Seite 10 von 17

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 03.04.14 - 18:25
von Andy
Aktuell hab ich die Träger nicht montiert. Habe aber noch ein Bild gefunden, dass dir bestimmt weiterhilft :guit:

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 04.04.14 - 05:58
von bandit333
danke für die mühe andy, ich will ja nicht meckern aber: nein, nicht wirklich!
auf der briefmarke sieht man leider nicht wirklich wo die taschen hinten aufhören.

vll hat ja noch jemand anderes was passendes zur hand!? *liebkuck*

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 07.04.14 - 07:32
von colonius
bandit333 hat geschrieben: die originalen koffer hatte ich schon in der hand - sind ja relativ gross, so als letzte alternative
habe ich schon mit dem gedanken gespielt doch in den sauren apfel zu beissen und DIE dranzuschrauben.
colonius: du hast sie ja dran - hast du auch den originalen KZH dran oder einen kurzen und wie schnell ist
der haltebügel wieder abgeschraubt für die alltagsfahrt zur eisdiele? ;-) :lol:
Du hast 3 Verschraubungen, jeweils eine mit Distanzhülse an der Fußraste (ohne musst Du basteln) und eine zentrale unter der Soziusbank. Bis alles richtig sitzt realistische 20 Minuten Ummontage. Da ich etwa 1x im Monat mit Übernachtung toure, baue ich mittlerweile nicht mehr um, ich bin einfach zu faul ...

Die kurze Kennzeichenhalterung müsste passen (habe ich bei meinem Freundlichen mal ausgemessen, die exakten cm zwischen den Koffern poste ich heute Nachmittag), aber die Blinker befinden sich dann innen zwischen den Koffern, weshalb ich aus Sicherheitsgründen (49 + neongelber C3 ;-) ) die originale Halterung drauf gelassen habe. Zudem würde mit der kurzen Halterung deshalb wahrscheinlich die ABE erlöschen. Ich toure einfach zu viel auch im Ausland, weshalb ich mir deswegen eine Tour nicht vermiesen lassen will. Denn wo willst Du - z.B. in der Schweiz - die Originale herzaubern, wenn Dich die Jungs von der Trachtengruppe deshalb anhalten?

Die Originalen sind kein Schnäppchen, aber robust und bei Feuchtigkeit ein effizienter Spritzschutz. Zudem haben sich die Koffer schon auf vielen BMW-Modellen (F800, R12S, K1200 + 1300) bestens bewährt. Ich hatte die auch schon auf meiner R12S und kann die nur empfehlen. Solltest Du noch ein Vaggio-Kit ergattern können, wäre die Tourenscheibe quasi umsonst mit dabei. Von der Größe her reichen die Koffer für mich zusammen mit einem 30l Ortlieb Rackpack für 2 Wochen Tour (und ich habe für die schicken Hotels noch 2 weiße Hemden mit dabei!)

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 10.04.14 - 18:16
von Firebeast
Tach zusammen!

Ja ja, die Urlaubszeit naht und deswegen wollte ich Euch mal meine neueste Platte vorspielen ...
... äääh ... zeigen:
Gepaeckplatte.jpg
Gepaeckplatte.jpg (16.15 KiB) 2923 mal betrachtet
... und erneut fragen, wer jetzt noch ernsthaft Interesse an dem Teil hat? (Kiki und thg, Ihr
braucht nix zu sagen) Bis Ende April sind die Dinger hergestellt!!
Für die Neuen unter uns:
Diese Platte ersetzt auf stylische Weise die originale Platte der Hepco & Becker Gepäckbrücke
für unser Moped. Sie ist (wie original) aus 4 mm starkem Alu-Blech gelasert, jedoch unlackiert
bzw. unbeschichtet.
Das Design ist jetzt FERTIG (...hat ja auch lang genug gedauert)!!! Auf Seite 8 dieses Threads
hier kann man den Prototypen noch mal begutachten, die Änderungen sind nur marginal. Ich
muss dann mal wieder einen Preis anfragen; Schätze, der wird bei ca. 30€ liegen (+ Versand).
Ich kann die Dinger natürlich auch mit zum Treffen bringen.

:prost:
Gruß Paul

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 11.04.14 - 19:40
von thg
bin ja schon still ... :roll:

... sieht aber trotzdem gut aus :Top:

Bis denn :2w:

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 13.04.14 - 08:42
von colonius
etwas verspätet ...

zwischen den Koffern ist an der engsten Stelle 33 cm Luft.

Und die Halterung wird unter der Sitzbank nicht mit einer, sondern mit zwei Schrauben befestigt.

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 11:56
von Sven_21
Es gibt wohl kein anderes Rack System wie von Hepco und Becker? Irgenwas wo keine Befestigungsstangen bis zur Soziusfussraste laufen?

Hier hat doch einer auch mal eine Fahrradtasche am Rahmen festgemacht für Geldbeutel und ähnliches, würde gerne wissen welches Modell das ist.

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:14
von Waldo
@Sven:
Das mit der Fahrradtasche war von mir. Hier, in der Mitte von Seite 2.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 9&start=20
Das Taschenmodell kann ich Dir heute abend noch zuschicken.

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:21
von Firebeast
Waldo meint in Wirklichkeit Seite 1 ;-)

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:23
von Waldo
NÖÖÖ, bei mir steht "Seite 2 von 2"

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:24
von Waldo
Die Tasche heißt:
ABUS Fahrradtasche Onyx Sportivo ST 200

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:37
von Firebeast
Waldo hat geschrieben:NÖÖÖ, bei mir steht "Seite 2 von 2"
Dann scheinen die Seitenzahlen rechnerabhängig zu sein, bei
mir ist das genau in der Mitte von Seite 1 ... :ka: :gruebel:
Auf Seite 2 sind die Bildchen von S4forfun und Jeckyll ...

Gruß Paul

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 12:37
von Waldo
Das mit der Seitennummer hängt wahrscheinlich mit aufsteigend oder absteigender Sortierung zusammen.

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 13:56
von Sven_21
Danke! Aber bei mir ist es auch Seite 1 :mrgreen:

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 14.04.14 - 14:13
von Foxi
Seite 1 :mrgreen:
Aber Waldo weiter so - Deine Ideen sind die besten - Danke :D

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 25.04.14 - 20:22
von Jeckyll
Moin,

ich war heut bei Louis und hab mir die Satteltaschen (MiBu's Thread) mal angehschaut, bzw ausprobiert. Ohne das Gestänge scheinbar absolut unbrauchbar. Ich hab die Taschen soweit wie möglich nach hinten geschoben, aber sie klebten fast an den Soziusrasten, also ganz anders als auf dem Bild von MiBu. Im "Radkasten" schlugen die Taschen dann fast schon an einander, ich denke mit Gepäck wird das noch schlimmer. Durch meinen kurzen KZH lässt sich da auch nich mehr viel anbauen. Muss also doch eine neue Hecktasche her, meine gibt so langsam den Geist auf. Da waren sogar eine vernünftig aussehende Taschen bei Louis ausgestellt, hätte ich gar nicht erwartet. Nur schweine Teuer.

Und denkt ihr zum Schutz des Bürzels reicht auch transparentes Klebeband oder muss das sone Steinschlagfolie sein?

@Kiki falls du das liest: hast du von deiner Tasche noch größere Bilder? Auf der Miniaturansicht erkenn ich nich viel :(

Besten Dank & mfg
Jeckyll

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 25.04.14 - 21:02
von Nackedei
Hallo Jeckyll,

ja ich lese mit :prost:

Was möchtest Du denn sehen? Hecktasche auf kurzem Heck oder Tankrucksäcke?

LG von Kiki

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 25.04.14 - 21:04
von Ampertiger
Nackedei hat geschrieben:Was möchtest Du denn sehen?
ein Bild von dir im Gelsitzbank-Thread :lol:

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 25.04.14 - 22:56
von Jeckyll
Ampertiger hat geschrieben:ein Bild von dir im Gelsitzbank-Thread :lol:
Oh man, hier ist ja was los :P

@Kiki:
Hier sind 2 Minifotos von dir, also von deinem Moped:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 20#p433695

Der Polo Link ist leider Tot, und zu der BG Tasche hast du kein Foto, aber evtl hat sich das ja geändert?
Mir gehts um die Hecktaschen natürlich, TRS ist doof :D

Besten Dank schon mal.

Re: Gepäckmöglichkeiten

Verfasst: 26.04.14 - 09:13
von Nackedei
@Tiger,

Jetzt seid ihr doch mal dran ;-) Von mir gab es doch sogar mal ein Nacktbild :Top:


@Jeckyll,

Werde später mal testen, wie die Gepäckunterbringung nach dem Heckumbau mit den diversen vorhandenen Taschen so klappt. Dann mache ich Fotos :D