Bedüsung SM510R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ksm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 06.06.06 - 22:16
Wohnort: 190..

Bedüsung SM510R

Beitrag von ksm »

Moin!

Hab heute meine SMR (2006er) mal wieder ausführen wollen....

Aber nach mehreren erfolglosen Startversuchen und einer jetzt leeren Batterie, habe ich nun Zeit zum Schreiben(..Batterie lädt grad´..).

Ich hatte dieses Jahr schon mehrfach leichte Startschwierigkeiten bzw. sehr schlechte Kaltlaufeigenschaften am Moped.
Aber diesmal geht GARNICHTS!!!
..naja Zündung setzt kurz ein und entlädt sich mit nem lauten Knall, und mehr nicht.
Trotz Vergaser leerlaufen lassen, Zündkerzen und Zündfunken prüfens und richtigem Startverhalten des Fahrers.
Schweiss net was dem hat!!!

Ich tippe auf falsche Vergasereinstellung, zumal dem komplette Akraanlage hat. Nur stört mich an diesem Aspekt dass ich mit dieser Einstellung das ganze letzte Jahr gefahren bin :shock:

Einstellung hab ich mir auch nicht ausgedacht sondern kommt vom Tim(K+K).


Hat wer ne Idee??
Würde mir sehr helfen!!!!

MfG Kai
[url=http://img434.imageshack.us/my.php?image=mopedgrossbusskleinla9.jpg][img]http://img434.imageshack.us/img434/2615/mopedgrossbusskleinla9.th.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Wenn die Einstellung mal funktioniert hat, dann liegt es wohl kaum an der Bedüsung. Denn die Düsenbohrung ändert sich außer durch Verschmutzung nicht. Es muss also was sein, was sich von damals zu jetzt geändert hat. Versuchs erstmal mit den einfachen Dingen und komm dann zu den komplizierteren. Also erstmal Zündkerze wechseln. Zündkabel und Kerzenstecker auf Bruch, Korrosion und richtigen Sitz kontollieren hast du ja schon gemacht. Der Rest ist dann eine Frage, wieviel du selber machen kannst und willst. Wenn sie mit Choke nicht anspringt, mach den Choke rein, zieh das Gas langsam voll auf und versuch dann zu starten. Springt sie jetzt an, ist sie abgesoffen. Dann solltest du mal die Kombination Schwimmer/Schwimmernadelventil prüfen. Sonst Verschmutzungen, Undichtigkeiten und durch Vibration gelöste Teile beachten (auch im Vergaser). Ansonst hör auf deinen Motor und beobachte (sofern er läuft). Man kriegt das problemlos mit, wenn etwas nicht stimmt u.a. am Klang des Motors (weich/hart - metallisch), ungewöhnliche Wärmeentwicklung, Abgasverhalten, Unterschiede im Motorlauf bei kalten und warmen Motor usw.
Heißstartknopf - Choke hast du wechselseitig schon probiert? Mit gezogenem Deko-Hebel durchlaufen lassen und dann probiert?
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Welche Farbe hat den dein Dämpfer? Meiner ist blau gworden, und die 510 lief jetzt auch nicht mehr so richtig-letztes Jahr ging es auch noch mit der Vergaserabstimmung- jetzt musst ich sie größer bedüsen- weil der Storch angesprungen ist wie ne Fuhre Mist
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@Lexion
Eigenartig! Was größer? HD? Anspringen ist meist Kombination aus LLD+CO-Schraube und Düsennadelposition. Fahre momentan 52 LLD und Nadel zwei tiefer als Serie (absoluter Wert ist mir entfallen - ich alt). Springt bei warmen Motor ohne Gas an und läuft danach bis der Tank leer ist. Bin sonst zur 185 HD zurück, obwohl sie nicht ganz das drückt, wie mit ner 180er geht. Ist mir aber sicherer wegen der Temperatur bei Volllast, da mir bereits ein Kolben geplatzt ist.
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

@rumpie
EIn Kolben in deiner SMR ist geplatzt? Oder in ner anderen Maschine?

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Es war meine! :-x War aber schon letzten Sommer. Ein übles rumgehacke ging dem voraus, zugegeben. Aber das muss sie schon abkönnen als "R". Wurde zum Glück auf Gewährleistung repariert. Alles andere hätte ich aber auch nicht akzeptieren können, da ich immer ordentlich zur Wartung angetreten bin und sogar dem Zupin sein Öl gefahren hab.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

war der Kolben eingerissen in der Mitte?
Nix Kompression mehr?
Nach Anschleppen lief sie wie ne 125er MZ?
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Exakt so war es. Lief kurze Zeit noch wie ne Street - Legal - Husaberg mit 9 kW. Nach dem Ausmachen kam beim Startversuch nur erbärmliches Geröchel und ein paar Fehlzündungen aus dem Auspuff.
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Muss mir entgangen sein - tut mir leid das zu hören. Scheint ja aber doch System zu haben...
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Also war ich nicht der einzige...?!
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Offensichtlich sind wir schon zwei. Aber von System zu sprechen ... ich weiß nicht? Zugegebenermaßen hatte ich danach auch schon den Verdacht, dass die serienmäßig in allen Lastbereichen fette Vergasereinstellung Methode sein muss, um die Zahl der Motorschäden und somit die Kosten für die Sachmängelhaftung zu drücken. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das so was bloße Stümperei sein soll, da ja sicher tausende Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum so ausgeliefert wurden. Naja, wer weiß. Jetzt läuft sie wieder. Aber ein blödes Gefühl ist es schon. Irgendwie ein Vertrauensverlust ...
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Beitrag von donabolzn »

komisch ...

meine 510er SMR BJ.05 hat jetzt ca. 100 Betriebsstunden drauf (das entspricht ca. 3500 km auf der Rennstrecke (nur ca. 200 km davon auf der Straße)) und es gibt keine probleme.

das öl und den filter wechsle ich alle 10 std.
nichtmal späne sind vorhanden (außer dem typischen abrieb).

kann mich somit nicht beklagen.

meine regeln: warmfahren (ohne ausnahme), vollgas, bissl abkühlen (also nicht unmittelbar nach dem rennen/training ausmachen), abstellen

gutes moped 8-)
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

@donabolzn
Was für eine HD und Nadelposition fährst du?
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Beitrag von donabolzn »

rumpie hat geschrieben:@donabolzn
Was für eine HD und Nadelposition fährst du?
ehrlich gesagt: keine ahnung ... hab ich nie angerührt/geändert.

hab jetzt eine remus-komplett-anlage drauf und das abstimmen am leistungsprüfstand hat ergeben, dass am vergaser nichts zu machen war (außer bei montage eines anderen luftfilters).
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Also Serie. Mittlerweile ist das auch meine Ansicht wieder, dass das, zumindest was die HD betrifft, das Beste ist.

@ksm
What is nun? Maschine explodiert?
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Oder verkauft?
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
ksm
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 06.06.06 - 22:16
Wohnort: 190..

Beitrag von ksm »

Moin!
NEEE, nicht verkauft.
Ich kann morgen erst wieder fahren bzw probieren was nu is.

Werde aber Berichten!!

Bezüglich Fahrverhalten, ich steh auch auf warmfahren. Gut nachem´ Training mach ich sie meistens gleich aus. Ob dem nu schlechter ist als "kaltfahren", schweiss ich net.
Hauptsache Wochenende läuft dit Dingens wieder, stehen nämlich zwei Trainings an (Alt Daber und BWM). UND ich freu mich schon wie Sau :twisted:

Kai
[url=http://img434.imageshack.us/my.php?image=mopedgrossbusskleinla9.jpg][img]http://img434.imageshack.us/img434/2615/mopedgrossbusskleinla9.th.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Beitrag von donabolzn »

ksm hat geschrieben:Gut nachem´ Training mach ich sie meistens gleich aus. Ob dem nu schlechter ist als "kaltfahren", schweiss ich net.
Das ist so ein "Tick" von mir, aber schaden dürfte es anscheinend nicht ...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@donabolzn

Das ist schon gut so, man kennt das von PKW Turboladern, die an der Raststätte festgegangen sind nachdem man vorher voll geheizt hat und dann die Maschine glühend hingestellt hat.

Es macht Sinn, wenn die Wärme langsam über Kühlwind und Kühlwasser abgebaut wird.

Sespri
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Beitrag von donabolzn »

du sagst es: meist ist es von der strecke bis zum fahrerlager eh ein stück. das reicht dann auch schon ...
Antworten