Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

ja, ich weis - hat ich auch schonmal gesehen/gesucht.
das wir als endverbraucher die dummen sind, ist ja nunmal nix neues! :mrgreen:

da kannst nur hoffen einen gescheiten mech zu haben der das ding dreht!
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Habe auch wieder News :2w: :massa: Hatte ja einen neuen Deckel montiert und dann nach 3maligen Entlüften schien alles erstmal in Butter. AGB-Füllstand in Ordnung, keine Temperaturprobs. AAAAAAAAAAAAAAAAAber dann das:

Ich war mit meiner Nudel bei Franz Racing und als sie dort auf der Bühne ohne "Plastics" stand bzw. am "Galgen" hing, dachte ich, dass darf doch jetzt nicht wahr sein.... AGB leer. Erstmal den Kühlerdeckel ab und Bauklötze staunen: kein KW zu sehen. Finger rein, aha.
D.h. für mich, dass man unseren Hitzkopp wohl echt nur besch........ entlüften kann. Meine Vermutung, es sammelt sich irgendwo Luft im System. Da die Jungs von FR die Nudel vorne hochgezogen haben, konnte so bestimmt die Luft besser entweichen und dann ist die KF wieder nachgegluckert.... Was meint ihr?

Zu Hause habe ich erstmal wieder alles aufgefüllt. Auf jeden Fall werde ich sie mal nächste Woche nochmal vorne an der Decke in der Garage "aufhängen" :lol: und mal sehen, ob der KW-Stand nochmal abfällt.

Kühlerventil werde ich auch nochmal beim :D ansprechen, wenn ich sie zur Inspektion bringe.

Einen netten Gruß aus Essen,

Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von sespri »

Nackedei hat geschrieben: Zu Hause habe ich erstmal wieder alles aufgefüllt. Auf jeden Fall werde ich sie mal nächste Woche nochmal vorne an der Decke in der Garage "aufhängen" :lol: und mal sehen, ob der KW-Stand nochmal abfällt.
Dieser Effekt kann durchaus sein, würde aber bedeuten, dass der Hersteller sich dieser Problematik bewusst sein muss, um geeignete Gegenmassnahmen zu treffen. Wenn genügend Infos reinkommen, gibt es in der Regel eine Kundendienstmassnahme der Herstellers.

Die Renaults in den 70er Jahren - in der Zeit meiner Ausbildung - konnten nur mit einem Spezialwerkzeug entlüftet werden, wo der Einfülltrichter an der geöffneten Haube eingehängt wurde, um den höchsten Punkt zu bilden. Anders hast du die Luft nicht aus dem höherliegenden Heizungselement gekriegt. Wenn die Luft aber draussen ist, bringt ein nochmaliges Aufhängen auch nichts mehr.

Die andere Möglichkeit ist, dass die Maschine das Wasser frisst - sprich z.B. Kopfdichtung... :-?

Sespri
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

sprich nach einem gescheiten wheely sollte auch die letzte luftblase raus sein!? :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

bandit333 hat geschrieben:sprich nach einem gescheiten wheely sollte auch die letzte luftblase raus sein!? :mrgreen: :prost:
:Top: Geniale Idee, super Lösungsansatz :D Und wenn sie dann wieder mit dem Vorderrad aufstuckst, sind alle Luftblasen 'raus, Hihi.
Da habe ich nur ein Problem... ich kann es leider nicht :oops:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von James »

Nackedei hat geschrieben: :Top: Geniale Idee, super Lösungsansatz :D Und wenn sie dann wieder mit dem Vorderrad aufstuckst, sind alle Luftblasen 'raus, Hihi.
Da habe ich nur ein Problem... ich kann es leider nicht :oops:
Doch Kiki, das kannst du, weil einen gescheiterten Willi, übrigens von einem österreichischen Polizisten so geschrieben worden,
sollte eigentlich jeder hinbekommen! :heba: :rofl1:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Foxi »

Rocker, Rowdys - das Forum verwildert immer mehr.
Vorallem durch einen Outlaw namens James.

STVO:
§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ich wusste bis dato nichmal was n Willi is. :aarg:

:mrgreen: :rofl1:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

:2w:
Zuletzt geändert von Nackedei am 08.11.13 - 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Nackedei hat geschrieben:Also, einen Willi nehme ich dann doch lieber ausgekühlt :massa: :prost:

@James,

Ich sehe schon, dass Du mir auf unserem Treffen dann wohl den Wheelie machst und ich Dir zeige wie man an der Stange tanzt :Top: Kicher :hva:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von James »

Foxi hat geschrieben:Rocker, Rowdys - das Forum verwildert immer mehr.
Vorallem durch einen Outlaw namens James.

STVO:
§1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ich wusste bis dato nichmal was n Willi is. :aarg:

:mrgreen: :rofl1:
Ich hab eigentlich nur vom gescheiterten Willi gesprochen, der übrigens, was viele nicht wissen, in Deutschland
explizit nicht verboten ist! In Österreich oder noch schlimmer in Italien, sollte man es lassen!
Bestrafung ähnlich wie bei Mord! :mrgreen:
Nackedei hat geschrieben:Also, einen Willi nehme ich dann doch lieber ausgekühlt :massa: :prost:

@James,

Ich sehe schon, dass Du mir auf unserem Treffen dann wohl den Wheelie machst und ich Dir zeige wie man an der Stange tanzt :Top: Kicher :hva:
Ähmmm.... wie dick soll die Stange sein? :Top:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
SM610S
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 05.05.03 - 01:06
Motorrad: 18er FS450, NUDA900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von SM610S »

Achtung Immer noch off topic...
@mod.: Vielleicht wheelie beiträge in neuen Treffen 2014 wheely thread verschieben.

@james, kiki: Vorschlag, wir könnten am Treffen ja ein low Speed wheelie crash kurs machen. 1.gang kupplungswheely. Jeder stunde üben, dann preis verleihung. Vielleicht hätte lother schauer oder so jemand zeit. Kennst ne passende Fläche bei Dir in der Gegend? Im frühahr dann Geld einsammeln und wenn die kasse voll ist den herren bestellen...
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von x-crosser »

Denke das Geld wir für Ersatzteile gebraucht :heul: :buh:

Kann ja auch ganz schnell den KZH verbiegen :-?
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

So, seid heute kann ich auch Feedback geben - und bin verdammt enttäuscht!

Mein Händler rief mich heute an und sagte mir, dass der Garantieantrag von Husqvarna abgelehnt wurde. Sie haben meine Nuda entlüftet und danach trat während den Probefahrten des Händlers und dem Laufen im Stand keinerlei Überhitzung mehr auf, sondern das Kühlsystem arbeitete wie es soll. Ob der Stand im AGB sich angleicht weiß ich nicht, da ich sie erst morgen abholen werde.
Nun ja, zurück zu Husqvarna:

Dort ist man der Auffassung, dass ein Entlüften des Kühlsystems nach der Inbetriebnahme-Inspektion (die vor der Auslieferung beim Händler) eine Serviceleistung ist. Dass ein Entlüften durch einen technsichen Mangel ihres Fahrzeuges nötig war, entkräften sie mit der Aussage, dass dann ja eine Ursache zu finden sein müsse, welche man dann ja im Rahmen der Garantie übernehmen würde.
Der Händler hat allerdings das Kühlsystem und den Kühlerdeckel überprüft und nix gefunden.
Sowohl der Händler als auch ich persönlich haben bei Husqvarna Deutschland angerufen und versucht denen klar zu machen, dass es ja kein Zustand ist für den ein Händler oder ich als Kunde was kann, sondern ein Mangel am Motorrad vorliegt, aber dort bleibt man stur. Das Entlüften muss ich selber zahlen (91€...), da ja keine Ursache für die Luft im System gefunden wurde.
Jetzt wo ich das hier niederschreibe ärgere ich mich umso mehr über diese Dreistigkeit und bin echt enttäuscht vom Dienst am Kunden. Es ist ein bekanntes Problem für das noch nirgends eine wirkliche Lösung gefunden wurde und man lässt den Kunden als Volldeppen da stehn.
Ich mag meine Nuda immernoch, aber könnte dem arroganten Herrn vom Telefon immernoch für seine dämliche Art genüßlich eine reinhauen.

Naja, ob die Entlüftung was gebracht hat, kann ich erst nächstes Jahr testen, aber ich bin da wenig zuversichtlich - schließlich wurden schon einige Nudas entlüftet. Aber scheinbar muss ich diesen Weg gehn, um meine Garantie in Anspruch nehmen zu können ... Da hätte ich sie in den Augen von Husqvarna Deutschland wohl besser an Überhitzung verrecken lassen sollen, um einen Garantiefall zu haben.

Falls ihr noch irgendwelche Ideen habt, wie man hierauf angemessen und sinnvoll reagieren kann - ich bin für jeden Rat offen :ka:
bastel

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bastel »

... so langsam kommst du dahinter was ich meine und was ich erlebt habe, bin gespannt wie es weiter geht!

:pc1:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

moerchen hat geschrieben:..dass der Garantieantrag von Husqvarna abgelehnt wurde...
Moin,

lasse dir keinen Bären aufbinden.
So wie von dir beschrieben (114 Grad / Warnlampe) liegt ein Mangel vor PUNKT
Egal was der Händler raushaut, er (der Händler nicht Husqvarna) muss für in der Garantiezeit für eine kostenlose Mangelbeseitigung eintreten, sofern er dir nicht nachweisen kann das DU Mist gebaut hast und dir kann es egal sein wie Husqvarna mit ihm abrechnet.
Wenn sie dein Bike nicht herausrücken ohne das Du zahlst, schriftlich bestätigen lassen, unter Vorbehalt zahlen und gleich eine Anzeige bei den Streckenposten.....mir drückt jetzt noch der Hemdkragen wenn ich an den Scheiss bei Ducati denke :klopp: :klopp: :klopp: :klopp:


Lass dich nicht unterkriegen

Jürgen
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Das Problem ist, dass es nicht der Händler ist bei dem ich die Nuda gekauft habe - falls das einen Unterschied macht.
Und es ist die einzige Werkstatt wo ich mit der Nuda hin fahren kann... wenn ich denen mit einer Anzeige komme, stehe ich ohne Werkstatt da :-(
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

moerchen hat geschrieben:... nicht der Händler ist bei dem ich die Nuda gekauft habe...
Ist unerheblich, sofern es ein Husky Vertragshändler ist.
Einzig bei Wandlung ist der Händer zuständig bei dem Du das Bike gekauft hast.

Der Verweis auf die Entlüftung mit Übergabeinspektion ist bull shit, da ja der Mangel erst später aufgetreten ist.
Sofern keine Luft im Kühlsystem ist kann dieser Mangel immer noch durch sporadisch klemmenden Thermostat verursacht werden oder Fehler der WAPU oder Lüfter/Lüftersteuerung u.s.w.
Diese sporadischen Fehler sind der Alptraum jeder Werkstatt.

Beschränke das Abholgespräch nur auf: konnten Sie den Mangel beseitigen .... wie verhalte ich mich wenn der Mangel erneut auftritt und warum soll ich für die nicht durchgeführte Mängelbeseitigung zahlen.
Verweise auf das Handbuch: Bei Temp.-Warnlampe Händler aufsuchen.

Schussendlich ist es dein Geld und nur Du entscheidest ob dich der Händler in Zukunft freundlich oder verstimmt in Empfang nimmt.
Seine zukünftige Dienstleistung kann er dir nicht verwehren sofern Du dich ihm gegenüber korrekt verhälst.

Tschau

Jojo
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von husk »

Servus..

Nach langem Überlegen und testen,bin ich zum Schluss gekommen,das der sogenannte AGB schlussendlich wirklich nur als eine Art Auffangbehälter zu sehen ist...der Unterdruck der durch die Abkühlung entsteht,ist niemals so groß ,das die ganze Menge die es beim Überkochen rausdrückt wieder zurückfließen kann....

Das heißt in meinem Fall,die einzige Lösung wäre,wenn der Motor erst garnix rausdrücken würde...
Also werd ich dem Kühler ein kleines Luftpolster als Puffer lassen und der Ventilator muß einfach früher einschalten.

Werd bei Gelegenheit mal meine Werkstatt befragen,ob ein Umprogrammieren des Ventilators möglich wäre....einen Versuch wärs wert.

Grüße.. Johann
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

husk hat geschrieben:Servus..
Nach langem Überlegen und testen,bin ich zum Schluss gekommen,das der sogenannte AGB schlussendlich wirklich nur als eine Art Auffangbehälter zu sehen ist
Soweit richtig.
husk hat geschrieben:...der Unterdruck der durch die Abkühlung entsteht,ist niemals so groß ,das die ganze Menge die es beim Überkochen rausdrückt wieder zurückfließen kann....
Fast richtig, im Normalfall kommt es nicht zum Überkochen. Hierzu kommt es nur, wenn Luft im System ist, Bereiche im oberen Motor nicht von Kühlmittel umspült werden.
Der Unterdruck darf auch nicht hoch sein, das kleinen Rücklaufventil muss sich ganz leicht öffnen lassen, abspülen und mit dem Mund dran saugen, so wie beim "zölligen Schieber", nur der muss dicht sein :-)x
husk hat geschrieben:Das heißt in meinem Fall,die einzige Lösung wäre,wenn der Motor erst garnix rausdrücken würde...
Also werd ich dem Kühler ein kleines Luftpolster als Puffer lassen und der Ventilator muß einfach früher einschalten.
Werd bei Gelegenheit mal meine Werkstatt befragen,ob ein Umprogrammieren des Ventilators möglich wäre....einen Versuch wärs wert.
Grober Unfug!! :tztztz:
Der Ventilator und sein Temperaturfühler sind nicht das Problem, da lass man schön die Finger von.

Über den >Kühlerdeckel< hatte ich mich schon mal ausgelassen.
So, nu mal ran:
A) AGB Schlauch abklemmen, Kühlerdeckel überprüfen, ggf. ersetzen
B) Kühler auffüllen, richtig entlüften usw. (schon mehrfach beschrieben). Wenn fertig, Füllstand im AGB = "min"
C) Mit dem nötigsten Werkzeug und einer Flasche Wasser in die nächste bevorzugte Wohnsiedlung fahren
D) Bis Du da bist, Funktion mit Fahrtwind prüfen. Temperaturbereich ~83° - 86°C
E) Funktion ohne Fahrtwind mehrfach prüfen. Temperaturbereich ~90° - 105°C
> Wenn der hier aus der Reihe schießt und die Kopfdichtung noch heile ist, hat der Thermostat ne Macke.
> Weitere Ursachen nicht ausgeschlossen
F) Thermostat aus dem Kühler ausbauen (Klammer unten) und im Kochtopf auf Funktion prüfen.
- Schätze, dass er bei spätesten 90°C vollständig geöffnet ist.
> Wenn nicht, führ das Deinem :-) vor

btw. das ist eigentlich noch SEINE Aufgabe, das kostet natürlich Zeit und wie er das gegenüber :h: abrechnet oder auch nicht, kann uns darf nicht Dein Problem sein :prost:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

das nenn' ich mal frech und dreist! klingt ja fast so als wär die garantieabwicklung zu 100% mit KTM fritzen besetzt worden.

wenn du sie reproduzierbar überhitzen lassen kannst/konntest, dann liegt ein fehler vor PUNKT
in dem fall muss dich nur eins interessieren wann du sie wieder abholen kannst - mehr nich.
lass dich auf keine diskussionen ein und was dein wekstattproblem angeht....
war nich neulich irgendwas in den medien das irgendein gericht entschieden hat das der hersteller
garantieleistungen nicht (mehr) verweigern kann weil der kunde den service in einer freien
werkstatt machen lassen hat!?
Antworten