701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Die Stollen eurer 701, 901, FE oder TE ab 2014 sind hier Zuhause.

Moderator: Moderatoren

Antworten
CaligulaAUT
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.25 - 10:13
Motorrad: Husqvarna 701 Enduro

701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von CaligulaAUT »

Husqvarna 701 Enduro '22
22.000km

Status quo:
- ECU-flash (+ Lüfter geht früher an)
- RadeGarage Luftfilter + Zusatztank
- Leo Vince Auspuff
- Werkzeugfach demontiert
- Berotec Cumpan installiert


Motorrad wurde gerade vor 2 Wochen vom Service geholt. Alles tip-top. Keine Anzeichen auf Kühlflüssigkeit im Öl.

War vor einem Monat 10 Tage am Balkan auf ACT/TET unterwegs, wobei ich keine Probleme mit überhitzen des Motorrades hatte. Nach den ~2500km war der Kühlflüssigkeits-Ausgleichs-Behälter merklich leerer.


Jetzt nach dem Service und Nachfüllen der Kühlflüssigkeit war ich 6 Tage in Slowenien/Italien unterwegs. Dabei bin ich nur Straße gefahren.

Sowohl am Mangart bei 25°C und 50-70km/h als auch auf der Autobahn (über 130km/h und unter 110km/h) bei ~30°C kam mehrfach die Meldung zu heißer Kühlflüssigkeit. Öltemp laut Cumpan war dann bis max. 110°C.

Jetzt Zuhause war der Ausgleichsbehälter komplett leer. 😬🤔

Habe aufgefüllt und laufen lassen bis der Lüfter anfing. Dann wieder nachgefüllt. Insgesamt 250ml.


1. Frage:
Ist es normal, dass der Lüfter nur bei eingeschaltetem Motor angeht. Unabhängig der Temperatur. Ein Einschalten der Zündung reicht nicht?!

Mögl. Lösung:
Radiator Fan Switch?

2. Frage
Ist ein gewisser Verbrauch von Kühlflüssigkeit normal? Ist ja eig. ein geschlossener Kreislauf!


Der originale Kotflügel deckt beim Geradeausfahren fast die Hälfte des Radiator ab. Habe deshalb heute die unten sehbaren Löcher angebracht. Bin gespannt ob das was bringt.

Weiters bin ich am Überlegen bzgl. größerem Wasserpumpen-Rad (Berotec).

Gibt es von euch Vorschläge das Problem mit der Hitze weiter zu lösen? Bin langsam etwas am Ende des Latein.

Vielen Dank!
LG
Dateianhänge
IMG20250724211535.jpg
IMG20250724211535.jpg (2.58 MiB) 764 mal betrachtet
IMG20250724205201.jpg
IMG20250724205201.jpg (1.83 MiB) 764 mal betrachtet
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 577
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von stoppelhoppser »

Nein, Kühlmittelschwund ist nicht normal.
Das tritt entweder irgendwo aus, läuft in den Motor oder verdunstet.

Austritt muss man suchen. Für das Laufen in den Motor gibt es mehrere Möglichkeiten, bspw. Kopfdichtung oder Wellendichtrung der Wasserpumpe, Riss in der Zylinderwand. Wasser im Öl findest du nur, wenn es der Wellendichtring der Wasserpumpe ist. Um auf Wasser im Öl zu prüfen: Unbedingt ablassen, das sieht man nicht notwendigerweise im Schauglas.

Verdunstung könnte Kühlerdeckel oder ein Loch im Kühler sein. Dann verkocht die Suppe einfach, weil kein Druck im Kühlkreislauf ist.

Vielleicht läuft sie auch wirklich zu heiß. Dafür kann man mal auf dem Prüfstand die Lambdawerte messen lassen. Wenn sie stark abmagert, gehen die Abgastemperaturen hoch und es wird warm.

Bei Zündung an, sollte eigentlich auch der Lüfter laufen. An den Motor ist das nicht gekoppelt.
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 320
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von ATAS2018 »

Hatte den gleichen Sch... mit der Überhitzung. Der Kühlkreislauf ist für eine SUMO auf der Straße eigentlich ok, für Geschwindigkeiten im Gelände aber eher unbrauchbar.

Was ich gemacht habe und das Problem halbwegs gelöst hat:

-Größere Wasserpumpe (Nice CNC)
-Anderes Kühlmittel (MOTUL Motocool)
-Größerer Lüfter (auf keinen Fall den Originalen kaufen -> viel zu teuer!! Es gibt den gleichen bei EBAY unter dem Code SPAL VA31-A101-46a für 50 Tacken, dazu muss man aber noch das original Bracket von der 701 LR kaufen mit der Teilenummer 27035943000)
-Größerer Kühler (KTM 2018 Enduro R, bekommt man bei Ebay für 150 Euro, nicht den Originalen für 400 kaufen!!)
-Thermostat kontrolliert und getauscht da dieser irgendwie angeschmurgelt war
-Tiefen Fender montieren für Fahrten in warmen Gegenden!! (Nicht den von Perfect Fairings, den von der 990 mit der KTM Teilenummer 6010801000020A), die Halter musst du selbst biegen. Löcher bringen nicht viel da sich dann der Kühler ggf. mit Schlamm/Matsch zusetzt. Lieber direkt auf den tiefen Fender umbauen.

Den größten Effekt hat meiner Meinung nach (und ebenfalls der Meinung anderer die das nachgebaut haben) der Kühler sowie der tiefe Fender gebracht.

Lüfter läuft bei mir auch während des Stillstands / Zündung ein von Werk aus.

Dann viel Spaß beim Basteln :)
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
RalfH
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 19.09.23 - 10:34
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von RalfH »

Sieht ja richtig Profi mäßig aus, nun kommt halt der Regen/Matsch durch.
Dennoch eine gute Idee.
CaligulaAUT hat geschrieben: 24.07.25 - 21:09 Husqvarna 701 Enduro '22
22.000km

Status quo:
- ECU-flash (+ Lüfter geht früher an)
- RadeGarage Luftfilter + Zusatztank
- Leo Vince Auspuff
- Werkzeugfach demontiert
- Berotec Cumpan installiert


Motorrad wurde gerade vor 2 Wochen vom Service geholt. Alles tip-top. Keine Anzeichen auf Kühlflüssigkeit im Öl.

War vor einem Monat 10 Tage am Balkan auf ACT/TET unterwegs, wobei ich keine Probleme mit überhitzen des Motorrades hatte. Nach den ~2500km war der Kühlflüssigkeits-Ausgleichs-Behälter merklich leerer.


Jetzt nach dem Service und Nachfüllen der Kühlflüssigkeit war ich 6 Tage in Slowenien/Italien unterwegs. Dabei bin ich nur Straße gefahren.

Sowohl am Mangart bei 25°C und 50-70km/h als auch auf der Autobahn (über 130km/h und unter 110km/h) bei ~30°C kam mehrfach die Meldung zu heißer Kühlflüssigkeit. Öltemp laut Cumpan war dann bis max. 110°C.

Jetzt Zuhause war der Ausgleichsbehälter komplett leer. 😬🤔

Habe aufgefüllt und laufen lassen bis der Lüfter anfing. Dann wieder nachgefüllt. Insgesamt 250ml.


1. Frage:
Ist es normal, dass der Lüfter nur bei eingeschaltetem Motor angeht. Unabhängig der Temperatur. Ein Einschalten der Zündung reicht nicht?!

Mögl. Lösung:
Radiator Fan Switch?

2. Frage
Ist ein gewisser Verbrauch von Kühlflüssigkeit normal? Ist ja eig. ein geschlossener Kreislauf!


Der originale Kotflügel deckt beim Geradeausfahren fast die Hälfte des Radiator ab. Habe deshalb heute die unten sehbaren Löcher angebracht. Bin gespannt ob das was bringt.

Weiters bin ich am Überlegen bzgl. größerem Wasserpumpen-Rad (Berotec).

Gibt es von euch Vorschläge das Problem mit der Hitze weiter zu lösen? Bin langsam etwas am Ende des Latein.

Vielen Dank!
LG
CaligulaAUT
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.25 - 10:13
Motorrad: Husqvarna 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von CaligulaAUT »

Bzgl. Schlamm/Dreck, der den Grill zusetzt:

Sollte das zum Problem werden, hab ich mir überlegt auf der Innenseite ein engmaschiges Gitter einzukleben oder mit Nieten zu befestigen.
Ansonsten kaufe ich mir einen neuen Kotflügel für 35,- EURO. Deshalb sind die Löcher aktuell auch so groß weil ich den maximalen Effekt erreichen wollte, um zu sehen ob es überhaupt etwas bringt.

Bzgl. Lüfter erst bei Motorlauf:
- werde mich bei der Werkstatt erkundigen und sie sonst hinstellen.

Bzgl. Kühlmittelverlust:
- Ich werde die gängigsten Probleme austesten.
- Kühlerdeckel
- Kühler richtig entlüften
- wenn ich mir die größere Wasserpumpe besorge, werde ich gleich den O-Ring an der Welle auch erneuern.
- manueller Lüfterschalter klingt auch SEHR interessant, sollte sich der Lüfter nicht mit der Zündung alleine einschalten.

Danke derweil mal für die Antworten.
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 320
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von ATAS2018 »

Das mit dem Gitter habe ich auch probiert, bringt leider nicht viel im Fender, der Kühler wird trotzdem verschmutzen durch Wasser/Sand/Matsch aber probier es gerne aus.

Du kannst auch einmal den Kühler ausbauen und beim Kühlerbauer abdrücken lassen, in meinem Kühler war durch einen Steinschlag ebenfalls einmal eine ganz kleine Leckage die ich sonst nicht gefunden hätte.
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
CaligulaAUT
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.25 - 10:13
Motorrad: Husqvarna 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von CaligulaAUT »

Habe heute Mal wie von Pirate erklärt, das Kühlsystem entlüftet.

Erklär Video von Pirate Racing:
https://youtu.be/zVkTtPGb7oc?si=duQ1kiq7uQ8fDUKZ

Zu meiner Überraschung war zwar der Ausgleichsbehälter voll aber der Radiator quasi halb leer.

Habe den Deckel durch gepustet und geputzt. Ventil hat funktioniert.

Beim Erwärmen des Motors sind doch ziemlich viele Luftblasen aufgestiegen. Siehe Short anbei.
https://youtube.com/shorts/IiRpnsvoMiU? ... 5VYF2cJYDS

Insgesamt hat es in Etwa 7 min gedauert bis das Thermostat offen und somit dann auch hoffentlich die ganze Luft draußen war.

Alles zusammen habe ich, Überlauf wieder abgezogen, ca. 500ml in das System gebracht.

Bin gespannt ob sich etwas bei der Kühlung geändert hat.

Fraglich bleibt natürlich wie es überhaupt zu einem entweichen von Kühlflüssigkeit aus den System kommt. :ka:
Dateianhänge
IMG20250727135649.jpg
IMG20250727135649.jpg (2.27 MiB) 614 mal betrachtet
IMG20250727135635.jpg
IMG20250727135635.jpg (2.69 MiB) 614 mal betrachtet
Phoenix
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.25 - 16:06
Motorrad: 701 LR

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von Phoenix »

Wir hatten das gleiche Problem gerade bei einer BMW 850 GS. Das Motorrad war umgefallen. Dabei ging der Schlauch von der Pumpe zum Kühler ab. Ausgleichsbehälter leer. Keine Spuren von der ausgelaufenen Flüssigkeit zu sehen. Den Ausgleichsbehälter haben wir aufgefüllt. Die Kühlerflüssigkeit ist aber nicht in den Kühler geflossen. Dieser blieb leer und musste separat aufgefüllt werden. Wie die Kühlerflüssigkeit beim Verbrauch in den Kühler fliesst, beim Auffüllen, egal ob warm oder kalt, aber nicht ist mir unklar.
Später ist der Stand im Ausgleichsbehälter noch weiter gesunken, trotz Entlüften, wie von Dir im Video gezeigt. Insofern funktioniert bei Deinem Motorrad wohl alles und es bleibt unklar wohin die Flüssigkeit verschwunden ist.

Deine Kühlerabdeckung finde ich heftig. Original geht da wesentlich mehr Luft durch.
Dateianhänge
IMG-20250721-WA0004.jpeg
IMG-20250721-WA0004.jpeg (2.31 MiB) 142 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hoschiyama
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 06.07.19 - 18:03
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Hessen

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von Hoschiyama »

Hallo zusammen

ich folge voller Interesse eurem Thread, und sorry wenn ich mich einfach so einklinke, aber ich hätte eine Frage zu diesem Teil?
ATAS2018 hat geschrieben: 25.07.25 - 09:01 ......
-Größerer Kühler (KTM 2018 Enduro R, bekommt man bei Ebay für 150 Euro, nicht den Originalen für 400 kaufen!!)
Hast du etwas genauere Infos zu diesem Kühler? Ich habe bei eBay nichts passendes gefunden und im KTM Ersatzteilkatalog gibt es für die 2018 er 690 Enduro R (Ich gehe mal davon aus dass du die 690er meinst) nur einen Kühler, der sich von den Halterungen usw. doch sehr unterscheidet. Oder muss man da etwas basteln?
Was bei meiner 701er Enduro (Mj. 2016) etwas geholfen hat, war die Verwendung eines Thermoschalters welcher den Lüfter schon früher als 102°C anspringen lässt. Er läuft dann zwar relativ oft, hilft aber bei langsamem Fahren in trailigen Sektionen doch sehr die Wasser- und damit auch Öltemperatur unten zu halten.
Da mein Kühler schon einiges abbekommen hat, aber (noch) dicht ist, wollte ich mich schon mal nach einem anderen umschauen, und auch ungern so viel für den Originalen hinblättern.

MfG,

Uwe
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 320
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von ATAS2018 »

Hoschiyama hat geschrieben: 28.07.25 - 17:16 Hast du etwas genauere Infos zu diesem Kühler? Ich habe bei eBay nichts passendes gefunden und im KTM Ersatzteilkatalog gibt es für die 2018 er 690 Enduro R (Ich gehe mal davon aus dass du die 690er meinst) nur einen Kühler, der sich von den Halterungen usw. doch sehr unterscheidet. Oder muss man da etwas basteln?
Ja man muss etwas basteln, aber bevor ich über 400 Euro für nen Kühler ausgebe bastel ich lieber :) Kannst du dir hier gerne anschauen wenn Bedarf besteht, ich hab es mal versucht zu dokumentieren: https://www.youtube.com/watch?v=ZI9vDWPuk6o&t=991s

Funktioniert übrigens seit dem Einbau anstandslos.

Kühler sollte der hier sein:
Dateianhänge
Kühler.png
Kühler.png (402.04 KiB) 91 mal betrachtet
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Benutzeravatar
Hoschiyama
HVA-Ersttäter
Beiträge: 98
Registriert: 06.07.19 - 18:03
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Hessen

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von Hoschiyama »

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :Top:

Dann werde ich mir das mal genauer anschauen.
Ich glaube ich habe von dir auch schon mal ein Video zur größeren Wasserpumpe gesehen. Da war dein Feedback aber nicht so überzeugend, soweit ich mich erinnere?

Gruß,
Uwe
Benutzeravatar
ATAS2018
HVA-Brenner
Beiträge: 320
Registriert: 07.10.20 - 07:03
Motorrad: 701 Enduro

Re: 701 Enduro - Hitzeproblem zum Xten

Beitrag von ATAS2018 »

Nee Wasserpumpe war nicht so der Bringer da der Kühler im Maximalfall ja plötzlich nicht mehr Wärme abführen kann als er vorher schon konnte. Limitierendes Bauteil ist und bleibt der Kühler. Wasserpumpe und Kühler im Zusammenspiel bringen jedenfalls eine Verbesserung. Ohne anderen Kühler kannst du meiner Meinung nach auf die Wasserpumpe verzichten.

Grüße
Husqvarna 701 Videos -> https://youtube.com/@Speelbird
Antworten