Tipps zum fahrkönnen (Springen)

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Ben_lp
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09.02.07 - 17:58

Tipps zum fahrkönnen (Springen)

Beitrag von Ben_lp »

Mal ne frage:

Was hat es eigentlich auf sich mit dem bremsen und gasgeben wärend des sprungs?
Könnt ihr mir nicht ein paar tipps geben weil ich echt muffe habe mit meiner mühle mal etwas weiter zu springen!

mfg
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Kommt Dir der "Arsch" hoch nach dem Absprung, kannst Du die Chose durch Vollgas-geben wieder stabilisieren .

Steigt die Mühle nach'm Absprung wie 'n Jumbo, hat ein durch treten der Bremse blockierendes Hinterrad denselben Effekt, nur halt anders 'rum, also das Heck steigt ...

Wichtig für die Landung :

Gewöhn' Dir an, ca. 'ne halbe Sekunde vor dem Wiederaufsetzen "Vollgas" zugeben .
Dadurch
1. wird der Geradeauslauf besser und die Landung nicht so "eierig" ...
2. wird die wirkende Schwerkraft teilweise in Schubkraft umgewandelt . Das macht das "Stehen" der Landung physisch leichter ...
3. normalerweise hast Du durch den Anpressdruck beim Aufkommen "Granaten-Traktion" und folglich maximalen Vortrieb
4. bedeutet "Zug" am Hinterrad immer auch "Kontrolle" ...



Gruß Huskytuller :bcool:


P.S. Wenn ich schreibe "Vollgas", dann meine ich "Vollgas" !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Da sprach ein Könner
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Ich würd erstmal vor dem Sprung anfangen oder was meint ihr?
Wer sauber abspringt, hat in der Luft nicht allzuviel zu rudern. Und was hilft ihm das Wissen in der Luft, wenn er vor Schreck, weil das Vorderrad runterfällt erstarrt und nichtmehr reagieren kann. -Das Hauptproblem bei Anfängern...

Wichtig: Fahrwerk muß richtig eingestellt sein! Ein knüppelhart gedrehtes Federbein z. B. macht beim springen nur Probleme. Erstmal alles richtig auf sein Körpergewicht abstimmen/einstellen. Tipps dazu gibts in Forensuche oder zur Not auch bei mir.

Ein kleiner Table auf einer gepflegeten MX-Strecke ist ideal fürn Anfang. Nehmt euch 1 Stunde nur mal den einen Table vor und lasst den Rest der Strecke erstmal. Evtl. vorher mit dem Streckenpersonal klären.

Gerade, mit konstanter Geschwidigkeit darauf zufahren. Achtung, unbedingt im stehen und mittig übern Mopped fahren. Fußrasten nicht einseitig belasten, mit den Knien das Mopped einklemmen. Das Gas einfach "stehen" lassen, ja nicht drosseln oder zumachen, sonst fällt dank der Motorbremse das VR gleich nach verlassen der Absprungkante runter. Anfängerfehler Nr. 1!

Vertiefungen, große Steine und Spurrillen an der Absprungkante am Anfang vermeiden. -Diese verschlagen das Hinterrad und der Flug wird unkontrolliert.

Wer das alles beachtet, sollte eigentlich im Flug mit beiden Rädern parallel zum Boden sein. Jetzt heißt es üben üben üben, bis diese Abläufe automatisch, ohne zu überlegen funktionieren. Danach erst gehts ans dazulernen.
Korrigieren vorm Sprung, etwa durch drücken auf die Fußrasten um höher zu kommen. In die Knie gehen, um den Sprung zu drücken und früher zu landen. Ein kurzer Gasstoß vor der Kante um das VR anzuheben im Flug. Vorm verlassen der Sprungkante werden auch schon die Flugbahnen der Whips von Profis bestimmt.
Während des Fluges geht fast nixmehr um böse Fehler zu korrigieren. Siehe Horrorcrash von Pit Beirer ´03 und Trainingscrash von Chr. Pfeiffer mit der Boxer. Hab mich selber in Mantova u. Strakonice fast zerstört.

Am Lenker ziehen in der Luft und Gasgeben, um das HR zuerst aufzusetzen usw. usf. wie oben beschrieben hängt alles von den Kreiselkräften der Maschine ab und von der Position des Fahrers. Das und die Landung hat der Tuller ja beschrieben.

Sauber anfahren, sauber abspringen und mit Speed und Körpereinsatz die Weite kontrollieren und langsam ans Table-Ende in die schräge Landezone herantasten. -Thats it.

Gruß
Steve
Ben_lp
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09.02.07 - 17:58

Beitrag von Ben_lp »

Vielen Dank für eure Hilfe nur das mit den Fußrasten drücken vorm sprung hab ich nicht richtig verstanden
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus nochmal!

wenn dein VR bereits die Absprungschanze berührt, befindet sich das Fahrwerk in Kompression, d.h. stark eingefedert. Wenn du bis hierher sitzengeblieben bist und jetzt aufstehst und mit deinem Körpergewicht über die Fußrasten die Federkomponenten noch ein wenig mehr zusammendrückst, dann springst nach der Absprungkante höher hinaus. Das ganze könntest du sofort wieder umkehren, wenn du während der Steigphase in der Luft die Knie anwinkelst und die Maschine zu dir ziehst. -Du nimmst die gewonnene Aufwärtsenergie in deinen Körper auf. Ein fallendes VR kann man so ebenfalls kombiniert mit Gasgeben retten.

Stell dir vor, ein Kreisel dreht sich -durch die Schwungmasse wird er stabilisiert. Wird er langsamer, wirds instabil und er kippt. Ein stillstehendes Rad in der Luft heißt weniger Kreiselkräfte -weniger stabil. Bremst du mit der Bremse das HR, änderst du das Verhalten des Bikes und es kommt ein wenig vorne runter. Je früher du die HR-Bremse drückst, umso weiter kommt das VR am Ende des Fluges runter. Eingekuppelt Gasgeben erhöht die Zentrifugalkraft am HR, die ganze Fuhre wird stabiler und das HR kommt leicht runter. -Hilft generell bei Absprungfehlern -eingekuppelt Gasgeben und Gas stehen lassen bis nach der Landung!

Auch das Motorinnenleben hat Kreiselkräfte und die sind zu spüren. Ein 2takter lässt sich leichter umlegen und ist in der Luft empfindlicher auf seitliche Einflüsse. Eine 4t 600er ist viel behäbiger in der Luft und unempfindlicher durch die große Kurbelwelle.

Aber erstmal alles in Ruhe ohne Stress ausprobieren. Jeder Sprung ist anders und verhält sich anders. Manche lassen sich im sitzen bewältigen, manche sind in einer Kurve anzufahren und machen danach gleich wieder eine Kurve -du musst jeden Sprung sauber üben.

Viel Spaß!
Gruß
Steve
Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von waldy »

sehr gut beschrieben und klingt mehr als einleuchtend :)

werd ich mir das nächste mal vorm fahren nochmal durchlesen.

danke :)
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Antworten