350 TE - Motor überholen aber richtig

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hahnuff
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.06.07 - 20:09
Wohnort: Köln / Bonn

350 TE - Motor überholen aber richtig

Beitrag von Hahnuff »

Hallo zusammen,

mir fehlt da ein wenig die Erfahrung ....
Würde gerne meinen "Klassiker" noch viele Jahre fahren,
aber die Maschine schreit so langsam nach einer komplett Überholung.
(das soll mal ein "Oldtimer" werden)

Am Motor wurde bisher ledeglich eine neuer Kolben, diverse Steuerketten
und das berühmte Pleuellager gewechselt.

Da iach aber dem ganzen Spass nicht mehr so richtig traue
und auch schon die Geschichten über Motorschäden kenne,
wollte ich denn Motor mal so richtig wieder in Schuss bringen.

Frage an euch:
Wer kann ir da ein paar Tips geben?
Brauche sicherlich Unterstützung durch eine Werkstatt / evtl. Motoreninstandsetzer.
Wo fängt man da an?
Was soll man machen lassen?
Wo kann man sich die Kohle sparen?

Danke!

Gruss, Hahnuff :D
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Hahnuff

Wieso bist Du der Meinung, dass die Maschine eine Überholung braucht?
Solange alles läuft und nicht übermässig kracht, wieso zerlegen?

Mit wenig Erfahrung, was meinst du konkret, wenig Erfahrung mit diesem Motor oder sonst nicht gerade vom Fach?, weil, der Oldman hier im Forum
"lästert" im Moment über die Kaputtschrauber und er hat halt schon nicht unrecht. ;-)

Ohne Plan und Ahnung drauflos, ist bei diesen Ersatzteilpreisen wirklich nicht zu empfehlen. Ein Missgriff und gleich sind ein paar Euros ( wenn nicht grad Hunderte) über den Jordan. Das passiert auch professionellen Schraubern schneller als ihnen lieb ist.

Ich möchte Dir nicht die unbezahlbare Freude am Selbermachen nehmen, nur deine Frage ist etwas ungenau, scheint ja im Moment alles zu laufen, oder?

Sonst, kennst Du einen Schrauber? Fachliteratur (WHB) vorgängig (!) studieren, richtiges Werkzeug ( gell, Oldman :lol: ) usw.

Die andere Methode ist schon, alles zerlegen, vermessen und was nicht gut ist, weg damit. Nur wo die Grenze ziehen? Ist halt auch wieder Fachwissen gefragt ;-).

Wünsch Dir auf alle Fälle viel Erfolg

Sespri
Hahnuff
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.06.07 - 20:09
Wohnort: Köln / Bonn

Beitrag von Hahnuff »

jo .. danke Sespri (für die schnelle Antwort). :-)

verstehe was du meinst: Never change a running ... :D

Die Kiste läuft auch.
Bis auf heftige Kupplungsgeräusche (ziehst du die Kupplung ist Ruhe),
Getriebe ist extrem hakelig geworden, beim Gaswegnehmen bläst es hinten blau raus ...

Wollte nur das Ding im Winter mal richtig renovieren
und nicht nur neue Plastiks dranschrauben.

Zur Zeit ist die Teileversorgung wohl noch ganz gut
und ein paar Dollar hätte ich gerade übrig. Billiger wirds auch nicht ...

Aber soll ich besser warten, bis ich einen richtigen Motorschaden habe?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Hahnuff

Nicht unbedingt.... wenn es die Mühle zerreisst, ist es letztendlich viel schlimmer....

Das mit der Kupplung, ist es deutlich schlechter geworden oder ist es Dir erst jetzt aufgefallen?

Bei vielen Maschinen ändert sich das Geräusch wenn man die Kupplung zieht, hat nichts mit Husqvarna zu tun.

Manchmal hört man auch die Flöhe husten......

Kenne das nur zu genau 8-)

Sespri
Hahnuff
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.06.07 - 20:09
Wohnort: Köln / Bonn

Beitrag von Hahnuff »

nee @Flöhe

das Ding ist auch nicht meine erste Husky.
Aber wir sprechen da von einem 14 Jahre altem Mopped.
Das Gerassel ist sicher auch nicht lebendsbedrohlich,
aber der Motor hat doch schon einiges gelaufen.

Habe nur das Gefühl, das es da mit Leistung (Verdichtung)
und dem blauen Dunst beim gaswegnnehmen auch nicht mehr so dolle ist.

Ich will das Teil halt nicht bis zum Ende "plattfahren".
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ned lang reda - oifach macha ... :twisted:

Das was Du beschreibst würde ich so interpretieren :

Kupplung komplett 'raus und alles gegen neu tauschen !
Kopf 'runter, Kolben und Ventile ckecken . Wenn Verschleißgrenzen erreicht - 'raus damit und neu .
Natürlich Ventile neu einschleifen lassen, Ventilfedern checken und neue Ventilschaftdichtungen verbauen .
Da die Mühle eh' schon "auf" is', böte sich ein Check der Lager (z. B. Kurbelwelle) sicherlich auch an .

Bremsen checken - Alte Flüssigkeiten erneuern, neue Bremsscheiben und Beläge montieren .

Fahrwerksservice - Gabelinspektion inklusive neue Simmerringe, Staubkappen und Gleitbuchsen, Ausbau und Reinigung der Druckstufenteller . Stoßdämpfer alle verschlissenen Teile austauschen .
Optimal wären grundsätzlich neue und aufs Gewicht angepasste Federn .

Alle Bolzen und Achsen (Schwinge, Umlenkung, Räder) 'raus, Lager checken und wenn verschlissen (höchstwahrscheinlich) erneuern und großzügig abschmieren .

Neuer Kettensatz und Austausch aller Kettenrollen und -führungen .

Zündungsdeckel 'runter und checken .

Vergaser reinigen und alle Gummiteile im Ansaugtrakt checken und ggf. austauschen .

Lenker, Fussrasten checken (krumm ?) und ggf. austauschen, Griffe , Hebeleien, Kupplungs- und Gaszug erneuern


Das wär' jetz' ma' der "Grundservice" ...


Auf geht's ... Gruß Huskytuller :vik:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Mit anderen Worten, ein neues Mopped kaufen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich vergaß - 'ne neue Zündkerze "vor der Fahrt" ... :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten