WR 360 Polrad löst sich nicht
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.04.03 - 01:57
WR 360 Polrad löst sich nicht
Hallo,
da bin ich mal wieder mit meinem nächsten Problem.
Ich habe mich nach der Zylinderüberholung auf Rat einiger Forumsmitglieder entschlossen Pleuel und Kurbelwellenlager zu erneuern.
Das Polrad geht aber nicht runter, wäre sonst ja auch zu einfach gewesen.
Ich habe nun bereits den zweiten Abzieher hingeholfen und ihn sogar schon am Polrad angeschweißt, es geht einfach nicht ab!
Ich befürchte Loctite Hochfest oder ähnliches.
Hat einer von Euch ne gute Idee?
da bin ich mal wieder mit meinem nächsten Problem.
Ich habe mich nach der Zylinderüberholung auf Rat einiger Forumsmitglieder entschlossen Pleuel und Kurbelwellenlager zu erneuern.
Das Polrad geht aber nicht runter, wäre sonst ja auch zu einfach gewesen.
Ich habe nun bereits den zweiten Abzieher hingeholfen und ihn sogar schon am Polrad angeschweißt, es geht einfach nicht ab!
Ich befürchte Loctite Hochfest oder ähnliches.
Hat einer von Euch ne gute Idee?
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Abdrücker aufsetzen, spannen und Heiß´machen!
Aber nicht heißer als ein Lima-Stator aushält...
Was benützt du denn für Abzieher,dass die immer zerbröseln?
PS: Für technische Tips aus dem Internet ist das hier gut:
http://www.offroadforen.de/vb/index.php
Da unterhalten sich eine Menge Technik-Freaks
Grüße
Aber nicht heißer als ein Lima-Stator aushält...
Was benützt du denn für Abzieher,dass die immer zerbröseln?
PS: Für technische Tips aus dem Internet ist das hier gut:
http://www.offroadforen.de/vb/index.php
Da unterhalten sich eine Menge Technik-Freaks
Grüße
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.04.03 - 01:57
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Hallo,
einen Abzieher hatte ich noch und einen bei Zupin bestellt, ich habe auch schon erhitztes Öl in den winzigen Spalt gekippt und habe die Abzieher seit einer Woche drauf und ständig nachgestellt.
Habe vorhin mal ne mail an den Technischen Kundendienst von Loctite geschickt, mal sehen was der sagt.
Großartiges erhitzen war mir bisher zu gefährlich da ich die ganze Sache verständlicherweise nicht noch teurer machen möchte.
Wenn jemand noch ein polrad zu verkaufen hätte würde ich meins vieleicht durchschneiden.
Gruß
Ralf
einen Abzieher hatte ich noch und einen bei Zupin bestellt, ich habe auch schon erhitztes Öl in den winzigen Spalt gekippt und habe die Abzieher seit einer Woche drauf und ständig nachgestellt.
Habe vorhin mal ne mail an den Technischen Kundendienst von Loctite geschickt, mal sehen was der sagt.
Großartiges erhitzen war mir bisher zu gefährlich da ich die ganze Sache verständlicherweise nicht noch teurer machen möchte.
Wenn jemand noch ein polrad zu verkaufen hätte würde ich meins vieleicht durchschneiden.
Gruß
Ralf
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Hallo Ralf
Besorge Dir nen vernünftigen Polrad-Abzieher von *Hazet* zum Beisp....
Spannschraube anziehen....Polrad entlang des Aussengewindes vom Abzieher mässig erwärmen...die Stärke der Hitze ist nicht maßgebend, wichtig ist das eine schnelle Erwärmung erfolgt da in der Regel eine geringe Material-Dehnung ausreicht um den Konus des Polrades zu lösen...
Spannschraube nochmal nachziehen und leichte Hammerschläge auf die Spannschraube des Abziehers...
Du kannst auch mit Hammer und dickerem Splinttreiber entlang des Aussengewindes vom Abzieher ein paar Schläge aufs Polrad machen...haben bisher auf diese Art alle Konusse gelöst bekommen, egal ob Polrad oder Kugelgelenke...Die Konusse ziehen sich nunmal sehr fest...
Falls wirklich einer den Konus des P.R. mit Loctite oder Ähnlichem verklebt hat, hast Du schlechte Karten...da hilft in der Regel nur kräftiges Erhitzen, was wohl nicht ohne Schaden anzurichten gehen wird. Derjenige muss aber schon gewaltig was an der *Klatsche* gehabt haben....
so long, Steve
Besorge Dir nen vernünftigen Polrad-Abzieher von *Hazet* zum Beisp....
Spannschraube anziehen....Polrad entlang des Aussengewindes vom Abzieher mässig erwärmen...die Stärke der Hitze ist nicht maßgebend, wichtig ist das eine schnelle Erwärmung erfolgt da in der Regel eine geringe Material-Dehnung ausreicht um den Konus des Polrades zu lösen...
Spannschraube nochmal nachziehen und leichte Hammerschläge auf die Spannschraube des Abziehers...
Du kannst auch mit Hammer und dickerem Splinttreiber entlang des Aussengewindes vom Abzieher ein paar Schläge aufs Polrad machen...haben bisher auf diese Art alle Konusse gelöst bekommen, egal ob Polrad oder Kugelgelenke...Die Konusse ziehen sich nunmal sehr fest...
Falls wirklich einer den Konus des P.R. mit Loctite oder Ähnlichem verklebt hat, hast Du schlechte Karten...da hilft in der Regel nur kräftiges Erhitzen, was wohl nicht ohne Schaden anzurichten gehen wird. Derjenige muss aber schon gewaltig was an der *Klatsche* gehabt haben....
so long, Steve
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Bevor Du es durchsägst, warte auf den Zupin-Abzieher, probier es damit und wenn es nicht geht, dann schnapp dir einen Heißluftfön, fahr mit allen zu ner Werkstatt, die nen Pressluftschrauber haben und probier das!
Danach kannst Du immer noch sägen...
Was für BJ - Vielleicht kann ich da einen Kontakt zu einen polrad organisieren, welches kaputte Magnete hat - wenn du die retten könntest!?
Danach kannst Du immer noch sägen...
Was für BJ - Vielleicht kann ich da einen Kontakt zu einen polrad organisieren, welches kaputte Magnete hat - wenn du die retten könntest!?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.04.03 - 01:57
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Hallo,
meine WR ist Bj.95 und Deine idee mit dem Druckluftschrauber werde ich heute ausprobieren.
Die Techniker von loctite sagen, das ich, wenn eine Klebeverbindung besteht, diese auf 200 - 250 Grad erhitzen muß um sie eventuell lösen zu können.
Ein gebrauchtes Polrad würde mich daher schon wesentlich weiterbringen, da ich dann zu härteren maßnahmen übergehen könnte.
Gruß
Ralf
meine WR ist Bj.95 und Deine idee mit dem Druckluftschrauber werde ich heute ausprobieren.
Die Techniker von loctite sagen, das ich, wenn eine Klebeverbindung besteht, diese auf 200 - 250 Grad erhitzen muß um sie eventuell lösen zu können.
Ein gebrauchtes Polrad würde mich daher schon wesentlich weiterbringen, da ich dann zu härteren maßnahmen übergehen könnte.
Gruß
Ralf
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
Tja, das Polrad von dem Ich spreche, ist das alte bis 94, von motoplat.
Als Tip: Nimm einen Lumpen, knicker ihn eng an das Polrad in das Gehäuse, so, dass noch Platz in der Mitte, mach den lumpen naß.
Dann pasiert den Ding wahrsch. nix, wenn du es in der Mitte heiß machst, die Magnete sind aussen!
Und warte auf den guten Abzieher!
Wirst es schon abkriegen!
Als Tip: Nimm einen Lumpen, knicker ihn eng an das Polrad in das Gehäuse, so, dass noch Platz in der Mitte, mach den lumpen naß.
Dann pasiert den Ding wahrsch. nix, wenn du es in der Mitte heiß machst, die Magnete sind aussen!
Und warte auf den guten Abzieher!
Wirst es schon abkriegen!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 12.04.03 - 01:57
Re: WR 360 Polrad löst sich nicht
So, ab ist es!
Und kaputt auch, benötige also irgendwoher ein neues.
War übrigens mit Loctite gesichert.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Ralf
Und kaputt auch, benötige also irgendwoher ein neues.
War übrigens mit Loctite gesichert.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Ralf