Kupplungs rutschen 510er

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fighter_77
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 27.04.06 - 00:46
Wohnort: 7000 Eisenstadt/Österreich

Kupplungs rutschen 510er

Beitrag von Fighter_77 »

Kupplung rutscht bei 1600km :oops: sind da schon die Beläge im Arsch oder die Hydraulik Kupplung?????
Benutzeravatar
Huskynator
HVA-Driftkönig
Beiträge: 665
Registriert: 07.06.06 - 15:23
Wohnort: 83700 Rottach-Egern
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskynator »

kommt ganz drauf an wie du fährst ... !
fahren wie ne gesänkte sau=beläge abgenutzt !
normal fahren = da stimmt was mit der hydraulik nicht ...
Roller sichten und vernichten ...
Benutzeravatar
Fighter_77
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 27.04.06 - 00:46
Wohnort: 7000 Eisenstadt/Österreich

Beitrag von Fighter_77 »

@Huskynator

fahre wie ne Wildsau :D
Micha-Mille

Beitrag von Micha-Mille »

Was zeichnet eine Wildsau aus? Lautes grunzen...?! ;-)
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Ich würde auch eher auf n Einstellungsproblem tippen. Ich kriege auch viel kaputt (2 Motore) nur die Kupplung hab ich noch nicht geschafft
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Fighter_77
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 27.04.06 - 00:46
Wohnort: 7000 Eisenstadt/Österreich

Beitrag von Fighter_77 »

Habe jetzt mal das rote Rad beim Kupplungshebel gedreht das der Hebel ganz nah am Lenker ist und jetzt geht es wieder :lol:
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Beitrag von Dominex »

Ich habe auch öfters das Proplem. Im 6ten gang beim beschleunigen rutscht die Kupplung. In meinem Hydro-Behälter war ziemlich viel Flüssigkeit drin und ich vermute das wenn das System warm ist ein Überdruck entsteht der dann die Kupplung zum rutschen bringt.
Ich habe heute nochmal mit K&K wegen der Sache gesprochen und die meinen es könnte auch an einem festsitzenden Kupplungsnehmer liegen (ähnlich wie eine festgehende Bremse).
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Fighter_77
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 27.04.06 - 00:46
Wohnort: 7000 Eisenstadt/Österreich

Beitrag von Fighter_77 »

@Dominex

Habe mich zufrüh gefreut rutscht schon wieder :oops: gerade die Kupplungsbeläge herausgenommen und nachgemessen :idea: laut Betriebsanleitung sollten sie 3mm betragen und bei mir sind 3mm :?: :?: Alles wieder zusammengebaut und noch mal bei der Hydraulik Kupplung den Behälter abmontiert und da spritzt mir die Flüssigkeit entgegen als ob ein Druck darauf wäre :!: :!: wurscht nochmals a Runderl gefahren und jetzt passt es wieder :shock: naja schaun mir mal wie lange :lol:
dizzendorfer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 13.09.05 - 04:20

Beitrag von dizzendorfer »

Micha-Mille hat geschrieben:Was zeichnet eine Wildsau aus? Lautes grunzen...?! ;-)
:lol: :lol: :lol:

@fighter: es kann auch an dem öl liegen das du fährst! mit motorex solltest du keine probleme haben!
pinselohraffe
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 30.05.06 - 20:23
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von pinselohraffe »

schonmal dran gedacht das du vllt luft im system hast? oder das du das Öl mal austauschen musst? Ist doch das gleiche wie bei Bremsflüssigkeit oder vertue ich mich? Wenn das einmal zu heiß geworden ist kannste die doch tauschen weil die zu nix mehr taugt oder täusche ich mich?
Gruß
Basti
eine sogenannte signatur hier ne....

www.pixeldudes.de
http://pixeldudes.blogspot.com -->> sportfotografie etc wer nen fotoshooting haben will muss freundlich sein....
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Beitrag von dynamike »

pinselohraffe hat geschrieben:Ist doch das gleiche wie bei Bremsflüssigkeit oder vertue ich mich?
ja, da vertust du dich :D
In der Magurakupplung ist ein Hydrauliköl und diese darf NICHT mit Bremsflüssigkeit befüllt werden ;-)
Und etwas mehr als 1600km sollte sowohl Kupplungs- als auch Bremsflüssigkeit halten.
Benutzeravatar
Fighter_77
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 27.04.06 - 00:46
Wohnort: 7000 Eisenstadt/Österreich

Beitrag von Fighter_77 »

@dizzendorfer

Habe erst vor 200km einen Ölwechsel gemacht :lol:
und ein Motul 300V Double Easter eingefüllt :?: :-x
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Bei meine kleinen 450er hatte ich die Kupplung mit John deere Hygard befüllt- entspricht in den Spezifikationen dem Magura "red blood" und wir hatten davon noch ein Faß rumstehen...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Beitrag von Dominex »

pinselohraffe hat geschrieben:schonmal dran gedacht das du vllt luft im system hast? oder das du das Öl mal austauschen musst? Ist doch das gleiche wie bei Bremsflüssigkeit oder vertue ich mich? Wenn das einmal zu heiß geworden ist kannste die doch tauschen weil die zu nix mehr taugt oder täusche ich mich?
Gruß
Basti
Hier ist es aber genau umgedreht.
Wenn Du an der Bremse Luft drin hast drückt es die Kolben nicht mehr gegen die Scheibe.
Wenn Du bei der Kupplung luft drin hast, lässt sie sich nicht mehr trennen, da der Stift die Druckplatte nicht mehr ausrückt.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Antworten