Wie viele Kontrollleuchten?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von VRRULEZ »

Tach Leutz!

Wie viele Kontrollleuchten schreibt der Gesetzgeber vor?

Also mein Mopet hat 3… „Blinker“, „Fernlicht“ und „Licht“. Hab dann an anderen Mopets geschaut, und da hatten alle „Blinker“ und „Fernlicht“, aber Licht hatten nicht alle.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich 3 oder 2 Kontrollleuchten brauche… ich hoffe, es kann mir einer von euch weiter helfen.

In diesem Sinne…



Wen es interessiert, hier der Hintergrund zur Frage:

Also ich war am Freitag mal wieder schön auf der Crossstrecke unterwegs. Wie ich am Abend das Mopet so vom Hänger schiebe und flott Richtung Garage rolle, fällt mir auf, dass der Tacho nichts anzeigt.
Nach kurzem suchen habe ich dann auch den Grund dafür gefunden. Meine Tachowelle ist nicht mehr da. Muss wohl irgendwo auf der Strecke verloren gegangen sein..mir ist zwar völlig unklar, wie das passieren hat können, aber es muss wohl so gewesen sein. Naja.. jedenfalls ist die Welle weg, und der Signalgeber an der Nabe hat auch was abbekommen.. ich nehme an, dass sich die Welle am Tacho gelöst hat und dann in die Speichen gekommen ist.. den Rest könnt ihr euch ja dann denken.

Da ich eh schon länger mit dem Gedanken spiele ins digitale Zeitalter der Geschwindigkeitsmessung vorzustoßen, ist das jetzt glaub ich der richtige Zeitpunkt.

Ich werde die gesamte Tacho Einheit demontieren und gegen einen beleuchteten Fahrradtacho tauschen. Allerdings fehlen mir dann noch die Kontrollleuchten. Wie und wo ich diese unterbringen werde ist mir schon klar, allerdings nicht, wie viele ich benötige.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von spinner »

Fernlicht und Blinker :D Gruss
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von VRRULEZ »

alles klar..  dank dir...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von tenne3 »

fernlicht braucht man nur wenn es an der schalterstellung nicht erkennbar ist

mfg tenne
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von VRRULEZ »

Also nach dem ich jetzt mit meinen Basteleien fertig bin, hier das Ergebnis. Ist meiner Meinung nach ganz brauchbar geworden. Und das beste an der Sache ist, dass das Ding absolut Bomben fest sitzt... da wackelt und wergelt nichts mehr.

Hab euch mal ein Vorher/Nacher Bild ran gehängt.

Bild
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von Gumby »

wichtiger als Kontrollleuchten ist dem TÜV (und dem Gesetzgeber), dass der Tacho beleuchtet ist, damit man ihn auch Nachts ablesen kann!
Gruß
Mad_Scientist
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 12.06.04 - 15:27

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von Mad_Scientist »

Gumby, du hast Post vom Bettlieger!

ms
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von VRRULEZ »

Ist ja beleuchtet.. das sind diese zwei Nasen (jeweils eine rechts und eine links).. kann man auf dem Bild schlecht erkennen.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
kingz
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von kingz »

muss der tacho echt beleuchtet sein?is meiner irgendwie nich  ;D
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von Bole_B. »

Der Tacho muss beleuchtet sein.
Im Fall von Sigma-Tachos reicht aber auch eine
Leuchte, die man neben dem Tacho montiert.
Gibt's auch von Sigma.
Für meinen TÜVer war das O.K. so.   ;)

@VRRULEZ:

Schöne Arbeit, sehr gut gelungen. 8)

??? Hast du auch mal ein Pic, wie du Magnet und
Sensor am Rad montiert hast?
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
VRRULEZ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 30.11.05 - 22:26
Wohnort: 93055 Regensburg

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von VRRULEZ »

Also der Magnet der momentan noch auf der Scheibe klebt, ist eine Notlösung. Geplant ist, im Ebay einen Neodym Magneten mit Durchmesser 5mm und Höhe 5mm zu kaufen, und den dann in das "Loch" der Inbus Schraube zu stecken, mit der die Bremsscheibe Befestigt ist. Das hält dann Bomben fest.

Der Magnet, der da auf der Bremsscheibe klebt, ist ein Stück eines Neodym Magneten aus einer alten Festplatte.. funktioniert einwandfrei so.. ist aber natürliche keine endgültige Lösung

Bild

Bild
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von Bole_B. »

Danke für die Pics.
Ich suche nämlich auch noch nach der "Ideallösung",
da ich z.Zt. den Sensor mit Kabelbindern an der
Gabel befestigt habe.
Einen Magneten, auf den der Sensor bei dem Abstand reagiert,
habe ich, ebenfalls mit Kabelbindern, in den
Speichen befestigt.
Ist halt noch eine Notlösung, die dem TÜV-Mann
letzte Woche aber genügt hat.    ;)

Irgendwo im Web habe ich mal Magneten im "Knopfzellenformat" gesehen,
die stark genug sind, dass sie aus eigener Kraft
bombenfest auf der Bremsscheibe halten.  ::)


Ich hab den Link
doch noch gefunden. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Re: Wie viele Kontrollleuchten?

Beitrag von Thilo »

Frage am Rande, wieso hast du nicht den Originalhalter von der 510er geholt? Sehr filigran und ebenso mit Kontrolleuchten ausgestattet anstelle dieser nicht sehr stylistischen PVC Halterung die nach kurzer Zeit spröde wird. ;)

Betr. bel. Tacho finde ich schon komisch dass hier gesagt wird dass dies ein Muss ist! Denn wie bekommte die Fa. Husqvarna überhaupt eine ABE für die 510er? Denn meine ist Original und ned beleuchtet! ;) :P

Vorallem ne Geschwindigkeit liest man ned ab sondern fühlt man!! ;D ;D
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Antworten