Hi!
Weis jemand, nach wievielen Kilometern man normalerweise die Ventile einstellen sollte!
Fahre ne 570r 2001!
Danke im Voraus!
Ventile einstellen
Moderator: Moderatoren
Re: Ventile einstellen
Hallo,
der Hersteller sieht Einstellungen alle 30 Betriebsstunden vor...
In Kilometern ausgedrückt machst du sicher nichts falsch wenn du jeden 2. Ölwechsel also ca. 2000km mal nachschaust. Kürzere Intervalle machen kaum Sinn, viel längere aber auch nicht, hängt auch von deinen Fahrgewohnheiten ab, die Änderungen des Ventilspiels hängen im wesentlichen von der Drehzahl ab. Also wer sein Teil immer drehen läßt wie ein irrer sollte dort öfter mal nachschauen.
Noch ein Hinweis: Ist das Ventilspiel zu groß, passiert eigentlich nur eine Änderung der Steuerzeiten und des Ventilhubs und dadurch wird in aller Regel die Leistung zurück gehen und sie wird schlechter anspringen.
Schäden sind im allgemeinen kaum zu erwarten...
Ist das Ventilspiel zu klein, wird es bei warmen Motor noch kleiner und im schlimmsten Fall wird es kleiner als null, sprich es schließt nicht mehr und wird dadurch seine Wärme nicht mehr los und fängt an zu überhitzen, reißt ein und dann haste richtig ärger....
0,1mm und 0,15mm reichen völlig aus
Gruß Andreas
der Hersteller sieht Einstellungen alle 30 Betriebsstunden vor...
In Kilometern ausgedrückt machst du sicher nichts falsch wenn du jeden 2. Ölwechsel also ca. 2000km mal nachschaust. Kürzere Intervalle machen kaum Sinn, viel längere aber auch nicht, hängt auch von deinen Fahrgewohnheiten ab, die Änderungen des Ventilspiels hängen im wesentlichen von der Drehzahl ab. Also wer sein Teil immer drehen läßt wie ein irrer sollte dort öfter mal nachschauen.
Noch ein Hinweis: Ist das Ventilspiel zu groß, passiert eigentlich nur eine Änderung der Steuerzeiten und des Ventilhubs und dadurch wird in aller Regel die Leistung zurück gehen und sie wird schlechter anspringen.
Schäden sind im allgemeinen kaum zu erwarten...
Ist das Ventilspiel zu klein, wird es bei warmen Motor noch kleiner und im schlimmsten Fall wird es kleiner als null, sprich es schließt nicht mehr und wird dadurch seine Wärme nicht mehr los und fängt an zu überhitzen, reißt ein und dann haste richtig ärger....
0,1mm und 0,15mm reichen völlig aus
Gruß Andreas
Re: Ventile einstellen
Danke!
Vielleicht ist das der Grund, warum meine nicht mehr so gut anspringt!?
Hab jetzt ca. 6.700km oben.
Vielleicht ist das der Grund, warum meine nicht mehr so gut anspringt!?
Hab jetzt ca. 6.700km oben.
Re: Ventile einstellen
hallo
das ist schwer zu sagen ob das schwere anspringen etwas mit der Ventileinstellung zu tun hat.
im gegensatz zur allgemeinen meinung verläuft der das ventilspiel meist so:
am anfang wird es kleiner und kleiner weil sich das ventil in den kopf einarbeitet, dieser prozess hört meist irgendwann auf weil die ventilsitzbreite durch das einarbeiten meist größer wird. später wird das ventilspiel größer was im wesentlichen durch nockenwellenverschleiß verursacht wird, dieser sollte aber zu beginn eines motorlebens noch keine rolle spielen...
wie gesagt meist, hängt der bauweise und vom hersteller ab wie gut er das hinbekommt... aber da das eh keiner so genau verfolgt hilft nur einstellen....
gruß andreas
das ist schwer zu sagen ob das schwere anspringen etwas mit der Ventileinstellung zu tun hat.
im gegensatz zur allgemeinen meinung verläuft der das ventilspiel meist so:
am anfang wird es kleiner und kleiner weil sich das ventil in den kopf einarbeitet, dieser prozess hört meist irgendwann auf weil die ventilsitzbreite durch das einarbeiten meist größer wird. später wird das ventilspiel größer was im wesentlichen durch nockenwellenverschleiß verursacht wird, dieser sollte aber zu beginn eines motorlebens noch keine rolle spielen...
wie gesagt meist, hängt der bauweise und vom hersteller ab wie gut er das hinbekommt... aber da das eh keiner so genau verfolgt hilft nur einstellen....
gruß andreas