Montageständer Nuda
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Motoheber
Jo, den Beckerständer nutze ich ebenfalls...funktioniert...nur vielleicht etwas fummelig beim Anbringen.
Grüße Brain
UNS 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Motoheber
...wenn man den fahrbar macht, dann ist aber aber auch kein Schnäppchen mehr...dann würde ich persönlich eher zum Biketower oder Bursig tendieren...
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Motoheber
Da der Beckerständer an fast jedes Moped passt, kann man den gebraucht suchen. Ich habe meinen für 80 Inflationstaler abgegriffen.
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Grüße Brain
UNS 


Re: Motoheber
@fredo
Danke für den Hinweis zum Becker. Mir stellt sich allerdings die Frage: Warum mit irgendwelchen Werzeugnüssen und warum an der Schwingenachse? WARUM NICHT über den hohlen Rahmen? Das Teil ist für mich zu umständlich und speziell auf der linken Seite zu viel im Weg. Wie bei diesen anderen Riesendingens auch. Und ich habe ja schon Kern-Stabi-System in der Garage.
Zum schnellen Anheben, damit 1. die Karre sicher und gerade in Abstellposition steht, und ich 2. die Kette reinigen und schmieren kann, und 3. alle kleineren Arbeiten (auch waschen) so an einem sicher stehenden Moto machen kann, ist wohl das vorher von mir gefundene ganz O.K. (obwohl damit natürlich auch nicht alles gemacht werden kann).
Danke für den Hinweis zum Becker. Mir stellt sich allerdings die Frage: Warum mit irgendwelchen Werzeugnüssen und warum an der Schwingenachse? WARUM NICHT über den hohlen Rahmen? Das Teil ist für mich zu umständlich und speziell auf der linken Seite zu viel im Weg. Wie bei diesen anderen Riesendingens auch. Und ich habe ja schon Kern-Stabi-System in der Garage.
Zum schnellen Anheben, damit 1. die Karre sicher und gerade in Abstellposition steht, und ich 2. die Kette reinigen und schmieren kann, und 3. alle kleineren Arbeiten (auch waschen) so an einem sicher stehenden Moto machen kann, ist wohl das vorher von mir gefundene ganz O.K. (obwohl damit natürlich auch nicht alles gemacht werden kann).
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Motoheber
Nach Deiner Frage ist mir das auch in den Sinn gekommen.nudljoe hat geschrieben:Warum mit irgendwelchen Werzeugnüssen und warum an der Schwingenachse? WARUM NICHT über den hohlen Rahmen?
Die beiden Nüsse werden auf die Schwingenachse gesetzt, was ziemlich universal ist.
Das Querrohr bietet sich förmlich dafür an, dort Kunststoffschnuffels mit konischer Spitze zu verwenden.
Da wird das U-Rohr ohne weitere Änderungen zu kurz sein.
Vielleicht fällt mir noch was sinnvolles ein.
Das Aufbocken ist echt unkompliziert und in wenigen Sekunden alleine und sicher zu machen.
Wie beschrieben habe ich die rechte Seite fix gesetzt und kann links mit der zusätzlichen Mutter schnell spannen.
Die Knebel sind völlig überflüssig.
Zum Kette reinigen und schmieren reicht eine Holzlatte in der richtigen Länge oder die Griffstange einer ausgedienten Lammfellrolle.
Ach Ja, da gab es ja noch den

Zuletzt geändert von F0117375 am 07.01.23 - 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Marcus-316
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 18.02.14 - 20:03
- Motorrad: Nuda 900 ABS
Re: Motoheber
Ich habe den Con Stands von BS.
Adapter F800 angepasst, da es noch keinen für die Nuda gab.
https://www.youtube.com/watch?v=aTWNUlX-7dI
Adapter F800 angepasst, da es noch keinen für die Nuda gab.
https://www.youtube.com/watch?v=aTWNUlX-7dI
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Motoheber
Schließe mich Marcus-316 an
So, hab jetzt endlich mal zugeschlagen und mir nen Motoheber geordert; Schon lange hielt ich Ausschau danach und hab die Dinger verglichen: Bursig,
Biketower, Constands und wie sie alle heißen. Zum Schmieren der Kette und Hinterradausbau hab ich den LV8 Elevate, der ist super und ruck zuck im
Einsatz. Aber zusätzlich dazu wollte ich endlich auch einen haben, mit dem ich beide Räder anheben kann ohne mit Flaschenzug oder zwei Hubständern
hantieren zu müssen. Bei Motea gab`s dann vor Kurzem ein tolles Angebot und da hab mir dann den CONSTANDS incl. Adapterplatte für schlappe 210
Euro-Dollar mal kommen lassen, der mir nach meinen Recherchen am besten durchkonstruiert erschien. Einziges Problem: Für die Nuda gibt´s ihn nicht
... aaaber für die BMW F800GS. (Böse Zungen behaupten ja, unsere geliebte Nuda sei ein enger Verwandter der F800GS ...
)
Lange Rede, kurzer Unsinn: Nach kleinen Änderungen passt das Teil wunderbar an die Nudel und ich kann es nur weiter empfehlen.

Hier ein paar Bilder:
Wichtigste Änderung
Das original Bohrbild muss 40 mm nach oben verschoben, und die Teflonbuchse mit Schraube
am besten 20 mm gekürzt werden, damit die Aufnahme an der Schwingenachse besser greift: Sperrklinke lose: Sperrklinke zur Fixierung im Eingriff: Der CONSTANDS zusammengeklappt:
So, hab jetzt endlich mal zugeschlagen und mir nen Motoheber geordert; Schon lange hielt ich Ausschau danach und hab die Dinger verglichen: Bursig,
Biketower, Constands und wie sie alle heißen. Zum Schmieren der Kette und Hinterradausbau hab ich den LV8 Elevate, der ist super und ruck zuck im
Einsatz. Aber zusätzlich dazu wollte ich endlich auch einen haben, mit dem ich beide Räder anheben kann ohne mit Flaschenzug oder zwei Hubständern
hantieren zu müssen. Bei Motea gab`s dann vor Kurzem ein tolles Angebot und da hab mir dann den CONSTANDS incl. Adapterplatte für schlappe 210
Euro-Dollar mal kommen lassen, der mir nach meinen Recherchen am besten durchkonstruiert erschien. Einziges Problem: Für die Nuda gibt´s ihn nicht
... aaaber für die BMW F800GS. (Böse Zungen behaupten ja, unsere geliebte Nuda sei ein enger Verwandter der F800GS ...




Lange Rede, kurzer Unsinn: Nach kleinen Änderungen passt das Teil wunderbar an die Nudel und ich kann es nur weiter empfehlen.



Hier ein paar Bilder:
Wichtigste Änderung
Das original Bohrbild muss 40 mm nach oben verschoben, und die Teflonbuchse mit Schraube
am besten 20 mm gekürzt werden, damit die Aufnahme an der Schwingenachse besser greift: Sperrklinke lose: Sperrklinke zur Fixierung im Eingriff: Der CONSTANDS zusammengeklappt:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Motoheber
Cool, danke Paul...
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Motoheber
Ein kleiner Zusatz noch:
Habe oben ein wenig editiert und noch zwei Bilder hinzugefügt.
Fazit zum CONSTANDS:
Für den Preis finde ich das Teil unschlagbar. Wie ich oben schon sagte: Die Konstruktion ist gut, die Verarbeitung ebenfalls.
Wer mehrere Bikes hat, braucht nur einen Ständer und muss dann nur die entsprechende Adapterplatte anbringen. Lediglich
die Teflon-Hülse, auf welcher der Nuda-Rahmen aufliegt (in Bild P3040726A in meinem vorigen Beitrag gut zu sehen), bietet
leider keine 100%ige Führung für das Rahmenrohr. Hier sollte man ein wenig nachhelfen, um ein Herausrutschen zu verhindern.
Den schraffierten Bereich (siehe Bild) werde ich noch abtrennen, dann gibt´s bei angehobenem Moped
mehr Freiraum für den Schalthebel (siehe ebenfalls Bild P3040726A in meinem vorigen Beitrag): Viel Spaß beim Basteln
Gruß Paule
Habe oben ein wenig editiert und noch zwei Bilder hinzugefügt.
Fazit zum CONSTANDS:
Für den Preis finde ich das Teil unschlagbar. Wie ich oben schon sagte: Die Konstruktion ist gut, die Verarbeitung ebenfalls.
Wer mehrere Bikes hat, braucht nur einen Ständer und muss dann nur die entsprechende Adapterplatte anbringen. Lediglich
die Teflon-Hülse, auf welcher der Nuda-Rahmen aufliegt (in Bild P3040726A in meinem vorigen Beitrag gut zu sehen), bietet
leider keine 100%ige Führung für das Rahmenrohr. Hier sollte man ein wenig nachhelfen, um ein Herausrutschen zu verhindern.
Den schraffierten Bereich (siehe Bild) werde ich noch abtrennen, dann gibt´s bei angehobenem Moped
mehr Freiraum für den Schalthebel (siehe ebenfalls Bild P3040726A in meinem vorigen Beitrag): Viel Spaß beim Basteln

Gruß Paule
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Motoheber
Bin letztendlich auch beim Constands gelandet und hab mir die Adapterplatte angepasst.
Leider passte die Halteplatte vom Bike Tower dank der Mega Schweißnähte nicht und ich konnte meinen vorhandenen Bike Tower nicht nutzen.
Finde den Constands auch super, für den Preis gibts m.M.n. nix zu meckern.
Leider passte die Halteplatte vom Bike Tower dank der Mega Schweißnähte nicht und ich konnte meinen vorhandenen Bike Tower nicht nutzen.
Finde den Constands auch super, für den Preis gibts m.M.n. nix zu meckern.
Re: Motoheber
Hab mich jetzt für den Becker-Ständer(what else
) entschieden. Ausschlaggebend war die Individualität mind 3 Mopeten aus der Familie ohne teure Adapterplatten "schweben" lassen zu können.

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Verzückung waagerecht zum Ohr hin abfliessen
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Motoheber
Den hab ich auch!Heidelbär hat geschrieben:Hab mich jetzt für den Becker-Ständer(what else) entschieden. Ausschlaggebend war die Individualität mind 3 Mopeten aus der Familie ohne teure Adapterplatten "schweben" lassen zu können.

Grüße Brain
UNS 


- Dominex
- Forensponsor
- Beiträge: 659
- Registriert: 15.04.06 - 13:50
- Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
Re: Motoheber
Der Constands ist vom Preis unschlagbar. Gut finde ich auch, dass man ihn zusammen legen kann. Trotzdem würde ich mir jederzeit wieder den Biketower kaufen. Die Nuda liegt da nicht nur drin, sondern ist mit einem Splint fest verbunden. Gerade beim Hinterrad Ausbau, wo es sehr eng zu geht, kann man den BT soweit absenken, dass die Räder gerade so den Boden berühren. Das hochheben des Rades entfällt somit. Ob der Constands das auch kann weiß ich nicht, ich hätte aber Angst, das der Bock vom Bock fällt.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 ->
SMRR 570 ´02 ->
SMR 510 ´05 ->
Nuda 900 R ´12




- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Motoheber
Ja, der Constands kann das. Die seitliche Sperrklinke kann in der Zahnstange beliebig (OK, sagen wir alle 3 mm oder so)Dominex hat geschrieben: [...] kann man den BT soweit absenken, dass die Räder gerade so den Boden berühren. Das hochheben des Rades entfällt somit.
Ob der Constands das auch kann weiß ich nicht, ich hätte aber Angst, das der Bock vom Bock fällt.
eingarastet werden ... Zahn um Zahn ... wie im alten Testament.

Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
Ich muss hier mal einhaken. Hat jemand zufällig den "Werner" Ständer?
Ich hab nämlich noch so einen, aber leider nicht die passenden Hülsen.
Hat jemand davon die Maße?
Ich hab nämlich noch so einen, aber leider nicht die passenden Hülsen.
Hat jemand davon die Maße?


- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
Moin,
hast Du eine URL von/für den "Werner" Ständer?
...ohne ist's etwas schwierig zu antworten
Ist das einer von diesen?
Für den 'Becker-Motorbike-Lifter Sport Standard' brauchst Du 2 21er-½"-Stecknüsse.
Ansonsten messen + anfertigen(lassen).
hast Du eine URL von/für den "Werner" Ständer?
...ohne ist's etwas schwierig zu antworten

Ist das einer von diesen?
Für den 'Becker-Motorbike-Lifter Sport Standard' brauchst Du 2 21er-½"-Stecknüsse.
Ansonsten messen + anfertigen(lassen).
fredo ...
NUDA 900 R '12 


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
Ich habe einen Werners Ständer (Zentralständer), allerdings nutze ich ihn eigentlich nicht für die Nuda. Ich habe eine Hebeühne und einen Kern-Stabi für hinten und einen Werners Ständer Heber für vorne.
Frag bei Werner an, ich könnte mir denken, dass er die Teile passend hat.
Frag bei Werner an, ich könnte mir denken, dass er die Teile passend hat.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
- BrummBrumm
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 20.09.15 - 21:19
- Motorrad: Klr600/Nuda900r
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
Habe den von Kern Stabi für die Nuda und meine Enduro.
Gibt da extra nen Untersatz für Enduros.
Das Produkt ist Hammer solide und Top verarbeitet.
Die Leute dort sind verdammt cool und freundlich und
versuchen bei nem Problem immer ne Lösung zu finden.
Lohnt sich natürlich nicht, wenn man dann nur
alle paar Schaltjahre nen Moped drauf hat :o)
https://shop.kern-stabi.de/Produktkateg ... tikelliste
Gibt da extra nen Untersatz für Enduros.
Das Produkt ist Hammer solide und Top verarbeitet.
Die Leute dort sind verdammt cool und freundlich und
versuchen bei nem Problem immer ne Lösung zu finden.
Lohnt sich natürlich nicht, wenn man dann nur
alle paar Schaltjahre nen Moped drauf hat :o)
https://shop.kern-stabi.de/Produktkateg ... tikelliste
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
Wie auch Fredo schon, empfehle ich ebenfalls den Beckerständer, vor allem wenn man mehrere Bikes hat. Den kann man immer dann verwenden, wenn am Motorrad eine Schwingenschraube vom Rahmen aus zugängig ist.
Man muss nur die passenden Nüsse draufstecken und hat das Moped in handumdrehen aufgebockt. Vorn + Hinten wenn nötig!
Und das Ganze zu einem äußerst fairen Preis!
Man muss nur die passenden Nüsse draufstecken und hat das Moped in handumdrehen aufgebockt. Vorn + Hinten wenn nötig!

Und das Ganze zu einem äußerst fairen Preis!
Grüße Brain
UNS 


Re: Welcher Montageständer für die NUDA?
http://www.werners-staender-shop.de/
Hab diesen Ständer (den für 95€) noch zu Hause, da brauch ich nur den Adapter für die Schwingenachse, die Mutter hat 21mm.
Wenn die Dinger da sind, werd ich mal ein paar Bilder machen.
Leider hat die Nuda ja keine aufnahmen für Bobbins hinten.
Der Constands Zentralständer ist ja auch noch im Angebot grade, aber hier gibts leider keine Adapterplatte für die Nuda..
Ps. hätte ich den Werner Ständer nicht schon zu hause, wär der Becker sicher in die engere Auswahl gekommen, da der Preis ähnlich ist.
Hab diesen Ständer (den für 95€) noch zu Hause, da brauch ich nur den Adapter für die Schwingenachse, die Mutter hat 21mm.
Wenn die Dinger da sind, werd ich mal ein paar Bilder machen.
Leider hat die Nuda ja keine aufnahmen für Bobbins hinten.
Der Constands Zentralständer ist ja auch noch im Angebot grade, aber hier gibts leider keine Adapterplatte für die Nuda..

Ps. hätte ich den Werner Ständer nicht schon zu hause, wär der Becker sicher in die engere Auswahl gekommen, da der Preis ähnlich ist.
Zuletzt geändert von PPP am 28.06.17 - 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

