Ich habe zwei Fragen zu meiner Nuda:
- Leerlaufdrehzahl:
1) bei warmen Motor liegt die Leerlaufdrehzahl knapp über 1100 U/min- das scheint mir unnötig hoch....
Auf der linken Seite der Drosselklappeneinheit ( was für ein Wort) gibt es eine Einstellschraube, die offensichtlich die Leerlaufdrehzahl regelt- aber auf dem Kopf der Schraube sitzt so eine komische Kunststoffkappe, damit man die nicht verdrehen kann- bekomme ich Probleme beim TÜV wenn diese Kappe fehlt?
2) was ist die korrekte Leerlaufdrehzahl der Nuda?
-Scheinwerfer
- ich fahre auf meinem Weg in die Eifel regelmäßig durch einen Tunnel und dabei ist mir aufgefallen da? das Licht nicht
besonders gut ist- meine alte HHonda XLV macht das viel besser, obwohl noch H4- Leuchten
Kennt jemand das Problem und gibt es dafür Lösungen?
Allen allzeit gute Fahrt & danke für Eure Antworten!!
Leerlaufdrehzahl/ Scheinwerfer
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.09.24 - 16:29
- Motorrad: Nuda 900, TE 610
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 717
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Leerlaufdrehzahl/ Scheinwerfer
Moin 
- Die Leerlaufdrehzahl wird von der ECU vorgegeben und ist nicht über Schrauben oder Bypassventile usw. regelbar!
- Die Scheinwerfer sind recht empfindlich gegen Hitze bei falschem oder illegalem Leuchtmittel (mehr Watt/einige LED) oder Abdecken mit einer Jacke bei der Pause. Dann bildet sich ein Hitzestau im Gehäuse und es besteht die Gefahr, dass die Chromschicht am Reflektor sich auflöst - schau mal von unten rein, wenn er oben schon schwarz wird, hast Du die Erklärung für das schwache Licht. Ich habe mit den OSRAM H4 X-Racer sehr gute Erfahrung gemacht - schönes helles (weiß-bläuliches) Licht und dabei legal
Bollergruß
Tosc
i

- Die Leerlaufdrehzahl wird von der ECU vorgegeben und ist nicht über Schrauben oder Bypassventile usw. regelbar!

- Die Scheinwerfer sind recht empfindlich gegen Hitze bei falschem oder illegalem Leuchtmittel (mehr Watt/einige LED) oder Abdecken mit einer Jacke bei der Pause. Dann bildet sich ein Hitzestau im Gehäuse und es besteht die Gefahr, dass die Chromschicht am Reflektor sich auflöst - schau mal von unten rein, wenn er oben schon schwarz wird, hast Du die Erklärung für das schwache Licht. Ich habe mit den OSRAM H4 X-Racer sehr gute Erfahrung gemacht - schönes helles (weiß-bläuliches) Licht und dabei legal

Bollergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.09.24 - 16:29
- Motorrad: Nuda 900, TE 610
Re: Leerlaufdrehzahl/ Scheinwerfer
Komme gerade aus der Garage: der Reflektor ist über der Birne blind
Gibt es den als Ersatzteil?
Alternativ würde ich versuchen den Reflektor neu beschichten zu lassen- zumindest bei Reflektoren aus Glas habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht....ich bin aber nicht sicher ob man das bei einem Reflektor aus Kunststoff auch machen kann...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Belsir

Gibt es den als Ersatzteil?
Alternativ würde ich versuchen den Reflektor neu beschichten zu lassen- zumindest bei Reflektoren aus Glas habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht....ich bin aber nicht sicher ob man das bei einem Reflektor aus Kunststoff auch machen kann...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Belsir