Hallo Leute,
wie im Titel bereits beschrieben ist es mir heute untergekommen, dass meine 701 (2017er) sehr schlecht Gas annimmt bei höheren Drehzahlen, quasi wie ein Soft Limiter. Das ist sehr sporadisch aufgetreten gerade eben, heute in der früh funktionierte alles einwandfrei. Was mir aufgefallen ist, ist das die Benzinpumpe nicht wie gewohnt ein Surren von sich gibt beim Anlassen der Zündung, sondern mit Verzögerung dieses Sauggeräusch im Anschluss. Könnte es sein, dass es sich irgendwie um die Benzinpumpe handelt und nicht genug Benzin geliefert werden kann. Bin dankbar um jeden Input.
LG
Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Nujo, haste doch 'n Anfang. Im WHB steht wie ordnungsgemäß gemessen wird. Ich würde den Messuhr einfach dazwischen klemmen und gucken, was passiert, hab nämlich keine Ahnung, wie man den Testmodus ohne KTM-Diagnose aktiviert.
Re: Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Hi, wo würdest du das Manometer denn zwischenklemmen?
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Die Motorräder die ich kenne haben so Bayonetteverschlüsse an der Benzinleitung. Schläuche mit passenden Gegenstücken sind bei den Messwerkzeugen i.d.R. dabei. Bei der Husky musste ich das noch nie machen, aber lt. WHB. ist das links zwischen Auspuff und Tank, wo man das dazwischenklemmen kann.
Re: Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Habe grad das WHB von der 17er Enduro offen, kannst du mir evtl. ne Seite nennen, sehe da nur, wie es mit dem HQV Diagnostics Tool geht...
LG
LG
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Husqvarna 701 nimmt schlecht Gas an
Ich hab nur eins für 18er, da ist es Seite 109.
Da fällt mir ein, es gibt noch ein paar Varianten, sich das Leben leicht zu machen:
1. Fördermenge. Benzinschlauch in ein Messgefäß legen, Bezinpumpe direkt an die Batterie anschliesen. Wenn das Ding konstant fördert und irgendwas jenseits der 150ml in 10s. rausrotzt, sollte das reichen. Achtung, das sagt dir nicht, dass BP ok ist, nur wenn zu wenig rauskommt, ist sie ziemlich sicher hinüber.
2. Schöne neue Welt - OBD! Für 6EUR 'nen OBD-Bluetooth-Adapter und für 5 EUR ein Kabel geholt. Dazu irgendeine freie Diagnose-App auf dem Smartphone. Dann solltest du die Messwerte sehen. Weiterer Vorteil: Du kannst evtl. gespeicherte Fehler direkt auslesen. Sowas wie Benzindruck sollte ziemlich sicher irgendwelche Fehler verursachen. Am Ende stellt sich raus, dass völlig an der falschen Ecke gesucht wird. Da kommen auch noch jede Menge andere Messwerte raus, die vielleicht irgendeinen Hinweis geben.
Da fällt mir ein, es gibt noch ein paar Varianten, sich das Leben leicht zu machen:
1. Fördermenge. Benzinschlauch in ein Messgefäß legen, Bezinpumpe direkt an die Batterie anschliesen. Wenn das Ding konstant fördert und irgendwas jenseits der 150ml in 10s. rausrotzt, sollte das reichen. Achtung, das sagt dir nicht, dass BP ok ist, nur wenn zu wenig rauskommt, ist sie ziemlich sicher hinüber.
2. Schöne neue Welt - OBD! Für 6EUR 'nen OBD-Bluetooth-Adapter und für 5 EUR ein Kabel geholt. Dazu irgendeine freie Diagnose-App auf dem Smartphone. Dann solltest du die Messwerte sehen. Weiterer Vorteil: Du kannst evtl. gespeicherte Fehler direkt auslesen. Sowas wie Benzindruck sollte ziemlich sicher irgendwelche Fehler verursachen. Am Ende stellt sich raus, dass völlig an der falschen Ecke gesucht wird. Da kommen auch noch jede Menge andere Messwerte raus, die vielleicht irgendeinen Hinweis geben.