Seite 57 von 69

Angel GT

Verfasst: 12.07.16 - 17:13
von djkloete
Hi Leute,
Hatt jemand erfahrung mit dem Angel GT?
Da ich kurz vor einem Sardinien Urlaub stehe würde ich gerne wissen wie die Erfahrungen mit der Laufleistung sind. Im moment sind ca. 3000 km auf den Reifen. Hinten wie Vorne.
Kann mir da jemand ein kurzes State­ment geben?

Gruß Kloete :hva:

Re: Reifen

Verfasst: 12.07.16 - 18:00
von Kettensägentreiber
Nur Erfahrenungen mit anderem Mopped mit dem GT auf Sardinien.
Griptechnisch dank dem Asphalt langt der für sporttliche Fahrweise af jeden Fall.
Zum Verschleiss:
Auf 2000 km Sardinien habe ich etwas mehr Verschleiss gehabt als bei 4000 km Norddeutschland.
Vg
Stefan
und da macht Moppedfahren einfach nur Spaß.
Kleiner Tipp:
Fahr die 125 von Dorgoli nach Abartax.

Re: Reifen

Verfasst: 12.07.16 - 19:09
von MiBu
Jaaaaa, da musst du langfahren. ...bei 85 hab ich aufgehört die Kurven zu zählen....ich musste mich aufs' Fahren konzentrieren..

Re: Reifen

Verfasst: 12.07.16 - 19:29
von djkloete
Danke für die schnelle Antwort. Aber damit is meine Frage nicht ganz richtig beantwortet. Was hatt der Angel Gt denn komplette Laufzeit ungefähr. Hab im Internet schon gegoogelt und da sind es immer so um die 7000km was die Leute dort schreiben.
Kann mir das jemand bestätigen?
Dein Tipp werd ich mir zu Herzen nehmen :Top:
Wir sind mit zwei Nudas unten ich und mein Kumpel.
Werden 10 Nächte in Sardinien bleiben :D

Re: Reifen

Verfasst: 12.07.16 - 20:41
von Faritan
...knapp 7000 sind bei touristischer Fahrweise wohl drin. Das hängt halt sehr davon ab, wie und wo man das Moped bewegt.
Und Sardinien steht halt schon im Ruf, dass der Asphalt dort soviel Grip hat, dass hier die Reifen ganz erheblich schneller verschleißen...das sollte man dann schon mit einberechnen.

Ich habe den Angel GT mit 5600 km gewechselt...da waren allerdings noch gute 2 mm drauf und ich würde meine Fahrweise jetzt mal als sportlich-flott bezeichnen und die Nude wurde hier ausschließlich auf bundesdeutschen Landstraßen bewegt (keine Renne, keine BAB).

Re: Reifen

Verfasst: 13.07.16 - 19:27
von JoJo_Berlin
Kettensägentreiber hat geschrieben:.
Kleiner Tipp:
Fahr die 125 von Dorgoli nach Abartax.
Diese?



Bereifung war der original M5, ab 08:00 Min. wird es etwas flotter :2w: :2w: :2w:, die vorausfahrende DD hat auch ordentlich Bums.

Der Reifenverschleiss ist um 50 - 70 % höher, bei flotter Fahrweise, als auf "normalem" Strassenbelag und Sportreifen daher, bei längerem Aufenthalt, sehr schnell verbraucht.

Re: Reifen

Verfasst: 14.07.16 - 14:27
von hiluwi
HAllo ihr Asphaltreiter

jeder meint er fährt den besten Reifen und das beste Moped mit dem weltbesten Öl.
Das "Affengeilste" Moped haben wir alle. Als Reifen hatte ich beim Kauf Conti Attack übernommen.
Da der Hintere etwas eher runter war, habe ich wieder zu Attack herkömlich (Alt) gegriffen.
War mit denen auch auf dem Harzring (Supermotostrecke) und konnte keine Nachteile für mich feststellen.
Vor 2 Wochen hat mir der Weltmeister im Stoppi fahren, den M7 RR empfohlen. Aber auch er sagte, wenn ich mit dem Attack zufrieden bin, soll ich ihn weiterfahren.
Gestern habe ich auf einer anderen Maschine Dunlop Sportmax gefahren( Supermotostrecke). Ab 45 Grad fängt das vorn und hinten an zu rutschen. Grenzbereich wird deutlich mitgeteilt. Das testen geht nur auf Rennstrecken, da ich dort in den gleichbleibenden Kurven mir der Gashand spielen kann bis unangenehme oder gefährliche Fahrsituationen zum Ende der Kurvenhatz zwingen.
Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, dann würde ich Pirelli nehmen. Alle 2000 Km einen Neuen, also Zum Saisonbeginn 5 Sätze kaufen und alle 2000 Km zum Gummifritz wenn man nicht selbst umziehen kann.
Zu Kosten kann ich soviel sagen, meine Conti Attack sind jedes Jahr künstiger geworden und der Satz kostet zur Zeit ca 145 Euro :sabber: Vorn u. Hinten wohlgemerkt, natürlich plus Montage.
Das macht ca 29 Euro je 1000 Km bei ca 5000 Km Laufleistung.
Pirelli GT kostet ca 230 Euro bei geschätzte 7000 Km Lauflesitung, macht 46 Euro je 1000 Km.
Zum Fahren bei Regen kann ich nur sagen, der Attack fähr auch bei Nässe flott und sicher. Da mag es bessere Reifen geben, mit denen man schnell und flott durch die Kurve fährt. Doch wer macht das bei Regen. 45 Grad Schräglage können die neuen Reifen ohne Probleme bewältigen, aber mal ehrlich, das traut sich doch keiner im öffentlichen Straßenverkehr. Bei Regen will man doch nur noch nach Hause und das sicher und vorsichtig.
Ich bleibe beim altbewährten Conti SportAttack für 144 Euro den Satz zu 2 Stück

Gruß Uwe

Re: Reifen

Verfasst: 14.07.16 - 14:43
von Faritan
...wenn der für Dich gut passt, dann ist ja alles gut. :Top:
Ich persönlich probiere halt gerne aus und bekanntermaßen ist das "Bessere des Guten Feind"...weswegen ich trotz sehr großer Zufriedenheit mit dem M7RR wohl doch mal den neuen CSA3 als nächstes ausprobieren werde...und Reifen sollte man ja am besten auch selbst "erfahren"...

Re: Reifen

Verfasst: 14.07.16 - 14:43
von Faritan
...wenn der für Dich gut passt, dann ist ja alles gut. :Top:
Ich persönlich probiere halt gerne aus und bekanntermaßen ist das "Bessere des Guten Feind"...weswegen ich trotz sehr großer Zufriedenheit mit dem M7RR wohl doch mal den neuen CSA3 als nächstes ausprobieren werde...und Reifen sollte man ja am besten auch selbst "erfahren"...

Re: Reifen

Verfasst: 18.07.16 - 16:44
von S McHusky
djkloete hat geschrieben:Was hatt der Angel Gt denn komplette Laufzeit ungefähr. Hab im Internet schon gegoogelt und da sind es immer so um die 7000km was die Leute dort schreiben.
Kann mir das jemand bestätigen?
Ich hatte den Angel GT bei 8496km etwas verspätet gewechselt, weil ich erst nur den Verschleißanzeigesteg nur auf Reifenmitte beachtet hatte.
An den Flanken war der eher im Punktebereich. Vermutlich bin ich mehr Kurven, als Geraden gefahren. :2w:
Bild vom Vorderreifen:

9824

Die genannten 7000km, ungefähre Laufzeit halte ich bei tourensportlicher Fahrweise für realistisch. Natürlich abhängig vom regionalen Asphaltreibwert und Fahrweise.

Noch ein kurzes Zwischenfazit nach 5000km Michelin Pilot ROAD 4 im Vergleich zum Pirelli Angel GT, bei überwiegend tourensportlicher Nutzung.

Im Regen finde ich den aktuellen Michelin Pilot ROAD 4 besser. Der funktioniert auch über einen breiteren Temperaturbereich. Von der Laufleistung her, erwarte ich vom Michelin Road 4 noch ein wenig mehr als vom Pirelli Angel GT.
Der Michelin Pilot ROAD 4 hat mehr Eigendämpfung, was ihn komfortabler macht. Aber auch geringfügig unruhiger.

Wer überwiegend auf superschönem Asphalt bei 15°C aufwärts tourt, raced und gelegentlich mal Rennstrecke fährt, sollte den Pirelli Angel GT wählen.

Der Michelin Pilot ROAD 4 taugt für Tourensportfahrer, welche eher mal Flickenteppiche überwinden müssen und breitere Temperaturbereiche nutzen.
Zum Beispiel Alpentourer, die bei 25°C Sonnenschein in Bozen zum Stifser Joch fahren, wo es 3°C Regen hat.
Auch für Wintereinbrüche auf Tour, wie am 14. Juli 2016 in Tirol ist der Road 4 besser geeignet.

Erfahrungsberichte zu Alternativen müsste man mal suchen.

Im Video aus 2015 ist ab 1:13 der Angel GT (auf BMW S1000R getestet) kommentiert:


Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 11:54
von Faritan
So, mein M7RR ist nach einer 800 km Tour am Wochenende nun fertig. Restprofil liegt bei 1,1 mm. Laufleistung war nun 3900 km. Da der vorne allerdings noch Top aussieht und ich mit dem Fahrverhalten auch noch sehr zufrieden bin, werde ich hier nun (anders als beim Conti) erst mal nur den Hinterreifen erneuern in der Hoffnung, dass das Vorderreifen dann noch weitere min. 3000 km hält. Dann wäre das auch in der Gesamtbetrachtung für mich ok. Ansonsten wären die 3900 km schon bisschen knapp (zumal das legal ja eher 3500 km sind, da 1,1 mm ja schon 0,5 mm unter der gesetzlichen Mindesttiefe liegt). Hat denn schon jemand Erfahrung mit 1:2 (VR/HR) beim M7RR?

Nächstes Jahr kommt dann mal der CSA3 drauf...man muss ja bisschen ausprobieren... :mrgreen:

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 19:33
von JayBee900R
Faritan hat geschrieben:
Nächstes Jahr kommt dann mal der CSA3 drauf...man muss ja bisschen ausprobieren... :mrgreen:
nächstes Jahr??? hä wir sind mitten in der Saison...... Dilger, Berge, Glemseck, Onkel P .... Hütte...... das alles liegt doch noch vor dir.....

ich Wechsel nur 1:1..... ein sehr guter Freund aus W bei S hat mir grundsätzlich dazu geraten...... und der weiss in der Regel von was er spricht... :-)

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 20:00
von Heidelbär
So, eben montiert: ContiSportAttack3!

Grippt ab dem ersten Meter, Eigendämpfung scheint mir noch etwas besser als beim M7RR. Allerdings ist das Lenkerpendeln ab 150 auch etwas "einfacher" provozierbar. Bis jetzt fühlt sich der Pneu gut an. M7RR war nach 4000Km feddisch.

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 20:05
von JayBee900R
Thomas, bist du es? lass ma treffen mein Lieber

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 20:17
von Heidelbär
Immer gern!
Morgen und übermorgen hab ich frei, WE auch!

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 22:00
von Faritan
JayBee900R hat geschrieben:
Faritan hat geschrieben:
Nächstes Jahr kommt dann mal der CSA3 drauf...man muss ja bisschen ausprobieren... :mrgreen:
nächstes Jahr??? hä wir sind mitten in der Saison...... Dilger, Berge, Glemseck, Onkel P .... Hütte...... das alles liegt doch noch vor dir.....
ich Wechsel nur 1:1..... ein sehr guter Freund aus W bei S hat mir grundsätzlich dazu geraten...... und der weiss in der Regel von was er spricht... :-)
Ich bin ab Mitte September für 3 Wochen im Urlaub. Jetzt im August werde ich zeitlich nicht so sehr viel zum Fahren kommen und nach dem aktuellen Stand werden wir wohl für dieses Jahr weitere 3500 km ausreichen...klar kann es sein, dass sich das dann auch anders darstellt. Also gut, da man als AF ja einen Ruf zu verlieren hat korrigiere ich mich hiermit offiziell: Der nächste Satz wird ein CSA3. Besser? :freak:

Was 1:1 vs 1:2 angeht...das hängt halt immer vom Reifen ab. Beim CRA2Evo hat der Vorderreifen definitiv zum Schluss zu ziemlich abgebaut, wobei der Evo auch insgesamt gut 2000 km mehr Laufleistung hat. Ähnliche Erfahrungen hab ich auch mit dem Angel GT und mit dem CSA2 (auf der Duke) gemacht. Der PiPo3, den ich vorher drauf hatte, war wieder ein möglicher 1:2 Kandidat. Pauschal kann man das halt nicht sagen. Und klar, wenn man immer 1:1 wechselt, dann macht man rein vom Fahrverhalten auch garantiert nichts falsch, allerdings ist das auch wieder eine Kostenfrage und drei komplette Sätze im Jahr ist schon happig. Ich habe zudem auch nicht gesagt, dass ich sicher bin, dass der VR nun die komplette Distanz über durchhält...muss man halt mal ausprobieren und ERFAHRUNGEN machen... :prost:

Re: Reifen

Verfasst: 01.08.16 - 22:06
von JayBee900R
ok

Re: Reifen

Verfasst: 03.08.16 - 11:53
von Faritan
So, neuer HR ist nun drauf. Mal gespannt, wie mein "1:2" Projekt sich nun weiterentwickelt. Sollte der VR nun wirklich so lange halten wie der neue HR, dann wäre das Gesamtergebnis auch von den Kosten sehr positiv und in etwa auf Augenhöhe mit dem CRA2Evo, der definitiv einen "1:1" Wechsel bekommen sollte. Werde berichten...

Re: Reifen

Verfasst: 12.08.16 - 16:54
von The-Evil-One88
Weiß jemand wie viel der M7 (bzw. generell Reifen) noch Gummi hat, wenn das Profil weg ist?

Bin zur Zeit auf Sardinien und jetzt dann noch 3 Tage in Korsika unterwegs und das Profil ist jetzt demnächst dann mal weg...

Re: Reifen

Verfasst: 12.08.16 - 17:50
von Kleiner Hobbit
Meiner Erfahrung nach kommt da ein Hauch von Gummi und dann die Leinwand.