Seite 8 von 8

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 21.03.18 - 08:02
von infectedbrain
Dann bitte aufpassen, dass der KZH weit genug nach hinten absteht. Es gibt genug auf den Markt (auch der R&G - obwohl dieser schon recht weit nach hinten geht) welche ggfls. Kontakt mit dem HR bekommen, wenn sie den gesetzlich vorgeschriebenen Winkel bekommen.

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 21.03.18 - 08:21
von H a X e R
Hy, auch ein Eigenbau aber nicht meiner. Nur den Halter für den Reflektor habe ich hinzugefügt. Hinter dem ist auch die Kennzeichenbeleuchtung angebracht. Freundlicherweise und günstig hat HuskyHans alles Pulverbeschichtet. Ja die Löcher im Heck sind durch den Verzicht der Soziushaltegriffe sichtbar aber mir gefällt es so besser. Kontaktprobleme mit dem Hinterrad hatte ich zum Glück bis jetzt noch nicht.

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 21.03.18 - 08:57
von Faritan
infectedbrain hat geschrieben:Dann bitte aufpassen, dass der KZH weit genug nach hinten absteht. Es gibt genug auf den Markt (auch der R&G - obwohl dieser schon recht weit nach hinten geht) welche ggfls. Kontakt mit dem HR bekommen, wenn sie den gesetzlich vorgeschriebenen Winkel bekommen.
hm, im Zweipersonenbetrieb vielleicht. Ich hab meinen jetzt schon seit drei Jahren dran, bin ja nun auch nicht gerade ein Leichtgewicht und hatte damit noch kein Problem. Der R&G steht im Vergleich zu anderen Anbietern noch relativ weit nach hinten weg...

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 12.04.18 - 07:05
von infectedbrain
Ich hatte persönlich mit dem R&G auch noch kein Problem, habe aber auch nicht die vorgeschriebenen 30 Grad. Damit ist echt nicht viel Platz bis zum HR. Und in der Anleitung des R&G wird auch explizit darauf hingewiesen.

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 12.04.18 - 08:33
von Der Schweizer
meiner Meinung liegt das Problem in der Kombination zweier Faktoren
die richtigen Negativ Federdaten und die 30 Grad des Winkels

nach Anpassung des Fw auf mein Fliegengewicht, bin ich immer noch auf der härteren Seite der Einstellung
mein KZH mit 45 Grad ist aber arg nah am Schluffen

seit mitte Dez basteln wir an einem brauchbaren rum

wenn schon... soll er auch gleich alles abdecken
soll heissen: 30 Grad Winkel einhalten, Blinkerabstand von 180 mm :Top:
Katzenauge und neben dem Kennzeichen halten...einen gewissen Spritzschutz war nehmen... :Top:
ich habe es satt immer die ganze Nudel einzusuhlen wenn ich auf dem Heimweg mal ins feuchte gerate, auch find ich es unangenehm wenn die Brühe den Rücken runter läuft
wegen einem Schildwinkel von der Rennleitung gestopt werden und dann ein ausgefülltes Kreuzworträtsel für den TÜV heim bringen ist einfach doof

sind arg viele Bedingungen... :mrgreen: nach 4 Brotkästen haben wir jetzt was zusammen was ev taugt
werde dran bleiben

rrroli

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 13.04.18 - 11:38
von Faritan
Der Schweizer hat geschrieben:nach Anpassung des Fw auf mein Fliegengewicht, bin ich immer noch auf der härteren Seite der Einstellung
mein KZH mit 45 Grad ist aber arg nah am Schluffen
...ich meine aber, dass Dein KZH auch sehr weit hinten sitzt...zumindest weiter als der R&G. Müsste mich da arg täuschen, wenn das nicht so ist...

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 14.04.18 - 09:03
von Der Schweizer
weiter hinten wäre ja besser...
da der Radius vom Reifen zum tragen kommt und die 30 Grad eher machbar werden....

Re: Kennzeichenhalter von R&G Erfahrungen?

Verfasst: 14.04.18 - 20:44
von Faritan
ok, ich meinte dann vorne in Bezug auf die Fahrtrichtung...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro