HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von husky430cr »

Aha-klar--war nur immer auf kpl. Zündungssystem fixiert--DANKE--man wird alt :guit: :cool2:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

das system ist von HPI Belgien mit dem electrex stator ;-)
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von twinshocker »

Hi Tom,

Schön daß mein Rahmen so noch zu Ehren kommt.
Ist doch meiner oder ? :hva:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

Hallo twin :hva: :D ja logo ,das ist der von dir :prost: Frohe Weihnachten !
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

:-) viel ist nicht passiert nur kleinigkeiten wie : aufkleber für federbein , den org.spritzschutz umgebaut das nichts unten an der schwinge streift , ein stück gummischlauch auf den seitenständer darauf geschoben , das er gegen die schwinge nicht anschlägt falls mal der ständer schneller raufklappt ;-)

Bild

Bild

Bild
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

elektrik ist auch schon drin ;-)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

endschalldämpfer sind schon gestopft und endkappen drauf :hva: :prost:
mit dem motor steht die arbeit im moment weil ich noch auf den kolbenbolzen warte , sobald der da ist wird der motor fertig :Top:
Bild

Bild
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von husky430cr »

Das sind ja wunderschöne Enddämpfer--wo hast du die Endkappen wieder her????
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

die sind vom Twinshock CNC , ich denke die hat er im programm ;-)
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von Chefkoch »

Hammer diese Endstücke! :Top:
So was ähnliches hab ich mir noch selbst gedreht...
Aber die Blinker sind nicht dein Ernst, braucht man das in Deutschlanden?

Gruss Löru
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

die husky braucht eine komplette TÜV abnahme deswegen die blinker und der komplette kabelbaum , wenn ich vorne hella ochsenaugen hinschraube an den lenker dann brauche ich hinten trotzdem 2 extra , so ist das in Deu. :-| und die blinker sind die einzigen wo mir noch gefallen . Morgen geht mein heckkotflügel und der schwingenschleifer raus so hat mir heute Jeroen geschrieben :Top: kommt noch die runde hella leuchte hin , kabel anschließen an die leuchte und fertig ist das ganze kabel geflecht :hva:
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von Chefkoch »

ah ok verstehe, da sind wir in der Schweiz noch gllücklich, Blinker brauchts nicht, hab auch immer bei den Streetfighters die Blinker weggeschmissen ;-)
Viel Glück beim TÜV!
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

danke chefkoch :D das mit dem tüv wird zu 100% funktioniern da habe ich keine bedenken , so habe ich meine ruhe die kabel sind da alles geht :-) und auf die schnelle 3 kabel verlegen das ist pfusch :roll2: . ihr habts lockerer bei euch :prost: :Top:
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

also der DC plastics nachbau enduro heckkotflügel ist ein mist hoch drei , der passt ab 1988 für bj. 1985 ,86,87 passt er nicht weil das rahmenheck steiler raufgeht oben wirds enger , ab 1988 bei den 4 taktern passt der DC plastics weil das rahmenheck obren breiter ist, jetzt habe den orginalen heckkotflügel hingeschraubt mit der ulo 253 leuchte ;-)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von Idefix »

HVA tom hat geschrieben:Bild
Sieht doch sauber aus :Top:
Wenn man so bei dir rumschaut, könnte man denken du bist Husky-Oldie-Händler .... ;-) :mrgreen:
Benutzeravatar
Huskywr250
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 15.04.08 - 20:02
Motorrad: WR 250 /75
Wohnort: SH

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von Huskywr250 »

Gibt schon herlich :Top: verrückte Typen :heba: auf der Welt...... :hva: :hva: :hva:
HVA tom

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von HVA tom »

ja der heckkoti ist auch lackiert , ich bin kein fan von lackierten kunstoffteilen an enduros :mrgreen: Bernd wie schaut das mit dem baja acerbis heckkoti aus ? du hast doch an deine WR 400 einen hingeschraubt passt der gut ?
der hier liegt an dem bügel oben nicht an

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-222-3822

händler nie im leben :prost: ein :h: schrauber :prost:

@N-Uwe es wird immer welche geben :heba: wir habe alle den selben knall :freak:
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: HVA 510 TE luftgekühlt neuaufbau :)

Beitrag von Idefix »

HVA tom hat geschrieben:ja der heckkoti ist auch lackiert , ich bin kein fan von lackierten kunstoffteilen an enduros :mrgreen: Bernd wie schaut das mit dem baja acerbis heckkoti aus ? du hast doch an deine WR 400 einen hingeschraubt passt der gut ?
der hier liegt an dem bügel oben nicht an
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-222-3822
Lackiert ist nicht der Brüller das stimmt.
Bei meiner WR bringst du gerade noch ein Blatt Papier zwischen Rohr und Kotflügel ... :mrgreen:
Guckst du:
Bild

Der passt bombig, ich weiss nicht wie der Heckrahmen der 4T ist, ob der evtl. steiler steht kann ich dir nicht sagen.
Bei mir ist das ein 87er WR Gestell.
Rein optisch sehen die Heckbügel auf unseren Bildern aber gleich aus.
Cheers, Bernd
Antworten