Husqvarna 900 mit 100PS
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
muss sagen ich bin fast n positiv überrascht.
das hohe gewicht sagt mir zwar nicht zu, aber is bei so nem eimer wohl unvermeidbar.
vorne find ich die lampenmaske und den koti hässlich, aber das lässt sich ja austauschen.
die schmale heckpartie ist sehr geil gelungen find ich, mit das geilste an dem mopped. wird dann auf der straße leider nur wieder von 5 kg plastik in form von kzh und so weiter verschandelt.schade.
das hohe gewicht sagt mir zwar nicht zu, aber is bei so nem eimer wohl unvermeidbar.
vorne find ich die lampenmaske und den koti hässlich, aber das lässt sich ja austauschen.
die schmale heckpartie ist sehr geil gelungen find ich, mit das geilste an dem mopped. wird dann auf der straße leider nur wieder von 5 kg plastik in form von kzh und so weiter verschandelt.schade.
@kingz
schau mal in dem Vid was der Mutzi gepostet hat, kommt der Serie bestimmt sehr nahe....Thema KZH usw.
Grüße....
.
.
.
.
schau mal in dem Vid was der Mutzi gepostet hat, kommt der Serie bestimmt sehr nahe....Thema KZH usw.
Grüße....
.
.
.
.
Mutzi hat geschrieben:Sers,
also hier auf dem Video kann man mal den Sound, die verbauten Blinker und den Kennzeichenhalter der neuen 900er mal so ein bisschen "sehen / hören / erahnen"...
http://www.youtube.com/watch?v=5-l2E2q2 ... r_embedded
Gruß Mutzi
P.S. Kann man lassen - - Meine Meinung !!!
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Kommt mir das nur so vor, oder sieht das Rücklicht incl. KZH dem hier sehr sehr nahe aus ? -->DHX_77 hat geschrieben:@kingz
schau mal in dem Vid was der Mutzi gepostet hat, kommt der Serie bestimmt sehr nahe....Thema KZH usw.
Grüße....
.
.
.
.
Mutzi hat geschrieben:Sers,
also hier auf dem Video kann man mal den Sound, die verbauten Blinker und den Kennzeichenhalter der neuen 900er mal so ein bisschen "sehen / hören / erahnen"...
http://www.youtube.com/watch?v=5-l2E2q2 ... r_embedded
Gruß Mutzi
P.S. Kann man lassen - - Meine Meinung !!!
Wenn ja, dann wäre es ja wieder ein Rückschritt ....

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Zitat:
"Husqvarna verspricht ein neuentwickeltes Straßenbike pro Jahr!"
???
für die 449 / 511 haben sie die Reste der G450 genommen...
und für diese hier die Restekiste der F800 geplündert...
für mich sieht das nicht nach Neuentwicklung aus, sondern nach dem versuch wie man mit möglichst wenig aufwand auf einem Massenmarkt mögligst schnell viel geld macht...
gut, sicher nicht gerade 08/15 aber trotzdem weit weg von den Wurzeln...
besonders der Satz: "ein neues Straßenbike pro Jahr" bestärkt mich in meiner Vermutung das man sich bei BMW den Wurzeln der Marke Husqvarna nicht bewusst ist, und wohl eher eine Marke bauen will die (nur) auf Quantität ausgelegt ist, als eine die weiterhin WM-Siege verbucht...
wenn man beachtet das aktuell in der S1 und S2 jeweils nur ein Team auf Husqvarna unterwegs ist stellt sich die Frage wieso ? weiterhin fiel mir auf das in der Top500 vom diesjährigen Erzbergrodeo, (alleine) von den Deutschen Teams mächtig viele auf KTM unterwegs sind... selten auf Husqvarna...
ICH hab nicht den Eindruck das BMW weiterhin Motorräder bauen will, die die Marke Husqvarna weiterhin an der Spitze der meisten verbuchten WM-Siege weltweit halten werden/sollen...
und DAS finde ich dabei schade !
gegen das Bike oben hab ich nix auszusetzen... nur die Richtung in die man generell steuert...
"Husqvarna verspricht ein neuentwickeltes Straßenbike pro Jahr!"
???

für die 449 / 511 haben sie die Reste der G450 genommen...
und für diese hier die Restekiste der F800 geplündert...
für mich sieht das nicht nach Neuentwicklung aus, sondern nach dem versuch wie man mit möglichst wenig aufwand auf einem Massenmarkt mögligst schnell viel geld macht...
gut, sicher nicht gerade 08/15 aber trotzdem weit weg von den Wurzeln...
besonders der Satz: "ein neues Straßenbike pro Jahr" bestärkt mich in meiner Vermutung das man sich bei BMW den Wurzeln der Marke Husqvarna nicht bewusst ist, und wohl eher eine Marke bauen will die (nur) auf Quantität ausgelegt ist, als eine die weiterhin WM-Siege verbucht...
wenn man beachtet das aktuell in der S1 und S2 jeweils nur ein Team auf Husqvarna unterwegs ist stellt sich die Frage wieso ? weiterhin fiel mir auf das in der Top500 vom diesjährigen Erzbergrodeo, (alleine) von den Deutschen Teams mächtig viele auf KTM unterwegs sind... selten auf Husqvarna...
ICH hab nicht den Eindruck das BMW weiterhin Motorräder bauen will, die die Marke Husqvarna weiterhin an der Spitze der meisten verbuchten WM-Siege weltweit halten werden/sollen...
und DAS finde ich dabei schade !
gegen das Bike oben hab ich nix auszusetzen... nur die Richtung in die man generell steuert...

Kann ja gut sein, daß BMW in erster Linie Husqvarna wegen der Marke (bzw. Brandawarenss beim Kunden) geschluckt hat. "Der Name wird schon genug Stückzahlen im Jahr bringen.", "Die Bilanz ist alles!" denken sich die Schlipsträger vermutlich.
Wäre mir persönlich auch lieber wenn Husqvarna so eigenständig wie Ducati geblieben wäre. Dann muß man sich zwangsläufig mit innovativen und radikalen Produkten gegen die Großen wehren, sonst machen die einen via Masse und Preisdrücken platt.
Aber das ist natürlich alles pure Kaffeesatzleserei.
Selbst Husaberg steht ja nicht mehr vollkommen auf eigenen Beinen. Die sind doch jetzt ein Teil von KTM, oder?
Gruß...
MacSlow
Wäre mir persönlich auch lieber wenn Husqvarna so eigenständig wie Ducati geblieben wäre. Dann muß man sich zwangsläufig mit innovativen und radikalen Produkten gegen die Großen wehren, sonst machen die einen via Masse und Preisdrücken platt.
Aber das ist natürlich alles pure Kaffeesatzleserei.
Selbst Husaberg steht ja nicht mehr vollkommen auf eigenen Beinen. Die sind doch jetzt ein Teil von KTM, oder?
Gruß...
MacSlow
2010er SM 450 R & 2013er TC 250 R - Die of exhaustion... not of boredom!
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
@CM
@Roadrunner
Naja, die Shiver muss ja nicht jeder mögen. Trotzdem, wie frech, erlaube ich mir, die 900er potthässlich zu finden obwohl ich eine schreckliche Shiver fahre. Scheinbar stößt euch das dermaßen sauer auf, dass ihr euch so angegriffen fühlt, dass ihr gleich mein Mopped madig machen müsst. Naja, macht von mir aus, ist mir ehrlich gesagt wumpe.
@Doc
Sehe ich ähnlich. Bis auf's Bike selbst.
@MacSlow
Naja, die neuen Husabergs sehen wenigstens super gut aus. Stell da mal eine 449er daneben.
@Roadrunner
Naja, die Shiver muss ja nicht jeder mögen. Trotzdem, wie frech, erlaube ich mir, die 900er potthässlich zu finden obwohl ich eine schreckliche Shiver fahre. Scheinbar stößt euch das dermaßen sauer auf, dass ihr euch so angegriffen fühlt, dass ihr gleich mein Mopped madig machen müsst. Naja, macht von mir aus, ist mir ehrlich gesagt wumpe.

@Doc
Sehe ich ähnlich. Bis auf's Bike selbst.
@MacSlow
Naja, die neuen Husabergs sehen wenigstens super gut aus. Stell da mal eine 449er daneben.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
naja mit Husaberg find ichs viel gelungener... die Blauen werden als bessere KTM vermarktet und teurer verkauft...
besser ausgestattet, teurer und härteres Image (siegerimage)
ich hoffte mit BMW und Husqvarna gehts auch so ab... BMW deckt mit Ihren Blau weißen den massenmarkt ab, und schickt Husqvarna ins Rennen um Erfolge zu schreiben (im Moment siehts ja noch gut aus mit den Erfolgen, das will ich auch nicht unter den Tisch keren !!!) aber die zusammensetzung der beiden BMW/Husqvarnas 449/511 und jetzt 900R zeigt mir das die Zukunft eben nach Masse ausschaut und nicht nach Klasse... oder nur noch Klasse (gegenüber BMW gesehen) aber eben nur noch auf der Straße ???
sinnbildlich gesprochen ist das als wenn Harley von Yamaha aufgekauft wird und es in Zukunft 4 zylinder-reihen Motorräder mit Vollverkleidung in der 300km/h klasse gibt wo das Harley-Davidson logo draufpappt....
besser ausgestattet, teurer und härteres Image (siegerimage)
ich hoffte mit BMW und Husqvarna gehts auch so ab... BMW deckt mit Ihren Blau weißen den massenmarkt ab, und schickt Husqvarna ins Rennen um Erfolge zu schreiben (im Moment siehts ja noch gut aus mit den Erfolgen, das will ich auch nicht unter den Tisch keren !!!) aber die zusammensetzung der beiden BMW/Husqvarnas 449/511 und jetzt 900R zeigt mir das die Zukunft eben nach Masse ausschaut und nicht nach Klasse... oder nur noch Klasse (gegenüber BMW gesehen) aber eben nur noch auf der Straße ???
sinnbildlich gesprochen ist das als wenn Harley von Yamaha aufgekauft wird und es in Zukunft 4 zylinder-reihen Motorräder mit Vollverkleidung in der 300km/h klasse gibt wo das Harley-Davidson logo draufpappt....
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Dito.
@Don
Ich hab ja nicht gesagt dass die völlig vergeigt is, nur die Optik ist eben überhaupt nicht mein Fall. Technisch und vom handling her ist sie ja ganz erfolgreich.
Da stößt mir auch weder etwas sauer auf, noch fühl ich mich angegriffen - warum auch, ich hab ja selbst keine 'Nuda 900' (lol... der Name is aber iwie luschtig...).
Ob ich mir die kaufen werde, steht auch noch nicht fest. Das wird sich erst nach einer Probefahrt zeigen müssen, denn wenn die von BMW wie gehabt bei um die 100 PS bleiben und nicht mind. 120-130 PS da rausholen, wird sie sich nicht gegen die von mir anvisierten Modelle durchsetzen können. Geht mir da wie mit der 1100er Hypermotard - find ich gut und toll, hat letztendlich aber zu wenig Druck gegenüber der Konkurrenz in ihrer Klasse.
Das sollte jetzt auch keine Beleidigung sein, denn jedem ist sein Mopped ja irgendwie 'heilig' - nur: Selbst wenn ich die verschiedenen Geschmäcker berücksichtige, kann man selbst rein objektiv noch sagen, dass die 900R ein optisch sehr gut gelungenes bike ist, bei dem man auf gar keinen Fall einen Brechreiz kriegt, wenn man es sieht. Da gibt's gerade bei BMW noch ganz andere.

@Don
Ich hab ja nicht gesagt dass die völlig vergeigt is, nur die Optik ist eben überhaupt nicht mein Fall. Technisch und vom handling her ist sie ja ganz erfolgreich.
Da stößt mir auch weder etwas sauer auf, noch fühl ich mich angegriffen - warum auch, ich hab ja selbst keine 'Nuda 900' (lol... der Name is aber iwie luschtig...).
Ob ich mir die kaufen werde, steht auch noch nicht fest. Das wird sich erst nach einer Probefahrt zeigen müssen, denn wenn die von BMW wie gehabt bei um die 100 PS bleiben und nicht mind. 120-130 PS da rausholen, wird sie sich nicht gegen die von mir anvisierten Modelle durchsetzen können. Geht mir da wie mit der 1100er Hypermotard - find ich gut und toll, hat letztendlich aber zu wenig Druck gegenüber der Konkurrenz in ihrer Klasse.
Das sollte jetzt auch keine Beleidigung sein, denn jedem ist sein Mopped ja irgendwie 'heilig' - nur: Selbst wenn ich die verschiedenen Geschmäcker berücksichtige, kann man selbst rein objektiv noch sagen, dass die 900R ein optisch sehr gut gelungenes bike ist, bei dem man auf gar keinen Fall einen Brechreiz kriegt, wenn man es sieht. Da gibt's gerade bei BMW noch ganz andere.

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Ich meine die Nuda 900R... is ja letztlich 'n BMW/HVA Co.-Produkt...
@ all
btw - Wenn ich mich daran erinnere, wie gerade hier im Forum bei Diskussionen zu den neuen Modellen immer wieder so eine Karre gewünscht, ja sogar gefordert wurde - mehr Hubraum bei satter Leistung und möglichst ohne jeglichen Verlust Husqvarna-typischer Attribute wie kompromißlose Sportlichkeit, minimalistisches Design und Einzylinder Charakteristik, dabei aber auch noch Standfestigkeit...!
Ehrliche Meinung !? - Ich hätt's denen auch nich zugetraut...
So - und nu' haben die das doch aber tatsächlich gegen alle Erwartungen in die Tat umgesetzt... ich meine, bei einer Leistung von um die 100 PS auf einem echten Paralleltwin, einem wahrscheinlich ebensolchem Drehmoment und dem Gewicht von ~ 175 kg, das eigentlich eher die 600-750 ccm Sportler beschreibt, ist das wohl der Kurvenbrenner schlechthin, der sich auch nach oben raus nicht zu verstecken braucht. Tempi zwischen 210-230 km/h sollten damit ohne Probleme und mit sattem Durchzug möglich sein und alles was darüber ist, gehört sowieso zur Domäne der Joghurtbecher.
Also eigentlich wundert mich jetzt jede Kritik an dem Ding... aber es gibt wohl immer welche, denen man rein garnix recht machen kann und die schon aus purer Gewohnheit meckern...
@ all
btw - Wenn ich mich daran erinnere, wie gerade hier im Forum bei Diskussionen zu den neuen Modellen immer wieder so eine Karre gewünscht, ja sogar gefordert wurde - mehr Hubraum bei satter Leistung und möglichst ohne jeglichen Verlust Husqvarna-typischer Attribute wie kompromißlose Sportlichkeit, minimalistisches Design und Einzylinder Charakteristik, dabei aber auch noch Standfestigkeit...!
Ehrliche Meinung !? - Ich hätt's denen auch nich zugetraut...

So - und nu' haben die das doch aber tatsächlich gegen alle Erwartungen in die Tat umgesetzt... ich meine, bei einer Leistung von um die 100 PS auf einem echten Paralleltwin, einem wahrscheinlich ebensolchem Drehmoment und dem Gewicht von ~ 175 kg, das eigentlich eher die 600-750 ccm Sportler beschreibt, ist das wohl der Kurvenbrenner schlechthin, der sich auch nach oben raus nicht zu verstecken braucht. Tempi zwischen 210-230 km/h sollten damit ohne Probleme und mit sattem Durchzug möglich sein und alles was darüber ist, gehört sowieso zur Domäne der Joghurtbecher.
Also eigentlich wundert mich jetzt jede Kritik an dem Ding... aber es gibt wohl immer welche, denen man rein garnix recht machen kann und die schon aus purer Gewohnheit meckern...

Wer sagt denn was anderes....didi4651 hat geschrieben:Laut aussage eines Husqvarna Mitarbeiters bei BMW München kommt die maschine frühestenns ende des Jahres oder anfang 2012 auf den markt

kann man aber so nicht vergleichen....im Motor soll einiges gemacht worden sein, wie zum Beispiel...andere Nockenwellen und auch anderes Motormanagment und das wichtigste 90 Grad versetzt zündende Kolben dadurch V2 Sound....felro hat geschrieben:Die Bmw hat nur 80 Ps!


Grüße...
P.s.: @Roadrunner, dein Wort in Gottes Ohr....

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Wie... jetzt doch kein Gleichläufer mit ner Zündfolge von 360° ?!?DHX_77 hat geschrieben:
kann man aber so nicht vergleichen....im Motor soll einiges gemacht worden sein, wie zum Beispiel...andere Nockenwellen und auch anderes Motormanagment und das wichtigste 90 Grad versetzt zündende Kolben dadurch V2 Sound....![]()
![]()

Was ist daran unrealistisch ??Der Runner erwartet doch schon wieder unrealistisches mit seinen 120 PS!

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ganz genau. 100PS sind bei dem Gewicht eine ganz schöne Hausnummer. Man darf nicht vergessen dass das Teil auch noch fahrbar sein soll. Da braucht's eben eine richtige Leistungsdosierung und ein gesundes Gewicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Liegt im Auge d. Betrachters - normalerweise reichen 100 PS dicke... für die Landstraße und die Masse der Biker.
Ich will aber mehr und daher hab ich mir mein Auswahlfeld auch ganz bewußt gesteckt. Die Husqvarna kam jetzt noch zufällig als Neuzugang dazu, ist in der angestrebten Modulation aber nicht konkurrenzfähig mit den Bikes, die ich mir bisher so angeguckt habe.
Man muß es also ganz klar im Kontext sehen: An sich würde die Leistung bei der reichen, nicht aber, wenn man sich von vornherein auf Bikes mit mind. 130 PS eingeschossen hat.
Was noch weiter dazu kommt - vom Konzept her soll die so ausgelegt sein, daß in unteren Drehzahlbereichen nicht zu fest zugebissen werden soll damit Fahranfänger auch noch ihren Spaß an der Nuda haben sollen, was aber im krassen Gegensatz zu meiner Zielgruppe von Motorrädern steht, denn ich will gerade diesen extremen Antritt von unten heraus.
Trotzdem warte ich mal ab... vllt. gibts ja doch noch ne Überraschung bei der Leistungsentfaltung, oder die bringen tatsächlich noch ne "R"- oder "RR"-Version so wie der Tuller sacht...
Wär jedenfalls schade, wenn man da nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen würde, den Potenzial zu einer echten King Cobra hat die auf jeden Fall...
Ich will aber mehr und daher hab ich mir mein Auswahlfeld auch ganz bewußt gesteckt. Die Husqvarna kam jetzt noch zufällig als Neuzugang dazu, ist in der angestrebten Modulation aber nicht konkurrenzfähig mit den Bikes, die ich mir bisher so angeguckt habe.
Man muß es also ganz klar im Kontext sehen: An sich würde die Leistung bei der reichen, nicht aber, wenn man sich von vornherein auf Bikes mit mind. 130 PS eingeschossen hat.
Was noch weiter dazu kommt - vom Konzept her soll die so ausgelegt sein, daß in unteren Drehzahlbereichen nicht zu fest zugebissen werden soll damit Fahranfänger auch noch ihren Spaß an der Nuda haben sollen, was aber im krassen Gegensatz zu meiner Zielgruppe von Motorrädern steht, denn ich will gerade diesen extremen Antritt von unten heraus.
Trotzdem warte ich mal ab... vllt. gibts ja doch noch ne Überraschung bei der Leistungsentfaltung, oder die bringen tatsächlich noch ne "R"- oder "RR"-Version so wie der Tuller sacht...

Wär jedenfalls schade, wenn man da nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen würde, den Potenzial zu einer echten King Cobra hat die auf jeden Fall...

Wieso müssen es unbedingt >100 PS sein? Die Hypermotard 1100 EVO SP hat "nur" 95 PS, ~102 Nm Drehmoment und ist ziemlich giftig übersetzt. Die macht Männchen, wenn ich das Gas bloß schief anschaue. Bei der Husqvarna Nuda 900 R, wird's bestimmt nicht viel anders sein.
Außerdem kann man ja durch die Variation des vorderen oder hinteren Kettenrads auch einiges erreichen :)
Man sollte einfach abwarten, und sobald der Flitzer beim Händler steht, eine ausgiebige Probefahrt machen. Alles andere macht nicht viel Sinn.
Wenn ich bloß nach den Zahlen auf dem Datenblatt gegangen wäre, hätte ich mir nie die Hypermotard geholt... eine halbe Stunde Probefahrt und ich war schweißgebadet, glücklich und wusste was irgendwann mal in meiner Garage stehen würde.
Ich hab' das Gefühl, dass die Nuda ein ziemlicher Kracher wird!
Gruß...
MacSlow
Außerdem kann man ja durch die Variation des vorderen oder hinteren Kettenrads auch einiges erreichen :)
Man sollte einfach abwarten, und sobald der Flitzer beim Händler steht, eine ausgiebige Probefahrt machen. Alles andere macht nicht viel Sinn.
Wenn ich bloß nach den Zahlen auf dem Datenblatt gegangen wäre, hätte ich mir nie die Hypermotard geholt... eine halbe Stunde Probefahrt und ich war schweißgebadet, glücklich und wusste was irgendwann mal in meiner Garage stehen würde.
Ich hab' das Gefühl, dass die Nuda ein ziemlicher Kracher wird!
Gruß...
MacSlow
2010er SM 450 R & 2013er TC 250 R - Die of exhaustion... not of boredom!