Am Start mit SMR 610
Moderator: Moderatoren
Am Start mit SMR 610
Hallo,
zusammen hab mich jetzt endlich durchgerungen und mir als 2. Motorrad ne SMR 610 zugelegt. Da die Maschine ja ein bißchen exotisch ist (kurze Bauzeit). Hab ich da mal ein paar Fragen.
Wie ist das mit dem Werkstatthandbuch? Hab eins von einer SMR 570 ´02 die Maschinen sind ja nahezu identisch oder? Reicht mir das Handbuch oder gibt es speziell für die SMR610 noch ein Handbuch?
Was mich auch noch brennend intressiert ist die Ersatzteilversorgung, vor allem die Plastikteile. Hab das Gefühl dass auf dem Zubehörmarkt nicht all zu viel geht, oder habt ihr da ein paar Favoriten?
Die Teile müßten ja auch von der TE um das Baujahr rum passen oder?
So das wärs erstmal gewesen, kommen sicher noch mehr Fragen aber ich bin erstmal froh wenn diese beantwortet sind.
Gruß,
Björn
zusammen hab mich jetzt endlich durchgerungen und mir als 2. Motorrad ne SMR 610 zugelegt. Da die Maschine ja ein bißchen exotisch ist (kurze Bauzeit). Hab ich da mal ein paar Fragen.
Wie ist das mit dem Werkstatthandbuch? Hab eins von einer SMR 570 ´02 die Maschinen sind ja nahezu identisch oder? Reicht mir das Handbuch oder gibt es speziell für die SMR610 noch ein Handbuch?
Was mich auch noch brennend intressiert ist die Ersatzteilversorgung, vor allem die Plastikteile. Hab das Gefühl dass auf dem Zubehörmarkt nicht all zu viel geht, oder habt ihr da ein paar Favoriten?
Die Teile müßten ja auch von der TE um das Baujahr rum passen oder?
So das wärs erstmal gewesen, kommen sicher noch mehr Fragen aber ich bin erstmal froh wenn diese beantwortet sind.
Gruß,
Björn
Hi Mad-Husky
Willkommen im Husqvarna-Forum
Hier im Forum haben schon einige eine SMR610.
SmoothOperator's Renn-SMR610 mit 570er NOXoptik.
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... php?t=9645
Auch Kawafahrer mit seiner komplett orginalen SMR610.
Miraelix mit seinem SMR610/570 umbau.
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=10796
Ich denke das die Jungs dir gerne weiterhelfen.
Gruß Uli
Willkommen im Husqvarna-Forum
Hier im Forum haben schon einige eine SMR610.
SmoothOperator's Renn-SMR610 mit 570er NOXoptik.
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... php?t=9645
Auch Kawafahrer mit seiner komplett orginalen SMR610.
Miraelix mit seinem SMR610/570 umbau.
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=10796
Ich denke das die Jungs dir gerne weiterhelfen.
Gruß Uli
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
610er nimmt sich mit Ausnahme der Kupplung vom Antriebsstrang her nix.
Weiterhin sind die Amaturen andere, Fahrwerk ist etwas anders und natrülich vor allem die Verkleidung. Kriegt man aber alles auch von ´01 und später an die 610er. Bremsscheibenaufnahme vorne ist glaub auch anders, da die 610er soviel ich weiß noch 6 Loch hatte.
Weiterhin sind die Amaturen andere, Fahrwerk ist etwas anders und natrülich vor allem die Verkleidung. Kriegt man aber alles auch von ´01 und später an die 610er. Bremsscheibenaufnahme vorne ist glaub auch anders, da die 610er soviel ich weiß noch 6 Loch hatte.
In memoriam Norifumi
Servus nochmal,
also ich hab die Tage jetzt mal ein bissel an der Maschine rumgeschraubt und bin echt überrascht was die vibrationen so eines Singels so anrichten können.
Am schlimmsten hats den Hecktrahmen erwischt, der war durchgescheuert, hab ihn jetzt schweißen lassen und sieht auch wieder ganz ok aus.
Ich hab jetzt noch ein paar Teile bei Husqvarna-online.de bestellt, allerdings waren die Teile nicht vorrätig. Hat von euch jemand erfahrung mit dem Shop? Wie lange sind etwa die Lieferzeiten der nicht vorrätigen Teile?
Gruß
also ich hab die Tage jetzt mal ein bissel an der Maschine rumgeschraubt und bin echt überrascht was die vibrationen so eines Singels so anrichten können.
Am schlimmsten hats den Hecktrahmen erwischt, der war durchgescheuert, hab ihn jetzt schweißen lassen und sieht auch wieder ganz ok aus.
Ich hab jetzt noch ein paar Teile bei Husqvarna-online.de bestellt, allerdings waren die Teile nicht vorrätig. Hat von euch jemand erfahrung mit dem Shop? Wie lange sind etwa die Lieferzeiten der nicht vorrätigen Teile?
Gruß
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.05.07 - 23:15
- Wohnort: Niedermohr 2
Hallo,
Bin neu hier im Forum .
Ich besitzte und fahre seit fast 4 Jahren eine Bj99 Modell 2000 SMR 610
, ich hab null Probleme außer alle 2TKm ÖL und alle 4TKm Ventile kontrollieren ggf. einstellen. Hab sie leistungsgesteigert (61PS am Hinterrad) und bin verwundert was ich hier im Forum lese, also meine Spring dank Mikuni Flachschieber mit Beschleunigerpumpe beim ersten Kick an und läuft mit einem 15 Ritzel vorne und hinten Org. knapp über 180 Km/h, Hab noch ne Nocke und Akrapovic Komplettanlage ohne TÜV montiert. Hat jetzt ca. 17TKm gelaufen.
Bin neu hier im Forum .
Ich besitzte und fahre seit fast 4 Jahren eine Bj99 Modell 2000 SMR 610

Immer schön langsam Fahren. ;-)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
@Husky smr 610: cool dass sich hier noch jemand gefunden hat der auch noch ne gute alte SMR fährt. So ein Flachschieber Vergaser würd mich auch noch intressieren, wie ist den die genaue Bezeichnung und was muß ich dafür investieren? Haben die SMR 570 nicht ab Werk schon Flachschieber?
Wie ist den das mit der Kupplung an der 610er ? Bei mir ist laut Vorbesitzer ne Racingkupplung verbaut, weiß allerdings nicht was das bedeuten soll, hab gehört mit den Kupplungskörben gabs mal Probs wieß jemand mehr?
Auf dem Kupplungsdeckel ist KK-Racing.de eingraviert.
Gruß
Wie ist den das mit der Kupplung an der 610er ? Bei mir ist laut Vorbesitzer ne Racingkupplung verbaut, weiß allerdings nicht was das bedeuten soll, hab gehört mit den Kupplungskörben gabs mal Probs wieß jemand mehr?
Auf dem Kupplungsdeckel ist KK-Racing.de eingraviert.
Gruß
Die mit dem roten Deckel
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.05.07 - 23:15
- Wohnort: Niedermohr 2
Hallo,
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Immer schön langsam Fahren. ;-)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.05.07 - 23:15
- Wohnort: Niedermohr 2
Hallo,
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Immer schön langsam Fahren. ;-)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.05.07 - 23:15
- Wohnort: Niedermohr 2
Hallo,
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Für die alte SMR gibt es Racingkupplungen, ich hab bei mir nur stärkere Federn drauf. Man kann aber auch die Kupplungsscheiben ( erste und die letzte der Kupplungsscheiben) einer Cr 500 (Honda) verbauen, da die nen größeren Reibwert hat. Es kann vorkommen das die Kupplungsscheiben in den Kupplungskorb einkärbungen schlagen , wenn du nun die Kupplung betätigst kann es sein das sie schleift, bis sich die Beläge wieder sauber zusammen gedrückt haben.
Der Vergaser von mir ist ein 42 Mikuni (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, Preis zwischen 200-300 Euro) der war glaube ich bei der SMR 570 schon Serie. In Verbindung mit der Nockenwelle und der Akrapovicanlage hast du ein richtig schönes Drehzahlband (9000U/min) und fast über die ganze Drehzahl ab ca. 4000U/min 57Nm.
KK-racing (Tim) in Bexbach ist mein Teilelieferant .
Immer schön langsam Fahren. ;-)