Seite 2 von 3
Verfasst: 03.04.07 - 15:42
von smiler
Huskytuller hat geschrieben:@ smiler :
... Dir würd' ich mal gerne zugucken, wenn Du bei den TE's, TC's und SMR's das Steuerkettenschloß suchst - und vor allem findest ...
Das gab's vielleicht bis vor den Ölpumpenzeiten, aber
ab den 2000er-Modellen, suchst Du quasi
"endlos" ...
Gruß Huskytuller

ich hab grad gesehen, dass ich in deinem post was überlesen hab.
die kette die ich noch hab ist aus der "noch keine ölpumpenzeit"
aus einer tc'93 oder '94. also fast schon was paleoantropologisches.
hatte zwar schon einen motor der neueren generation (ab 2000) offen, hatte aber keine acht drauf ob da ein schloß an der kette ist. wozu auch.
dann hätten wir das ja geklärt.
ja und bei den ölpumpen-motoren geht die steuerkette am unteren NW-rad drüber bzw. raus?
gut zu wissen.....bei den dualen get es def. nicht.
cu jochen
Verfasst: 03.04.07 - 17:39
von Eberhard
Und der komplette Zylinder muß auch nich' 'runter ...
???? Geht der auch in Teilen runter ???
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 03.04.07 - 19:47
von Huskytuller
Verfasst: 03.04.07 - 19:59
von Eberhard
So wohl heißen, dieser seltsamen Zyl.-Aussage muss man keine weitere Beachtung schenken, oder ?
Gruß,
Eberhard der Tipp mit der Flex is gut

Verfasst: 04.04.07 - 08:02
von Repsol69
Hallo,
also habe den Motor gestern aufgemacht:
Gute Nachrichten:
- das Teil hat noch einen Kat, juhhuu der fliegt raus.
- Wasserpumpe etc. ist auch noch alles sehr gut.
- Polrad wurde schon nachgeklebt
Schlechte Nachrichten:
- die Steuerkette ist soo verdammt lose das gibts garnicht, da ist noch was anderes faul, werde da heute mal näher drauf eingehen, tippe mal auf Schleifer verbogen oder so.
- da ist eine
DID Steuerkette drin, original???
- Kipphebel_Rollen haben Spiel, wieviel dürfen die Dinger haben? Im WHB steht nichts.
- dieser Deko-Hebel am NW-Rad sitzt sehr lose...normal?
Wäre super wenn mir mal einer ein Feadback geben könnte.
Gruß Chris
Verfasst: 04.04.07 - 18:03
von smiler
--wenn kein spanner drin ist, ist die kette (bei den DUALEN) sehr lose. auf jeden fall schleifer kontrollieren
--D.I.D. -Kette ist original (bei den DUALEN)
--wg. den rollen. wenn da übermäßiges spiel auftritt(radial), rollen erneuern. Axial haben die rollen etwas spiel. genaue daten hab ich leider keine, mußte nach gefühl oder muster entscheiden. kosten nicht die welt. wenn dir eine festgeht wird es teuerer.(bei den DUALEN)
--der muß frei und leicht beweglich sein, sonst klappt es mit der autodeko nicht, bzw. du hast dauerdeko.(bei allen mit autodeko)
cu jochen
Verfasst: 05.04.07 - 00:23
von smiler
Huskytuller hat geschrieben:@ smiler :
... Dir würd' ich mal gerne zugucken, wenn Du bei den TE's, TC's und SMR's das Steuerkettenschloß suchst - und vor allem findest ...
Das gab's vielleicht bis vor den Ölpumpenzeiten, aber
ab den 2000er-Modellen, suchst Du quasi
"endlos" ...
Gruß Huskytuller

...das gab es nicht nur vielleicht, sondern tatsächlich.
habe mich nicht geirrt....
SIEHE HIER
bei den neueren modellen muß ich passen....
cu jochen
Verfasst: 05.04.07 - 06:11
von Huskytuller
@ smiler :
Ich weiß, is' ja schon gut,
"Hohh, Brauner" ...
Bei meiner ersten 93er TC 610 war so ein Teil verbaut. Nur halt bei meiner 2000er TC 610 nich' mehr . Aber die Kette läßt sich trotzdem
ohne Zylinderdemontage "'rauspfrimeln" (großer Kupplungsdeckel weg und am Kurbelwellenzahnrad "Uhrmacherfähigkeiten" unter Beweis stellen ...
Gruß Huskytuller

Verfasst: 05.04.07 - 14:41
von smiler
...brrrrr. scharr scharr. wieher.....
na also

Verfasst: 05.04.07 - 15:48
von Strexe
Eberhard hat geschrieben:Bißchen traurig finde ich das schon, dass nach 20TKM die Steurkette hin ist

, zumal der Arbeitsaufwand in der Werkstatt sicher einiges kostet. Die Kette selbst schlägt ja schon mit 100 EUR zu Buche plus 50 EUR Zyl-Kopfdichtung

plus......
In dem "revised service schedule" der SM610 steht bei 10TKM und 20TKM übrigens lediglich die Kontrolle der Steuerkette drin.
Gruß,
Eberhard
Moin,
nur mal so. Bei meiner 99er Dual war das Teil schon bei 15TKm im Eimer
Eigentlich sollten nur die Kipphebel neu gemacht werden, weil sich die Ventile laufend verstellt haben. Dabei dann die zerlutschte Steuerkette gesehen.
Leider bin ich bei sowas auf den Händler angewiesen und mußte alles machen lassen: Steuerkette, neue Kipphebel, diverse Kleinteile, Öl usw. all incl. EUR 450,-
Das Rasseln im Standgas hab ich allerdings immer noch. Mein Händler meinte, die hört sich doch gut an, andere Duals rasseln schlimmer
Das tröstet wohl kaum und wer's glauben mag
Ein ruhiges Osterfest wünscht Strexe
Verfasst: 05.04.07 - 16:35
von smiler
Huskytuller hat geschrieben:@ smiler :
Aber die Kette läßt sich trotzdem
ohne Zylinderdemontage "'rauspfrimeln" (großer Kupplungsdeckel weg und am Kurbelwellenzahnrad "Uhrmacherfähigkeiten" unter Beweis stellen ...
Gruß Huskytuller

nochmal, zum mitschreiben und gaaaaanz langsam.
wir sprechen hier von einer DUAL.
da ist links die zündung, heisst: langer aufnahmekonus.
die kette passt definitiv NICHT über die kurbelwelle.
wenn's doch einer schafft, hätt ich gerne mal ein bild davon.....
lass mich ja gerne überraschen, habe aber keinerlei hoffnung
cu jochen
Verfasst: 05.04.07 - 16:48
von Huskytuller
Hohhhhh, brrrr, ruhiiig, braaaaav !
Is' schon gut, gleich gibt's 'n
"Leckerli" ...
Es steht doch geschrieben : TC 610 ...
So ist's brav ...
Wieher Huskytuller

Verfasst: 05.04.07 - 17:38
von Eberhard
Bei meiner 99er Dual war das Teil schon bei 15TKm im Eimer
Eigentlich sollten nur die Kipphebel neu gemacht werden, weil sich die Ventile laufend verstellt haben. Dabei dann die zerlutschte Steuerkette gesehen.
Leider bin ich bei sowas auf den Händler angewiesen und mußte alles machen lassen: Steuerkette, neue Kipphebel, diverse Kleinteile, Öl usw. all incl. EUR 450,-
Das Rasseln im Standgas hab ich allerdings immer noch. Mein Händler meinte, die hört sich doch gut an, andere Duals rasseln schlimmer
Die Aussage deines Händlers spricht aber auch für sich

........bin mal gespannt, wann mein Motor anfängt Mucken zu machen. Manche fahren mit ihren Dual-Motoren ja scheinbar locker über 25TKM ohne Probs und das erwarte ich von dem Ding eigentlich auch. Meine hat jetzt 13TKM drauf - hab da noch nie was Rasseln hören

.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 06.04.07 - 11:31
von smiler
Huskytuller hat geschrieben:Hohhhhh, brrrr, ruhiiig, braaaaav !
Is' schon gut, gleich gibt's 'n
"Leckerli" ...
Es steht doch geschrieben : TC 610 ...
So ist's brav ...
Wieher Huskytuller

wer lesen kann iss schwer im vorteil, huskytuller
lies mal die überschrift des threads und dann sag mir um was für ein modell es sich handelt.....
cu jochen
ps. dein leckerli kannste dir ans knie binden....

Verfasst: 06.04.07 - 18:38
von der_hueb
Hallo.
Ich hab mal ne Frage an die Technikfreaks!
Da ich meine ZX9R erst diesen Monat an melde, düse ich etwas mit der 610 SM Bj. 99 von meiner Freundlichen draußen rum.
Das Teil läuft super, im 6. Gang bis Anschlag Drehzahlmesser (ja, ich weis, macht man nicht...), lt. Tacho 190 Km/h.
Nur habe ich auch dieses Kappern im Stand. Die Maschiene war vor 1000Km in der Werkstatt, Kühlsuppe ausm Zylinderfuß ausgelaufen, da hat sie neue Kolbenringe bekommen (35Tkm), die Ventile wurden nachgestellt.
Nun wird das Klappern aber langsam lauter. Das die Motoren klappern weis ich, aber sooo laut, naja.
Nun meine Frage. Was ist ne Dual?? Der Zyl. mit 2 Auslässen? Hab 2 drann.
Wie groß muss das V-Spiel sein? Im Buch der 610 TE seht Einl. 0,10 Ausl. 0,15mm. Haut das hin? Hab hier was von 0,05 und 0,10mm gelesen?
Was kann da noch klackern? Kipphebellager? Und was muss ich da alles ausbauen??
Danke euch schon mal!!!!!!!
Verfasst: 07.04.07 - 10:58
von smiler
hi,
DUAL hat nichts mit den auslässen zu tun.
die DUAL erkennst du daran, dass der primärantrieb (kette) auf der linken seite ist.
bei den SMR/TE/TC 570/610 ist die kette rechts.
DUAL hat einen e-starter, die anderen nicht.
DUAL hat einen papier-ölfilter plus die siebe.
ventilspiel bei der DUAL ist 0,05mm (stimmt wirklich!!)
wenn der mech bei 35.000 die kolbenringe erneuert hat und hat die steuerkette nicht gewechselt hat iss er ganz schön doof (sorry), weil jetzt kommt das ganze nochmal.....
die motoren machen schon "klappergeräusche" ein ferndiagnose ist jedoch schwer. das müßte man schon vor ort hören.
ich tippe auch in deinem fall auf die steuerkette.
mach den spanner raus, dann weisst du es.
da dann eh die ventilhaube geöffnet und der zylinder runter muß, kannst du gleich die ventilsteuerung überprüfen.
cu jochen
Verfasst: 07.04.07 - 18:50
von der_hueb
Hallo.
Danke schonmal.
Ich habe E- und Kickstarter, habe den E-Starter aber noch nie benutzt.
Ein Papierfilter ist drinnen, auf der re. Seite der unterste Deckel.
Wo die Steuerkette sitzt ist ne gute frage, auf der li. Seite glaube ich nicht, da ist der Zyl. rund.
Da werd ich die wohl mal zerlegen müssen.
Ich hatte sie in ner Huskyschmiede zur Rep. kann mir nicht vorstellen, dass der die Kette nicht geprüft hat, er hätte ja was drann verdienen können
Hab Ihr auf Kopf und Fußdichtung Dichtmittel draufgemacht? Die suppt Wasser, selbst nach dem Werkstattbesuch. Hab das halbwegs mit Kühlerdicht unter Kontrolle gebracht. Im KüWa selbst ist kein Öl, dass drückts also nur nach außen durch.
Verfasst: 08.04.07 - 08:40
von smiler
herzlichen glückwunsch, sie haben eine DUAL.
glaub mir, die steuerkette ist links
die kopfdichtung wird generell trocken verbaut, da iss so'n gelzeugs eingearbeitet.
bei der fussdichtung kannst du ganz dünn hylomar oder änliches auftragen, aber wirklich nur ganz dünn.
ich pers. hab nichts drauf gemacht.
bei der laufleistung und auch noch inner huskywerkstatt kann ich nicht verstehen dass er die steuerkette nicht gleich neu gemacht hat.
jetzt brauchst halt nochmal einen topend-dichtsatz für 80-90 €, dichtungen für den zündungsdeckel usw. ich denke mal mit ca. 200-250 € biste dabei.
besorg dir einen vernünftigen abzieher für das polrad (M35x1,5 war das glaub ich)
SCHÖNE OSTERN.....
Verfasst: 08.04.07 - 09:05
von der_hueb
Hast Du ein Werkstatthandbuch für den Motor? Ich habe nur das für die 610 te,da ist die Kette re.
Haben das Mopped ja erst 2000Km, vielleicht hats ja der Vorbesitzer wechseln lassen.
Ich werd nochmal die Ventile nachstellen, wenns dan nicht besser ist zerlege ich das Teil....
0,05 E und 0.10 A waren die Abstände??
Verfasst: 08.04.07 - 09:30
von smiler
0,05mm auslass
0,05mm einlass
schau dir den steuerkettenspanner an, dann hast du eine klare aussage wegen der steuerkette.
hast PN