Weite Strecken mit 125 wre?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

wer später bremst, ist länger schnell!!
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

lol ich gebs auf xD
wer später bremst, ist länger schnell!!
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Würd die dritte nehmen.
Huskysepp
HVA-Brenner
Beiträge: 305
Registriert: 11.07.07 - 19:37

Beitrag von Huskysepp »

wenn du das geld hast, würd ich die zweite nehmen, sieht doch goillll aus. gegen die dritte ist natürlich auch nichts einzuwenden.

die erste für 1990, LASS DIE FINGER VON, bin im 125er-forum angemeldet und da hat sich jemand das bike angesehen, angeblich total gammlig, und kein bisschen gepflegt.

mfg

EDIT: hier der link, hab in schnell rausgesucht: http://www.125er-forum.de/105-husqvarna ... 125-a.html
Benutzeravatar
Motoso
HVA-Brenner
Beiträge: 262
Registriert: 31.01.07 - 22:05

Beitrag von Motoso »

würde rein nach dem inserat au zu 3 tendieren macht den besten eindruck aber mehr kamer da jetzt au nich sagen musch halt ma hinfahrn un dir selber nen bild machen.
[img]http://www.skipressworld.com/images/daily_news/2005/11/Banner.jpg[/img]
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

und würdet ihr mir zu ner wre oder ne wr raten? jetzt mal abgesehen von den langen touren :lol:
wer später bremst, ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

auf jeden fall wre! wr ist das gleiche wie cr nur mit strassenzulassung! das ist ne maschine fürs harte gelände aber nicht für die straße! hat auch keine ölpumpe und hat nen vielviel höheren verschleiss! und du willst sie ja hauptsächlich strasse fahren! hat sich zumindest so angehört! mit der wre kannst auch im gelände rumpeesen und bissl springen! nur halt nicht so richtig krass
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die WR hat im Alltag nur Nachteile (ebenso die EXC) gegenüber der WRE.
Klingt hart, ist aber so. Auch wenn ich sowohl EXC als auch WR für tolle Mopeds halte.
Wie schon gesagt wurde, sind diese beiden Wettbewerbsmaschinen, während die WRE auf den Alltagsbetrieb abgestimmt wurde (was keineswegs heißen soll, dass sie im Gelände keine "echte" Husqvarna ist ;-) ), wie eben z.B. bei der Ölpumpe sichtbar wird. Allerdings glaube ich nicht, dass sich WR, WRE und EXC im Komfortniveau viel schenken.
Sinn machen ( wie in einem anderen Thread diskutiert wurde) meines Erachtens andere Reifen. Ich habe vor 2 Tagen einen neuen Satz Dunlop Trailmax aufziehen lassen; der erste hat über 10000 km gehalten. Ich bin topzufrieden mit dem Gummi.
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

ja ich will halt schon auch was fürs gelände...halt was für beides...is halt schon ne blöde entscheidung. vllt. hol ich mir doch noch ne exe...wenn ich ne gscheide find so wie die z.b.
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=1 ... 05849&spra che=1

aber danke an alle
habt mir schon geholfen

börnie
wer später bremst, ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

nimm den url knopf her xD in dem fall geht der link zwar trotzdem! aber viele funzen au net!!

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=1 ... &sprache=1


also da find ich die wre ja um welten schöner! aber deine entscheidung! wre ist auf jeden fall auch für gelände und sprünge geeignet! aber du kannst halt net irgendsonen 20 meter sprung hinlegen xD
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

ja ne is schon klar^^ vllt. mach ichs auch so, dass ich mir ne huski sm 125 kauf, ne neue halt. und mir dann in nem jahr oder so ne vollcross kauf. die SM kann ich dann in 3 jahren oder so wieder verkaufen wenn ich den großen führerschein mach. was haltest du davon?
wer später bremst, ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

ja so kannstes auch machen! oder ne wre! dann kannste jetzt auch schon bisschen gelände üben damit du vor der großen n bisschen erfahrung hast! wär gar net schlecht denk ich ;) und die wre ist ja baugleich zur sms! also bis auf übersetzung und so bisschen! aber ist auf jeden fall genauso tauglich für die straße (bis aufn grip vllt) aber mach wie du meinst! fehler kannste bei ner neuen eigentlich net machen egal welche von denen du jetzt nimmst! sie muss dir halt gefallen
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
freeride_freak
HVA-Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 18.07.07 - 18:22
Wohnort: Lindau (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von freeride_freak »

ja die wre is halt en bischen schwammiger auf der straße, wobei ich das vom downhillen schon gewohnt bin...ich entscheid einfach ausm bauch raus...hat ja beides seine vorteile. HAUPTSACHE FAAAAAHRÄÄÄÄN! :D
wer später bremst, ist länger schnell!!
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

Käufste dir ne SM ;-)
Weil WRE Radsätze bekommste in Ebay ziemlich billig, hingegen für SM radsätze zahlste dich dumm und dämlich.
Kannste dann immer schön hin und her bauen. ;-)

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

HUSKY-DR!V3R hat geschrieben:Käufste dir ne SM ;-)
Weil WRE Radsätze bekommste in Ebay ziemlich billig, hingegen für SM radsätze zahlste dich dumm und dämlich.
Kannste dann immer schön hin und her bauen. ;-)

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
jop deshalb ist der listenpreis auch um 100€ höher bei der sm! aber ist ja trotzdem nix! die 100€ unterschied machen ja die reifen leicht schon aus! und die felgen dann! also wennste beides willst is ne sm die bessere variante!
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

freeride_freak hat geschrieben:ja ich will halt schon auch was fürs gelände
Über die Geländetauglichkeit der WRE brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen :lol: :lol: :lol: .

Um die WRE an die technischen Grenzen zu bringen, musst du schon ziemlich extrem im Gelände fahren.
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Ja klar.

Das Fahrwerk der WRE schlägt ja schon bei normalen Sprüngen durch.

Also um einigermaßen gescheit im Gelände fahren zu können, braucht man schon Gabel und Federbein der WR.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

eXaByte hat geschrieben:Ja klar.

Das Fahrwerk der WRE schlägt ja schon bei normalen Sprüngen durch.

Also um einigermaßen gescheit im Gelände fahren zu können, braucht man schon Gabel und Federbein der WR.
Ich fahre oft genug offroad, um das Fahrverhalten der Husky beurteilen zu können. Zugegebenermaßen ist das Federbein zu weich, aber das lässt sich ja ändern mit dem Kauf eines Wettbewerbsfederbeins.
So eines habe ich vor ein paar Wochen eingebaut. Ist total super. Mit variabler Zug-/Druckstufe sowie Federvorspannung.
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

^^Ja ich sag ja, mit anderem Fahrwerk gehts.

Aber wenn du mit dem ori Federbein auch mal ein bisschen gesprungen wärst, hättest gemerkt das alles durchschlägt.
Antworten