ICH HABE VON WIRTSCHAFTLICH ARBEITEN GEREDET TULLER!!!!
Du Nuss, les erst mal was ich geschrieben habe!" Wirtschaftlich arbeiten" bzw. "profitable wirtschaften" heißt in meinen Augen nicht, dasselbe wie Subventionen zu kassieren! Natürlich weiß ich, dass 50% des EU-Haushalts als Subventionen ausgegeben werden... aber das war ein anschauhliches Beispiel und wenn die Bauern den Preis bekommen würden, den sie bräuchten um ohne Sub. über die Runden zu kommen, wäre das eine ganz andere Sache!
Man man, manchmal habe ich bei dir echt das Gefühl mit Jani zu reden, dreh mal ein bisschen dein Tempo runter, wenn du antwortest!...
Mit völlig verstörtem Gruß
Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Moderator: Moderatoren
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Bauern heulen doch ständig rum...
das die Jahrelang für Getreideernten subventionen kassierten, die Ernte aber verbrannt haben um die Preise nicht durch ein Überangebot zu versauen sagt auch fast keiner...
warum ist ein Liter indonesisches Palmöl in Europa billiger als ein Liter heimisches Rapsöl ? (alleine nur mal an die logistikkosten denken...) ist doch klar das dadurch die Nachfrage steigt und die dort Raubbau betreiben müssen....
das die Jahrelang für Getreideernten subventionen kassierten, die Ernte aber verbrannt haben um die Preise nicht durch ein Überangebot zu versauen sagt auch fast keiner...
warum ist ein Liter indonesisches Palmöl in Europa billiger als ein Liter heimisches Rapsöl ? (alleine nur mal an die logistikkosten denken...) ist doch klar das dadurch die Nachfrage steigt und die dort Raubbau betreiben müssen....