Entscheidend ist der Gasdurchsatz, also je größer das Rohr bzw. der Krümmer ist im Durchmesser, desto schneller "saust" das Abgas durch.
Das bedeutet, der Kolben hat's leichter, weil weniger Abgasrückstau in bremst = mehr Power !
Die Länge des Schalldämpfers beeinflusst nur die Geräuschreduktion ...
TC's und Sumo-Racing-Anlagen haben Endschalldämpfer mit quasi "durchgehendem" Krümmer, der im Bereich des Schalldämpfermantels zu einem Lochblechrohr "mutiert" .
In Enduro-Endschalldämpfern wird der Schall und damit auch der Abgasstrom umgelenkt bzw. gebrochen, das kostet Leistung !
Die aktuellen WM-Supermoto-Huskies, egal ob Dino-660er oder Doppelnocken-450er haben Racing-Doppelauspuffanlagen aus genau diesem Grund .
Allerdings hat bei denen jeder Schalldämpfer durchgehend seinen eigenen Krümmer, was die Leistungsausbeute noch mehr erhöht gegenüber zwei kurzen Krümmern, Sammler und Weiche . Durch den Sammler entsteht mehr Rückstau ...
Also - Doppelschalldämpfer Marke "Rohr frei" und das Ding "rockt" und "flüstert" (fast

)...
"Gekrönt" würde das Ganze natürlich mit "angepassten" Krümmerdurchmesser, den die Werks-Anlagen natürlich haben ...
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...