Nox vs. 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Shaq
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.06 - 23:42
Wohnort: 61137 Kilianstädten

Nox vs. 510

Beitrag von Shaq »

Sers,

ich hab ma so ne frage ne standart Nox gegen ne standart 510 welche von beide geht denn besser???????  ;D
Benutzeravatar
HuskyChris
HVA-Driftkönig
Beiträge: 974
Registriert: 20.07.05 - 17:51

Re: Nox vs. 510

Beitrag von HuskyChris »

Nox, da sie ein reines Renngerät ist, die 510 ist eher alltagstauglich, wenn man überhaupt von soetwas sprechen kann.
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Benutzeravatar
Shaq
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.06 - 23:42
Wohnort: 61137 Kilianstädten

Re: Nox vs. 510

Beitrag von Shaq »

ja ich frag nur weil paar haben behauptet die 510 würde besser als die nox und des konnte ich auch net glauben
Benutzeravatar
Shaq
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.06 - 23:42
Wohnort: 61137 Kilianstädten

Re: Nox vs. 510

Beitrag von Shaq »

SmoothOperator :


Du siehst, ne Nox hatte alles was damals gut und teuer war! War eigentlich ein Schnäppchen zu dieser Zeit. heute ist sie etwas überholt, da man mit ner Serien-510er wohl etwas schneller ist, aber für Technik-Fetischisten ist sie nach wie vor (mit der Centennial) das geilste was Husqvarna je gebaut hat.  


:Des hab ich gemeint: ;)
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Nox vs. 510

Beitrag von SmoothOperator »

Dann formulier doch mal klar was du meinst.

Spitzenleistugn hat die NOX klar mehr, das ist keine Frage. Daher sollte sie von der Längsbeschleunigung wohl auch etwas besser gehen. Auf der Piste sieht die Welt aber schon wieder anders aus, da man die geschätzten gut 70PS erstmal auf den Asphalt bringen muss (vom Offroad gar nicht zu reden). Das gelingt nur den wenigsten Fahrern auf weiten Strecken. Da hat die 510 mit ihrem besser dosierbaren und drehfreudigeren Aggregat gern mal die Nase vorne. Sieht man ja auch in der S1, wo oft genug 450er vorne mitmischen...

Also mal nicht meine Aussagen aus dem Zusammenhang reissen. Und das mit der Leistung darfst mir ruhig glauben... ;)ich weiß wovon ich rede.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Shaq
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.06 - 23:42
Wohnort: 61137 Kilianstädten

Re: Nox vs. 510

Beitrag von Shaq »

ok danke wollte des nur ma genau wissen  ;)
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Re: Nox vs. 510

Beitrag von tenne3 »

hallo

jetzt will ich auch mal was dazu sagen...ich hab zwar keine nox aber ne RR und ein kumpel von mir hat ne 510er

1. hat die nox zwar viel leistung,zeichnet sich allerdings dadurch aus das sie eine sehr feine gasannahme hat.nicht einfach nur brachiale gewalt die man nicht beherschen kann und nicht auf die strasse bringen kann sondern genau das gegenteil!!!!!

2.ist die technik der NOX nicht überholt sondern bestenfalles aufgeholt von den neuen modellen.die ganzen feinheiten wie kohlenstoff beschichtete gabel,titan wo das auge hinblickt findet man bei den neuen nicht.das gewich von 109 kg kann die 510er und auch die 450er nicht toppen (einzigstes manko:kickstarter)

3.schneller ist die 510er auch nicht.ich bin mit meinem kumpel gleichzeitig aus der kurve raus und wir haben beide gleichzeitig das gas aufgerissen und waren bis zum anbremsen auf gleicher höhe.der unterschied war das ich 2 mal geschaltet hab und er 4 mal...

auf der kartbahn bist du mit der 510er genauso schnell wie die nox.aber sobald ne längere gerade kommt (die es auf ner kartbahn gott sei dank nicht gibt)zieht die NOX weg.

wir haben auch schon die moppeds getauscht mit dem resultat das jeder wieder froh war auf seinem mopped zu sitzen!!!

mfg tenne
Petri
HVA-Brenner
Beiträge: 491
Registriert: 29.08.05 - 13:25
Wohnort: 04886 Beilrode
Kontaktdaten:

Re: Nox vs. 510

Beitrag von Petri »

@ tenne3


Sehr interessanter Beitrag  ;)
mco

Re: Nox vs. 510

Beitrag von mco »

Die NOX ist und bleibt die geilste Supermoto die jeh gebaut wurde. ;D ;D :-* :-* ;D ;D

NOX       = Edeldino
SMR570 = Dino

Gruß Uli
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Nox vs. 510

Beitrag von Lexion_450 »

Gut zur Ausgangsfrage dieses Freds muss ich kommentieren,

Gibt es bei der NOX eigentlich Standard?
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
motodevil
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 28.07.06 - 02:21
Wohnort: Kanton Solothurn Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nox vs. 510

Beitrag von motodevil »

@ mco

ich hab jetzt schon echt oft den ausdruck Dino gelesen..

Wie kommt Ihr auf Dino,?
Etwa der fauchige Saurier? :-)
alle rechtschreibfehler sind absichtlich...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Nox vs. 510

Beitrag von andigsxr »

Kann Tenne3 nur beipflichten (bin der mit der 510).

Die 510er ist etwa gleich schnell, aber nur, da deutlich kürzer übersetzt.

Die Technik? Relativiert sich für den jeweiligen Fahrer. Ich komme mit der RR (ist im Prinzip ne NOX) überhaupt nicht klar, und er nicht mit der 510. Ist eine komplett andere Sitzposition, Gasannahme, Kurvenverhalten usw. usw..

Fazit: Besser gibt es nicht, liegt einfach im Auge des Betrachters. Nur mal so als Beispiel, der dritte im Bunde fährt ne LC4 640 und ist, nachdem er unsere beiden Mopeds gefahren hat, froh wieder auf der KTM zu sitzen...

PS: Das Gewicht von 109 Kilo brauchen die neuen auch nicht zu toppen, der E-Starter holt es zehnfach wieder raus. Und wer jetzt nicht davon überzeugt ist, macht sich etwas vor oder hat noch nie das Moped in der Hitze des Gefechts abgewürgt.

Gruß Andreas.  
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Nox vs. 510

Beitrag von dirk »

Moin Cinder ,
den ersten Platz auf unserer Abschussliste hast Du Dir gesichert !!!!!! ;D ;D ;D

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
mco

Re: Nox vs. 510

Beitrag von mco »

Ich glaube das spielt eher aufs Alter und Raubeinigkeit der Technik an  ;D ;D ;D

Also nicht der fauchende sondern der altersschwache, rüpelhafte (leider) vom Austerben bedrohte Dinosaurier

so nu aber schnell das Land verlassen *duck und wech* :-X :-X :P :P

Alles soweit richtig ! Nur altersschwach ist der Dino nicht. Power ohne Ende das ist immernoch die wahre Zutat, die dir ein breites Grinsen unter den Helm zaubert.
Scheiß auf lineare Gasannahme wie bei der 510er ! das ist kacklangweilig.
Hahn auf und Feuer frei das ist der Dino. ;D ;D ;D ;D

Lieber einen rüpelhaften stampfenden Motor als eine Singer Nähmaschine mit Rädern. ;D ;D ;D ;D ;D

CU Uli
Benutzeravatar
pogopuschel
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 19.02.06 - 16:53
Wohnort: Wollerau, Schweiz

Re: Nox vs. 510

Beitrag von pogopuschel »

Hahaha, Nähmaschinen sind sowieso was für Frauen! ::)

Das mit'm Kicken: klar, wenn man Rennen fährt und seine Kiste ma abwürgt, dann ist man wenn man kicken muss ziemlich sicher ausser Konkurrenz, wogegen man mit 'nem E-Starter vielleicht nochmals Anschluss finden kann... da muss ich Dir absolut zustimmen!
...aber für den Alltagsgebraucht find' ich Kicker absolut ausreichend; wenn man sein Mopped kennt klappt's ja auch immer mit'm ersten Kick!

Und noch was: ich kenne die Technik / Funktionsweise / Probleme / Zicken meiner MXR viel besser, weil ich sie ankicken muss... wenn man einfach nur das Knöpfchen drücken kann, merkt man nich' so schnell, wenn z.B. Leerlaufdüse oder Standgas falsch eingestellt ist, Zündkerze lahm oder sonstwas is...
Deine Kiste hat 190PS? Doooll, ich hab dafür SPASS! ;)
...und noch was: Vorsicht is nich Feigheit, genauso wie Leichtsinn nicht Mut is.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Nox vs. 510

Beitrag von andigsxr »

Hi,

was Technik, Funktionsweise usw. angeht, das ich kann ich so nicht bestätigen. Nur weil ich das Moped nicht mühselig antreten muss, heisst es nicht, dass mir die Sensibilität für Ungleichmässigkeiten abhandengekommen ist. Ich merke es dann zwar nicht am Startverhalten, das ist wohl richtig, dann aber am Motorlauf und  der Gasannahme usw. ob was nicht stimmt.

Standgas ist auch nach dem Starten noch vorhanden (sonst wäre sie ja nicht an) und kann eingestellt werden. Die Leerlaufdüse ist für die unteren Drehzahlen zuständig, was sich im Anzug unten raus deutlich bemerkbar macht. Also alles unabhängig vom Kicken bzw. Knöbbschedrügge.

Das es im Alltagsgebrauch keinen Unterschied macht, bestreite ich keines Falls. Und sein Mopped sollte man so oder so kennen, ist besser.

Gruß Andreas.
Antworten