Seite 7 von 9
					
				
				Verfasst: 29.01.11 - 20:02
				von husky430cr
				Stimmt Rainer--was bei Tom gut ist--die bleiben so schön--aber unsere werden dreckisch 
 
 
Tom--wieso haste die Federn der ITC nicht weiss gemacht?
Gruß
Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 29.01.11 - 20:30
				von HVA tom
				die stoßdämpfer federn sind kunststoffbeschichtet so schwarz , ich denke mal die waren bei zupin im überholen , sind schon  stoßdämpfer mit diesen goldenen ausgleichsbehältern , hat der vorbesitzer so gemacht und eingestellt sie dämpfen prima  

 die lass ich so  
 
 
dafür werden bei der CR 250 ´84  die federn weiß  
 
 
Gruß Thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.11 - 11:56
				von husky430cr
				aaahh--dann ist`s klar
Gruß
Jürgen
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.11 - 20:09
				von HVA tom
				Förgasare (schwedisch vergaser) eingebaut  

 , und kleinigkeiten hingeschraubt 
 
 

gruß thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 04.02.11 - 12:34
				von HVA tom
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.02.11 - 19:09
				von husky430cr
				Hallo Tom--Bau den mal weiss hin wie das wirkt  nur sooooo
Gruß
Jürgen
 
 
  
 ach ja und ich da eben mal ne Anfrage gemacht
 
			
					
				
				Verfasst: 04.02.11 - 19:28
				von HVA tom
				A wa , das mach ich net  

  der wird irgendwann die nächsten tage schön schwarzmatt lackiert  mit dem VHT lack 
 
 
gruß
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 14:36
				von HVA tom
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 16:25
				von Nasenstrontz
				Ihr quält mich mit solchen Bildern 
 
   
 
Saubre Arbeit  

 RESPEKT 

 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 16:33
				von Huskywr250
				Hy Tom
Wird ja sehr edel die Husky 

 Nur der Zündkerzenstecker und der Bremslichtschalter sind 

 aber wohl nur fürn TÜV .
Ich habe meine Husky mit Handbremslicht und entstörter Zündkerze vorgestellt ...
Gruß
N-Uwe
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 16:47
				von husky430cr
				Aaaah wird/ist die schön 
 
   
 
ich weiß Tom, aber die Reifen 
 
 
Die neue Zündstecker dürften doch auch TÜV-fähig sein oder?
Mal ne Kleberverträglichkeitsfrage: Bei meinen 84er Kunststofftank möchte ich die HVA-Embleme auf ne Plastik-oder dünne Aluunterlage in die Tanksicke kleben---Uhu endfest dürfte doch gehen oder-vom Tankmaterial aus???
Gruß
Jürgen
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 18:39
				von HVA tom
				Hallo kollega  

  der neue kerzenstecker ist aber entstört BREMI  1k ohm , bremslichtschalter fußbremse ist orginal magura mit so einem seilzug 

 die bekommt so tüv  

 und nach dem tüv bleiben die teile dran, ich habe meistens dann keine lust wenn wieder tüv ist die teile nochmal hinschrauben , das gleiche mit der elektrik wenn man schon einen neuen kabelbaum macht dann gleich für alle schalter , lichter usw. 

  Die reifen sind leiche/feinprofil enduro reifen Jürgen  

 also keine straßenreifen  
 
   
 
ich warte noch auf die 520 kette , und ein anderes kettenrad , wenn das montiert ist wird die erste probefaht gemacht , ich kann noch den tank draufmachen und die sitzbank ,und kann sie mal laufenlassen zündung nachprüfen  anblitzen , aber kette und kettenrad auf das warte ich noch  
 
  
Jürgen die benzingase lösen halt das zeug immer auf  

 , dei dem dekor von MXM für meinen 84 er CR tank da hat das dekor schon löcher drin eben das die gase raus können.Mach diese platten aber lieber etwas enger und dann reinkleben, probieren ich hab das auch noch nicht gemacht 
 
 
Gruß Thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 19:03
				von Huskywr250
				Moinsen
Na da bin ich ja mal gespannt wie lange die
Fußbremslichtschalterfeder
dran bleibt ,bei artgerechter bewegung  
 
 
Gruß
N-Uwe
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.11 - 19:17
				von HVA tom
				
  lang lang lang  

  den schalter kann man höher und niedriger  einstellen  , die feder selber ist leicht ziehbar und die enden der ferder sind ringe also verlieren kann man sie nicht  , ich denke das wird  lagne halten 

  ich muss das erst einstellen mit dem fußbremshebel weg, so minimal wie möglich einstellen. Vorne handbremse ist auch ein magura schalter drin.
elektro anbauteile ET katalog 1983 , (bild nr. 23 u. 19)bremslichtschalter

 
			
					
				
				Verfasst: 06.02.11 - 15:20
				von HVA tom
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.02.11 - 17:16
				von husky430cr
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.02.11 - 17:39
				von picasso
				@Tom:oops: Klasse Teil.  
Na die schaue ich mir morgen mal an.
Bin so um 10.00 -11.00 Uhr bei dir 
 

 
			
					
				
				Verfasst: 06.02.11 - 18:34
				von HVA tom
				servus  

     ja ok Uwe , das passt morgen um  10-11 uhr , die 510 er krümmer hab ich schon rausgesucht  

  kannst das gelümpe anschauen  
 
    
 
Jürgen welcher hebel  
 
   
   
  
  du hast doch jetzt 2 solche huskys haben die auch so einen hebel  

 der ist aus alu bei mir, wenn du das teil meinst wo der zug unten eingehängt wird
Uwe ich bin dann auf der lauer morgen um die zeit 10-11 uhr  
 
 
Noch was zu der zündung von powerdynamo : verwendet KEINE zündkerzen die den wiederstand innen haben z.B NGK mit "R"  BR8ES  wäre da schlecht eine NGK B8ES , BERU 260-14/3 ,Bosch W4C verwenden , der kerzenstecker für diese systeme ist mit 5K ohm das max. Die verwendung von 1K ohm stecker ist da besser , wenn kerzenstecker älter werden steigt die ohm zahl nach oben.
MfG Thomas 

 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.11 - 19:37
				von husky430cr
				Servus Tom
Meine unteren Kupplungszughebel orginal und ein verlängerter(Dank N-Uwe) sind 2 Blechstreifen.  Nischte mit Alu--darum kenn ich den nicht.
Tom mach mal ein paar sehr schöne so 2 MB Panoramabilder für meinHuskybilderalbum und rein hier---bevor du sie dreckisch machst 

 -->danke
Gruß aus Obergefrang
Jü
 
			
					
				
				Verfasst: 08.02.11 - 19:49
				von HVA tom
				husky430cr hat geschrieben:Servus Tom
Meine unteren Kupplungszughebel orginal und ein verlängerter(Dank N-Uwe) sind 2 Blechstreifen.  Nischte mit Alu--darum kenn ich den nicht.
Tom mach mal ein paar sehr schöne so 2 MB Panoramabilder für meinHuskybilderalbum und rein hier---bevor du sie dreckisch machst 

 -->danke
Gruß aus Obergefrang
Jü
 
 Hallo Jürgen, die husky ist ein ausstellungsstück also wird sie auch nicht dreckig  , im sommer feldweg fahren oder so mehr nicht , das war zu viel harte arbeit das man sie in den schlamm eintaucht , da gibts anderes klumb dafür zum dreck fahren , diese ´83 er hat bei mir ihr 2 leben erhalten und ist in rente 

  ich warte noch auf die kette und das kettenrad , nächste woche tüv , und dann kommen noch schöne frühlingstage mit viel sonne für fotos  

  aufkleber QUAKER STATE und YOKO  kommen noch druf  
