http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... c&start=15
Seite 2 und 3, ich schreibe das nicht noch 10 mal.

Der Motor ist der gleiche wie bei den Baujahren 06 abwärts.
Moderator: Moderatoren
OK, danke. Jetzt weiß ich Bescheid. Wenn das ein anderer Vergaser ist, dann ist das schon klaracdc-rocker hat geschrieben:@ Rolex und den Schwachsinn vom LPS:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... c&start=15
Seite 2 und 3, ich schreibe das nicht noch 10 mal.![]()
Der Motor ist der gleiche wie bei den Baujahren 06 abwärts.
Ein ungekannt bissiger Beitrag unseres Benni! Naja, manchmal reicht's eben.acdc-rocker hat geschrieben:@ Rolex und den Schwachsinn vom LPS:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... c&start=15
Seite 2 und 3, ich schreibe das nicht noch 10 mal.![]()
Der Motor ist der gleiche wie bei den Baujahren 06 abwärts.
Das ist aber eher was für's X-Faktor Forum...husky rider hat geschrieben:unverbrannter kraftstoff wäscht das öl von der zylinder-wand. den rest könnt ihr euch dann denken
Also 2 der 3 Kabel von diesem Potentiometer gehen an Leitungen, die einerseits zu CDI, andererseits zum Motor der ASS gehen.Master_of_Rolex hat geschrieben: Was hängt denn eigentlich alles an der Elektronik vom Vergaser dran? Könnte man da nicht einfach die elektronische Ölpumpe stilllegen, nen normalen 38er Gaser rein und Gemisch fahren?
Naja, mein TMX38 (ohne TPS) mit Düsen hat auch was um den Dreh gekostet.acdc-rocker hat geschrieben:Ja, dieser ca. 350Euro teuere TMX