Castrol Racing X

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Castrol Racing X

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

Hallo wollt mal wissen ob ich das Öl in meiner s125sm fahren kann da ich getrenntschmierung habe bedenke ich das das öl zu dickflüssig ist oder gibts da keine probleme? Man soll es ja auch 1:33 fahren deswegen habe ich auch bedenken weil ich nicht weiß wie dick die getrenntschmierung mischt .... hoffe auf schnelle antwort.
mfg
Benutzeravatar
..T-G-Q..
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 25.11.06 - 19:36

Beitrag von ..T-G-Q.. »

äm frage ist zwar kompliziert zu entziffern was du jetz willst :D , aber
solange das vollsyntetisch für 2 takter ist kannstes fahren hab auch recht dickflüssiges
gruß JJ
Sm 125 s 2006 rot/weiß
Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

muss mich auch leider korrigieren. meine das shell advance racing x
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

ich glaub das gleiche fahr ich auch :) is n gutes öl
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Könntest du die Frage bitte auf Deutsch übersetzen?

Meine Chinesisch-Kenntnisse sind leider beschränkt!

(Bitte nicht böse werden!)

Don Flo
Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

ok also wüde ich gern in meiner husky das shell advance racing x fahren. jetzt mene frage oder: könnte es da zu einem problem mit der schmierung kommen weil das öl sehr dickflüssig ist und ich getrenntschmierung habe? und die 2. frage ist ob da genug öl durch die ölpumpe zugemischt wird da auf der pulle steht das es üblicherweise mit 1:33 fahren soll? am besten währe es wenn jemand das öl kennt un mir seine erfahrungen mitteilen könnte. mfg
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

ja ich hab auch getrenntschmierung und das öl nehme ich seit ich meine husky habe! is einfach top! die ölpumpe pumpt das zeug doch leicht in gaser ;) mit 1:33 hab ich gar nix gelesen! habe da nie hinten drauf geschaut ;) im endeffekt ham die 2t öle doch alle keinen großen unterschied ^^
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Husqvarna wre 125
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 22.02.07 - 14:40
Wohnort: Friedland

Shell advance racing x

Beitrag von Husqvarna wre 125 »

Also ich fahr das öl auch und kann mich nicht beklagen :D
Husky forever!!!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Vielen Dank für die neue Fragestellung. Im Endeffekt war die erste Version zu verstehen. Da war ich wohl auf der Leitung...

Mit der Konsistenz ( die "Dicke" des Öls) dürftest du keine Probleme haben. Auch die Menge an gefördertem Öl dürfte sich nicht verändern. Du kannst also ganz normal weiterfahren, wie mit normalem Öl.
Benutzeravatar
cas can
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 25.03.07 - 21:26
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von cas can »

ich fahre derzeitig das motul 800!
auch ein sehr "dickflüssiges" oil!
laut verpackung nur zum selbst mischen geeignet...

ich fahre damit jetz 8000km mit pumpe...
keine probleme..
auch ne sehr gute verbrennung! ;-)

gruß
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Und ich Castrol R2.

Sehr gut!

Bin aber auch schon Motul gefahren, was auch OK ist.
Antworten