Nachdem ich gelesen habe das hier paar gerne nen Vergleich hätten, poste ich mal ausführlich meinen Bericht meiner SXV 550.
Also im Gesamtbild hat sich ergeben das die Kombination der SXV Motor und Teile wie Gabel, Dämpfer,...perfekt zusammenspielen. Das Herzstück der V2 läuft auch nach 2100 km wie ein Uhrwerk ohne jegliche Probleme. Doch es gab und gibt auch schwarze Seiten. Das erste wäre das schlechte Startverhalten. Mehrfach hatten wir versucht über andere Setups und Mappings (Kennfelder) dem Problem entgegenzuwirken. Teils mit Erfolg, teils ohne. So habe ich mich letztendlich damit abgefunden etwas länger im Fahrerlager mit anlassen zu verbringen, was solls wenn Sie danach läuft wie sonstwas. Einzig und allein der Kaltstart vorallem nach längerem Stand war hier das Problem. Nachdem wir auch die im Auslieferzustand vorhandenen Kinderkrankheiten und Mängel beseitigt hatten, wie nicht korrekt angezogene Lichtmaschine, und ein paar lockere Schrauben (keine besonders wichtigen) sowie den Kettenschutz angepaßt hatten war soweit die SXV bestens im Einsatz. Einzig der Acerbis Tank den Aprilia verbaute wurde auf Garantie gewechselt, da dieser Benzin durchließ am Anschluß der Benzinpumpe, da die Fläche nicht 100% plan und eben war. Nun seit 3 Tagen läuft sie erstmal nicht mehr. Der immer wieder auch von anderen angesprochene etwas schwache Starter ließ auch mich nun im Stich. Das werden wir nächste Woche beheben. Im Modelljahr 2007 kommt hier eine neue Übersetzung zum Zuge die dem Starter ein besseres Übersetzungverhältniss und somit weniger Probleme bereiten wird. In wie fern dies bei Modelljahr 2006 nachzurüsten geht kann ich noch nicht sagen.
Das Problem was bei manchen! auftritt das der Starter kaputt geht, so laut Auskunft des Dealers, sei das beim abschalten über den Zündschlüssel der Motor gegen den Freilauf schlagen kann. Dies hört man in Form eines knallens oder hacken und einen abrupten Stand der Maschine. Ob das bei mir der Fall war kann ich erst nach der Überprüfung sagen.
Das waren erstmal auch die negativen Seiten, was auch berichtet werden sollte. Aber nichts desto trotz ist die SXV eine echt brachiale Dame. In jeder erdenklichen Drehzahl bietet sie Dampf ohne Ende. Das anfängliche hacken, sprich der abrupte Gaseinsatz konnte durch die richtige Einstellung der Drosselklappenaddaption beseitigt werden. (Man beachte das wir dies selbst herausfinden mußten - Danek nochmals dazu an Team VTR in der Schweiz), da fast alle die Adaption (0-Stellung) der Drosselklappen falsch machten, da der Axone (Tester) dies so auch anzeigte, sprich im Leerlauf, aber da ist die Drosselklappe schon geöffnet. Und so kam es das die ECU (Steuergerät) den Bereich unter Leerlauf nicht kannte und irreperable Werte lieferte von Zündung ohne Benzin, das wiederrum das bekannte "ruckeln" in engen Kurven herbeiführte.
Danach sprach die SXV sanft und richtig gutmütig aufs Gas an. Wir optimierten dann noch die Einspritzzeit (länger) und die CO-Werte etwas niedriger um ein sanfteres fahren zu ermöglichen. Damit lief sie vorzüglich. Topspeed mit Originalübersetzunbg 200,00 km/h auf Mapping 15001. Mit dem danach angeblich verbesserten Mapping 15002 nur noch 178,00 km/h und geringere Drehzahl. Werde daher auch bei der Durchsicht auf das neueste Mapping (glaub 15009) umrüsten. Mal sehen was einen da erwartet.
Das Handling ist echt gut. und man kann selbst in extremen Situationen leichtfüßig und mit einem breiten grinsen die SXV wieder neutralisieren. Das Fahrverhalten kann man getroste als sehr gutmütig darstellen, was auch viele Fehler zuläßt.
Die Bedienelemente sofern überhaupt mal benötigt liegen außer den Blinkerschalter gut angeordnet. Den findet man nämlich nie!
Nervig war auch das das Display Cockpit einige Anzeigen parat hatte die es im Handbuch nicht gab. Das war zum Beispiel der Ölwechselservice, sprich eine Ölkanne im Display, und keiner wußte wie das abzustellen geht, nach dem Wechsel. Also haben wir uns wieder selbst geholfen (besten Dank an TIM von KK-Racing), wodurch wir eine Anleitung für die Servicemenus der SXV / RXV erstellen konnten, alles durch probieren, denn Infos gabs nicht. So muß man sagen das wir uns viel selbst geholfen haben, sei es bei Rennteams, Freunden und Händlern die uns immer paar Informationen dazu der eine dazu liefern konnten, dann gesammelt und ausgewertet was stimmt und was nicht.
So haben wir in unserer Download Area viele Dokumente erstellt die den einzelnen SXV / RXV Nutzern helfen, wirklich helfen und vorallem aussagekräftig sind.
Doch würde ich sagen das im Gesamtbild bei jetzt knapp 2200 km die Supermoto doch sich behauptet hat. Sieht man mal vom Support ab, und den Kinderkrankheiten, die bei Husky und Co zu anfangs auch da waren. Daher kann ich abschließend euch nur sagen, die SXV & RXV werden und haben den Supermoto und Enduromarkt aufgemischt, und werden sicher in Zukunft zur ernsthaften Konkurrenz werden, wenn man den Preis außer Augen läßt.
Jetzt glüht der Finger, ich hoffe das war ausführlich genug erstmal.
Bis demnächst.
Daniel
Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.09.06 - 16:03
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
[url=http://www.aprilia-sxv.de][img]http://www.aprilia-sxv.de/forum/stats.png[/img][/url]
Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
Danke für den ausführlichen Bericht! Ich muss gestehen, dass ich im Mai, als ich mir die 510er gekauft hab, mir die Aprilia auch gaaaanz genau angschaut hab. Ein unheimlich aufregendes Mop :o. Den Ausschlag für die Husky (gegen die Aprilia) war erstens das unsichere erste Produktionsjahr des Zweizylinders in Serie (die unvermeidbaren Kinderkrankheiten!), das höhere Gewicht und der exorbitante Preis! Ein paar Details find ich auch nicht zeitgemäß, wie z.B. die Seilzugkupplung... :( :( Das lange Heckbürzel zur Nummertafelbefestigung is zwar elegant für ein Touenmotorrad aber für eine rassige SUMO ??? Naja, aber in Summe, wie gsagt, eine schöne Italienerin mit mediterranen Formen :D, die auf der Geraden sicher jede 510er herbrennt..
Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
hä??? was hat der beitrag denn hier zu suchen? ab in die ´ Schwafelecke ´ damit.
bussy,
/geordi
bussy,
/geordi
Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
@GEORDI,
Was bist`den so happig? Hast`dich vielleicht gar auf die mediterranen Formen angesprochen gfühlt`? ;)
Was bist`den so happig? Hast`dich vielleicht gar auf die mediterranen Formen angesprochen gfühlt`? ;)
Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
was (yellow)speedy (unter anderem) vergessen hat (!):
-das händlernetz verdient seinen namen nicht - es ist nämlich suuuperdünn!
-die sxv ist nur mit 15 kW für den strassenverkehr zugelassen (wie die 06'er smr) - damit sind wohl der grossteil der sxv auf der strasse nicht legal unterwegs (versicherungsschutz)
-wenn man die sxv "öffnet" geht dann auch die 2-jährige garantie flöten und man kann nur noch auf kulanz hoffen
heisst - die sxv ist NUR was für die rennstrecke ansonsten dürfte man sie gar nicht sehen (hab ich auch noch nich
-das händlernetz verdient seinen namen nicht - es ist nämlich suuuperdünn!
-die sxv ist nur mit 15 kW für den strassenverkehr zugelassen (wie die 06'er smr) - damit sind wohl der grossteil der sxv auf der strasse nicht legal unterwegs (versicherungsschutz)
-wenn man die sxv "öffnet" geht dann auch die 2-jährige garantie flöten und man kann nur noch auf kulanz hoffen
heisst - die sxv ist NUR was für die rennstrecke ansonsten dürfte man sie gar nicht sehen (hab ich auch noch nich

Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
Ich habe hier im Raum 2 Händler. Einer sagt, keine Garantie bei offener Leistung... der andere, wir geben volle Garantie auch offen ;)
Tja, schon komisch.. Barpreise: der eine 9000 :o, der andere 8600.... der günstigste beim Rumtelefonieren 8200 ;D
aber ich bleibe bei Husqvarna... die SXV haben zuviel Probleme und man muss auch vieles für die Kartbahn ändern... Bremspumpe, Reifen, etc... viele Kleinigkeiten und es gibt kaum Teile....
Frank
Tja, schon komisch.. Barpreise: der eine 9000 :o, der andere 8600.... der günstigste beim Rumtelefonieren 8200 ;D
aber ich bleibe bei Husqvarna... die SXV haben zuviel Probleme und man muss auch vieles für die Kartbahn ändern... Bremspumpe, Reifen, etc... viele Kleinigkeiten und es gibt kaum Teile....
Frank
Re: Aprilia SXV Supermoto - ausführlicher Bericht
Der Apriliahändler in meiner Nähe wäre froh, wenn er mal eine kriegen würde.
Fünf bestellet Null geliefert. >:( >:( >:( >:( hat mir hoch und heilig eine Probefahrt versprochen, bis jetzt Pustekuchen.
Gruß Uli
Fünf bestellet Null geliefert. >:( >:( >:( >:( hat mir hoch und heilig eine Probefahrt versprochen, bis jetzt Pustekuchen.
Gruß Uli