profi :app2: :app2: :app2: :app2:
Wobei, einiges steht im :rtfm: :twisted:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
$Gfr34k

Beitrag von $Gfr34k »

aber eben nicht alles :gigs:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Das Manual hat mir nicht viel weitergeholfen, das US Forum schon eher ;-) und wenn die Neugier mal geweckt ist, gibts kein Halten mehr.....sacht mal Bescheid, obs hingehauen hat :D und falls doch jemand noch eine Tuning-Zündkurve da findet: mich zuerst informieren 8-) :lol:

Grüßle,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

und noch eine frage: wie sollte man sein fahrwerk einstellen, wenn man (wie ich) sehr leicht ist (60kg+klamotten)? gibts eine standardeinstellung, oder muss / sollte ich lieber selbst rumprobieren? und hat jemand den link zum us-forum?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Fahrwerkseinstellung ist individuell, das mag jeder etwas anders, mußt du selbst ausprobieren.

Das Sachs-Federbein der SM610 hat aber bekanntlich ziemlich viel Dämpfung, da habe ich die Zugstufe fast ganz offen.

Die US-Boys basteln auch gern an der Technik rum:

http://supermotojunkie.com/forumdisplay.php?f=12


Für diesen SM610 Mega-Thread brauchst du mal ein freies Stündchen:

http://www.speedzilla.com/forums/genera ... moto-chat/

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

vielleicht noch eine kleine ergänzung zu der tachospielerei: ganz allgemein gibt es drei formen den knopf zu betätigen - kurz, um die anzeige zu wechseln, 5 sek. um einen wert zurrückzusetzen und 7 sek. um aus der ges.-kilometeranzeige in das werkstattmenü zu wechseln oder eine funktion aus der liste zu entfernen. im werkstattmenü wählt man optionen mit kurzem drücken, springt durchs menü mit 5 sek.-drücken und stellt zurrück mit 7 sek.. auch das mit dem schaltblitz war bei mir etwas anders - allerdings mit etwas rumprobieren schafft mans (man kann ja nichts kaputt machen). ach ja: um die ölkanne dauerhaft zu unterdrücken, stellt man den wert am besten auf 000.

echt ein geiler tacho!
Zuletzt geändert von crusty am 26.07.07 - 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

echt ein geiler tacho!
Endlich hat mal einer die wahren Werte des Teils erkannt :hupf:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

mal noch eine frage - ich weiß... ein wunder punkt:

wer hat seine 610'er schon mal weggelegt? ich würde gern wissen, was es vor einem sturz zu schützen gilt. zur zeit bin ich überzeugt, mir handschalen, achspads und einen auspuffring zuzulegen (mal sehen, ob ich einen ordentlichen finde). außerdem soll der motor noch was bekommen. wer stimmt mir zu, wer hat bessere / andere empfehlungen?
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Sturz

Beitrag von OldMan »

Die aufgezählten Punkte sind eigentlich genau die relevanten. Wenn du einen vernünftigen Motorschutz findest, bitte melden. Da ist noch Handlungsbedarf.

Gruß Thomas

PS.: Profi in praktischer Erprobung dürfte Eberhardt sein :twisted: :twisted:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

ob die sozius-rasten was abfangen?

ps: ich frag ja nur, weil ich sie bestimmt auch irgendwann mal weglege. allerdings bin ich beeindruckt, wie genau die rückmeldung kommt - rutschendes vorderrad war z.b. kein problem
Benutzeravatar
SMario
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 04.02.06 - 14:03
Wohnort: 39326 Farsleben
Kontaktdaten:

Beitrag von SMario »

Die Soziusfußrasten sind als Sturzpads durchaus zu gebrauchen.
Bei meinem Abflug am Harzring haben die Achspads und die linke Soziusraste dafür gesorgt, daß am Mopped nichts passiert ist.
Grüße Mario
Member of QUASI-MOTO-GANG
[img]http://up.picr.de/915542.jpg[/img]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

wer hat seine 610'er schon mal weggelegt?
:roll: :roll: Wenn du Pech hast, macht der Schalt- bzw. Bremshebel ein Loch in die Seitenhälfte des Motorgehäuses.......ansonsten fällt und überschlägt sie sich sehr schön :autsch: :shrek:

Gruß,
Eberhard Pads an den Achsen sind Pflicht
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Soziusfußrasten auf jeden fall dran lassen sehen Sch**** aus schützen aber
(leider schon getestet Schalldämpfer kein Kratzer abbekommen)
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

und noch eine frage: wie weit spannt ihr eure kette? hab mich ans handbuch gehalten (der sticker ist nicht sonderlich hilfreich) und von unterkante der schwinge bis oberkante der nach oben gedrückten kette 12 mm eingestellt - nur kam mir das sehr straff vor. vielleicht muss man den kettenschleifer dazurechnen??? hab keine ahnung... (messpunkt: mitte der kette)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

gaaanz locker ich kann sie unbeladen fast 10cm hochdrücken (naja ok n bissl mehr als 5cm vll) :lol: aber macht ja nix hab kein bock auf verzogene ketten...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Kette spannen

Beitrag von OldMan »

Die Werksangabe ist meiner Meinung nach auch zu straff. Ich stelle das Spiel so ein, dass im unbelasteten Zustand (auf dem Hubständer) die Kette bis zur Schwinge geht, bzw. wenn ich mit 100 kg drauf sitze muss sie noch Spiel haben.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von OldMan am 14.08.07 - 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

die fragerei geht weiter, aber von euch kommen eben qualifizierte antworten.

was macht euer motorlack? ich hab eine stelle, die anfängt abzublättern - ich rutsch zwar ab und zu mit dem fuß dran vorbei, aber bei weichen gummisohlen sollte das doch halten? ob das auf garantie geht?
Antworten