Seite 9 von 18
Verfasst: 15.04.09 - 15:24
von acdc-rocker
@ Rolex und den Schwachsinn vom LPS:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... c&start=15
Seite 2 und 3, ich schreibe das nicht noch 10 mal.
Der Motor ist der gleiche wie bei den Baujahren 06 abwärts.
Verfasst: 15.04.09 - 19:45
von Wenkel
das vergaserkit von husqvarna hab ich ja schon dh ich hab ne 165 hd drin und trotzdem geht die karre immer in arsch.... der brauch ich da jetze ne 175 hd und dann muss ich mich ran tasten immer weiter.... muss ich auch die leerlauf düse ändern also zuätzlich noch bis jetze ist die ja vom husqvarna vergaserkit drin... orginal ist ja ne 145 hd drin oder ???
mfg wenkel
Verfasst: 15.04.09 - 21:04
von husky rider
zu fett ist aber auch schlecht. nicht der komplette kraftstoff verbrennt
----> unverbrannter kraftstoff wäscht das öl von der zylinder-wand. den rest könnt ihr euch dann denken
Verfasst: 15.04.09 - 21:22
von Master_of_Rolex
OK, danke. Jetzt weiß ich Bescheid. Wenn das ein anderer Vergaser ist, dann ist das schon klar
Allerdings würd mich interessieren, ob zurückrüsten auf alte Technik funktioniert.
Was hängt denn eigentlich alles an der Elektronik vom Vergaser dran? Könnte man da nicht einfach die elektronische Ölpumpe stilllegen, nen normalen 38er Gaser rein und Gemisch fahren?
Also ich frag das jetzt nicht ohne Grund, ich hab absolut keine Ahnung, obs möglich wäre. Erklär mal, ACDC

Verfasst: 15.04.09 - 21:22
von rasputin
husky rider hat geschrieben:unverbrannter kraftstoff wäscht das öl von der zylinder-wand. den rest könnt ihr euch dann denken
??????????
r
Verfasst: 15.04.09 - 22:03
von Don
Ein ungekannt bissiger Beitrag unseres Benni! Naja, manchmal reicht's eben.
husky rider hat geschrieben:unverbrannter kraftstoff wäscht das öl von der zylinder-wand. den rest könnt ihr euch dann denken
Das ist aber eher was für's X-Faktor Forum...

Verfasst: 16.04.09 - 15:40
von husky rider
nix mit x-factor. auf der gewerbeschule haben wir es so erklährt bekommen. ist doch logisch?!? mit waschbenzin kannst ja auch ölige sachen reinigen. aber wenn ihr meint...
Verfasst: 16.04.09 - 15:56
von acdc-rocker
Master_of_Rolex hat geschrieben:
Was hängt denn eigentlich alles an der Elektronik vom Vergaser dran? Könnte man da nicht einfach die elektronische Ölpumpe stilllegen, nen normalen 38er Gaser rein und Gemisch fahren?
Also 2 der 3 Kabel von diesem Potentiometer gehen an Leitungen, die einerseits zu CDI, andererseits zum Motor der ASS gehen.
Das 3. hängt noch am Temperatursensor sowie am Pickupkabel und endet ebenfalls in der CDI.
Das ist jetzt nur mal grob gesagt, ich kann dir rein aus diesen Anschlusspunkten nicht die Funktion dieser Schaltung erklären, dafür ist es der falsche Schaltplan.
Stillegen der Ölpumpe, du meinst also einfach den Stecker ziehen, Gemisch tanken und 38er Vergaser reinklatschen.
Klar, technisch kein Problem, aber elektronisch sicher keine besonders professionelle Lösung, da du mit größter Sicherheit von Fehlermeldungen überhäuft werden wirst.
Es gibt übrigends einen Fehler, bei dem bei Umdrehungen unter 3000U/min der Motor abgeschaltet wird, wenn du diesen also noch dazu bekommst haste ein Problem.
Besser wäre es natürlich, einfach einen 38er TMX mit TPS anzustecken, dann läuft auch noch die Ölpumpe mit.

Verfasst: 16.04.09 - 16:15
von husky rider
ja hat der tmx 38 mit tps auch diese kabel? also die für den motor der ASS und der CDI?
Verfasst: 16.04.09 - 16:19
von acdc-rocker
Diese Kabel werden nicht einzeln am Vergaser angeschlossen, sondern gehen einfach aus dem Potentiometer raus in den Kabelbaum. (Jedes Poti hat 3 Anschlüsse,
http://www.rockprojekt.de/E-Gitarre/images/Poti.gif 
)
Ja, dieser ca. 350Euro teuere TMX mit T.P.S hat auch diesen Stecker zum Anschluss an den vorhandenen Eingangsstecker am Kabelbaum, wo nun das originale Poti angeschlossen ist.
Verfasst: 16.04.09 - 16:36
von husky rider
ja man ich will mir auch einen holen. aber düsen kosten auch geld... und der passende ansaugstutzen kostet auhc noch mal. dann bist bei 380 bis 400 euro. weiß jemand was man für nen ansaugstutzen benötigt? ( durchmesser-mäßig)
Verfasst: 16.04.09 - 17:07
von fuXx
kannst den von der wr/cr nehmen die haben ja au den tmx 38 drauf
Verfasst: 16.04.09 - 18:04
von husky rider
ja aber die haben kein T.P.S.
Verfasst: 16.04.09 - 18:08
von 88888888
warum soll der ansaugstutzen deswegen nicht passen?
Verfasst: 16.04.09 - 18:24
von husky rider
aso sorry. hab des grad verpeilt. dachte du redest vom gaser selber. haja klar den von der cr. danke nochmal.
lg
Verfasst: 16.04.09 - 18:44
von acdc-rocker
Die 38er TMX mit TPS kannste teilweise billig im Ebay schießen, wurden bei den Honda CR 125ern verbaut.

Verfasst: 16.04.09 - 18:47
von husky rider
ja ich weiß. bin aber nich so der fan von e-bay
wolllt mal bei nem honda händler fragen ob der so einen im
lager rumfahren hat. vll. is der billiger, weil er ihn loswerden will
Verfasst: 16.04.09 - 18:52
von husky rider
i-wie find ich bei e-bay nix. was hast du eingegeben?
Verfasst: 16.04.09 - 19:42
von acdc-rocker
Hab bis jetzt auch nur mal gestöbert und irgentwann mal einen gesehen, muss ja nicht immer einer drin sein.

Hab halt Mikuni TMX einfach eingegeben.
Kannst aber auch mal Honda CR 125 schaun, vielleicht is da was.
Verfasst: 17.04.09 - 11:53
von Master_of_Rolex
acdc-rocker hat geschrieben:Ja, dieser ca. 350Euro teuere TMX
Naja, mein TMX38 (ohne TPS) mit Düsen hat auch was um den Dreh gekostet.
Hab ihn mir halt neu gekauft weil ich kein Bock auf gebrauchte, verschlissene Vergaser hab *g* (bei ebay weiß man nie....) Dann noch den Ansaugstutzen der WR/CR und naja, 400 Euro kostet es schon ^^
BTW:
http://cgi.ebay.de/Vergaser-Honda-CR125 ... 240%3A1318