ventileinstellung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
bobelix911
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 03.10.02 - 16:51
Motorrad: TC 610 SuMo
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

ventileinstellung

Beitrag von bobelix911 »

hallo zusammen,
ich hab mir mal gedacht, ich schau mal was das Ventilspiel bei meier 96er TC610 macht (und wollte es ggf gleich einstellen).
Also Reparaturhandbuch raus und wild drauflosgeschraubt...

klappte auch alles bis zu folgendem Punkt: Ventilspiel mit meßlehre messen.
Das klingt zwar jetzt blöd, aber wo muss die Meßlehre zwischengeschoben werden. (eine plastische Beschreibung währe nicht schlecht) ???
denn meine Meßlehre hat nirgends reingepasst, vieleicht hat meine ja zur Zeit kein Ventilspiel  ;)  

PS: was kann eigentlich passieren, wenn das Spiel zu groß oder zu klein ist?

DANKE
"As long as we are young we are working like slaves to get something we can live from when we are old. But when we got old we recognize we are to old to live!!"
galileo galilei
Gast

Re: ventileinstellung

Beitrag von Gast »

Die Fühlerlehre wird zwischen der Kipphebelschraube und dem Ventil eingeschoben. Dazu muss der Kolben im Verbrennungs OT stehen, das heißt die Ventile sind alle geschlossen. Bei zuwenig Ventilspiel kann es Dir passieren das die Ventile verbrennen, bei zu großem Ventilspiel kann eigentlich nicht allzuviel passieren, außer das mit der Zeit ein erhöhter Verschleiß zwischen Ventil und Kipphebeleinstell- schraube auftreten kann (Hammerwerk) und die Motorleistung geringfügig absinken kann. Also im zweifelsfall lieber 0,05mm mehr Spiel .
Benutzeravatar
basti_m.
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.02 - 01:42
Wohnort: 72622 Nürtingen

Re: ventileinstellung

Beitrag von basti_m. »

servus.

plastische Beschreibung:
die lehre muss genau unter die schrauben mit dem 4mm-vierkant und der kontermutter... die wirst du halt zuerst mal etwas rausdrehen müssen wenn du kein spiel mehr hast, aber dann geht das. falls du so 'nen 08/15-satz lehren hast in dem alle zusammengeschraubt sind, wirst du dir die zwei passenden rausmachen müssen, geht wesentlich besser die dann da runter zu fummeln...
hoffe das war plastisch genug :)

gruß, basti
TE 610 BJ. 91 !!!
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: ventileinstellung

Beitrag von SWISS-Manu »

Noch ein Tipp, wenn du die Blattlehre vorne etwas abknickst, nur ganz wenig, und du die Lehre vom Ventil her langsam hochziehst, dann flutscht sie fast von alleine rein. Natürlich nur wenn du wirklich den richtigen OT hast und die Ventile überhaupt Spiel haben.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
bobelix911
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 03.10.02 - 16:51
Motorrad: TC 610 SuMo
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

Re: ventileinstellung

Beitrag von bobelix911 »

Danke an alle,
die Tipps wahren sehr hilfreich.
ich habe am Wochenende die Ventile eingestellt - jetzt schnurrt mein Baby wieder wie ein Kätzchen (nicht so leise abe so stetig  ;) )

Ich war vor dem Einstellen zwar etwas verblüfft, dass die Ventile beim OT nicht alle gleichzeitig geschlossen sind - wie es ja eigentlich im Reparaturbuch steht -  (Einlassv. gehen vor dem OT zu und die Auslassv. erst nach dem OT) - aber das liegt wahrscheinlich an den "nicht ganz originalen" Nockenwellen.

danke nochmal
"As long as we are young we are working like slaves to get something we can live from when we are old. But when we got old we recognize we are to old to live!!"
galileo galilei
mirake
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 06.04.03 - 19:00
Wohnort: Norderstedt

Re: ventileinstellung

Beitrag von mirake »

Böse Falle,scheint so als hättest Du die Ventile im
überschneidungs OT und nicht im Kompressions OT
eingestellt.
Am Besten das Ganze noch mal,der Motor muß wenn sich
die Ventile überschneiden, sprich Auslass geht zu und Einlass beginnt zu öffnen noch um 360 Grad weitergedreht
werden, dann bist im kompressions Ot.
Antworten