wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Moderator: Moderatoren
- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Servsus,
so hab ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt.
Hatte ja ne 19er Vitpilen, verkauft und mir jetzt wieder ne Vitpilen als Stadt Motorrad und für die Tochter , Bj. 21 keine 900km vom Händler gekönnt. Der Preis war unschlagbar mit den Umbauten , Svartpilen Lenker , Gepäckträger usw.
Das besondere an meiner ist der Rekluse Kupplungsumbau, aber nicht mein eigentliches Problem.
Vor 2 Wochen vom Händler damit ohne Probleme nach Hause gefahren, gestern blauer Himmel, die 401 raus geschoben , beim ersten Knopfdruck angesprungen, Kupplung gezogen , ersten Gang rein, plop aus. Ok, war ja kalt evtl die Kupplungsscheiben etwas verklebt . Nochmal Starten ging dann schon nicht mehr , 3-4 sek georgelt , das ganze 4-5 mal dann nur noch klackern vom Relai. Ok , Batterie zu schwach , ausgebaut und geladen.
Gestern Abend noch 4-5 mal versucht zu Starten , kein Ton vom Motor, Anlasser Dreht. Luftfilter raus und mit Startpilot mal versucht , auch kein
Erfolg. Nach 3-4 sek denkt man er springt an , aber dann nix ausser ein bisschen weisser rauch aus dem Auspuff.
Batterie ausgebaut und über Nacht geladen, heute das gleiche Spiel wieder , man denkt ja jetzt, dann wieder aus, 4-5 versuchen nur noch klackern. Ok, evtl Batterie platt, dann mit der Batterie aus meiner Street triple versucht und das gleiche Spiel, kurz bevor man hört er will anspringen geht dann nix mehr.
Mir kommt es fast so vor als ob sie keinen Zündfunken bekommt, wenn der 3 Zylinder mit der Batterie anspringt müsste es ja bei der 401 auch gehen.
Eigentlich wollte ich mal "schnell" nach der Zündkerze schauen, aber beim versuch von der linken Seite bei der Zündspule den Kerzentstecker abzuziehen kläglich gescheitert. Kein Platz nach oben und keinen Bock die ganze Verkleidung und Tank abzubauen. Damit kann sich der Händler rumärgern sollte ich sie nicht doch noch zum laufen bekommen.
Kann da irgendwie der Quickshifter was mit zu tun haben ? Wäre meine einzige Vermutung im zusammenspiel mit der Rekluse Kupplung.
Gruss
Thorsten
so hab ich mir meine Rückkehr nicht vorgestellt.
Hatte ja ne 19er Vitpilen, verkauft und mir jetzt wieder ne Vitpilen als Stadt Motorrad und für die Tochter , Bj. 21 keine 900km vom Händler gekönnt. Der Preis war unschlagbar mit den Umbauten , Svartpilen Lenker , Gepäckträger usw.
Das besondere an meiner ist der Rekluse Kupplungsumbau, aber nicht mein eigentliches Problem.
Vor 2 Wochen vom Händler damit ohne Probleme nach Hause gefahren, gestern blauer Himmel, die 401 raus geschoben , beim ersten Knopfdruck angesprungen, Kupplung gezogen , ersten Gang rein, plop aus. Ok, war ja kalt evtl die Kupplungsscheiben etwas verklebt . Nochmal Starten ging dann schon nicht mehr , 3-4 sek georgelt , das ganze 4-5 mal dann nur noch klackern vom Relai. Ok , Batterie zu schwach , ausgebaut und geladen.
Gestern Abend noch 4-5 mal versucht zu Starten , kein Ton vom Motor, Anlasser Dreht. Luftfilter raus und mit Startpilot mal versucht , auch kein
Erfolg. Nach 3-4 sek denkt man er springt an , aber dann nix ausser ein bisschen weisser rauch aus dem Auspuff.
Batterie ausgebaut und über Nacht geladen, heute das gleiche Spiel wieder , man denkt ja jetzt, dann wieder aus, 4-5 versuchen nur noch klackern. Ok, evtl Batterie platt, dann mit der Batterie aus meiner Street triple versucht und das gleiche Spiel, kurz bevor man hört er will anspringen geht dann nix mehr.
Mir kommt es fast so vor als ob sie keinen Zündfunken bekommt, wenn der 3 Zylinder mit der Batterie anspringt müsste es ja bei der 401 auch gehen.
Eigentlich wollte ich mal "schnell" nach der Zündkerze schauen, aber beim versuch von der linken Seite bei der Zündspule den Kerzentstecker abzuziehen kläglich gescheitert. Kein Platz nach oben und keinen Bock die ganze Verkleidung und Tank abzubauen. Damit kann sich der Händler rumärgern sollte ich sie nicht doch noch zum laufen bekommen.
Kann da irgendwie der Quickshifter was mit zu tun haben ? Wäre meine einzige Vermutung im zusammenspiel mit der Rekluse Kupplung.
Gruss
Thorsten
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Hmmm, Ständer ausgeklappt? Was sagt die Ganganzeige?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch letztes Jahr mit meiner 19ner Vitpilen. Allerdings starte sie wenn sie kalt war normal und ging dann wenn sie eine bestimmte Temperatur erreicht hatte einfach aus. Da konnte ich ewig den Starter drücken ohne Erfolg. Als sie wieder kalt war ging sie wieder ganz normal an - bis sie halt wieder warm war.
Lag letztendlich an nem komplett mit Sprit gefluteten Kohleaktivfilter (wo der Tanküberlauf rein geht). Dieser war mit Sprit schon bis in den Sensor neben dem Motor voll. Lieferte dann falsche Werte und hat dann wo er von der ECU bei ner bestimmte Temperatur zugeschaltet wurde einfach "nö, so will ich nicht" gesagt - Motor aus...
Lösung war: Aktivkohlefilter raus und trocknen, Leitungen leer laufen lassen und vor allem nicht mehr "ÜBERVOLL" tanken.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch letztes Jahr mit meiner 19ner Vitpilen. Allerdings starte sie wenn sie kalt war normal und ging dann wenn sie eine bestimmte Temperatur erreicht hatte einfach aus. Da konnte ich ewig den Starter drücken ohne Erfolg. Als sie wieder kalt war ging sie wieder ganz normal an - bis sie halt wieder warm war.
Lag letztendlich an nem komplett mit Sprit gefluteten Kohleaktivfilter (wo der Tanküberlauf rein geht). Dieser war mit Sprit schon bis in den Sensor neben dem Motor voll. Lieferte dann falsche Werte und hat dann wo er von der ECU bei ner bestimmte Temperatur zugeschaltet wurde einfach "nö, so will ich nicht" gesagt - Motor aus...
Lösung war: Aktivkohlefilter raus und trocknen, Leitungen leer laufen lassen und vor allem nicht mehr "ÜBERVOLL" tanken.
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
hätte auch auf den Seitenständer getippt...
war der eingeklappt ?
Killswitch kann's ja nicht sein, da würde gar nix geh'n
sicher das die (Fremd) Batterie geeignet ist ?
die kleine is da recht heikel...
war der eingeklappt ?
Killswitch kann's ja nicht sein, da würde gar nix geh'n
sicher das die (Fremd) Batterie geeignet ist ?
die kleine is da recht heikel...
- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Ja, Seitenständer war eingeklappt , Ganganzeige bei Neutral und Kupplung gezogen. Hatte auch mal alles ausprobiert, mit erstem Gang, zweiten usw. Im Display wird such nichts angezeigt, ausser halt Seitenständer draußen.
Die Batterie ist baugleich, hatte auch im Ruhezustand knapp 13,2 Volt, bei Zündung an dann um die 12,8-12,7 Volt.
Die Triumph springt damit an, umgebaut und die Husqvarna weigert sich anzuspringen.
Die Triumph Batterie hängt jetzt am Ladegerät, da teste ich morgen nochmals.
Alles Sicherrungen sind auch ok.
Die Batterie ist baugleich, hatte auch im Ruhezustand knapp 13,2 Volt, bei Zündung an dann um die 12,8-12,7 Volt.
Die Triumph springt damit an, umgebaut und die Husqvarna weigert sich anzuspringen.
Die Triumph Batterie hängt jetzt am Ladegerät, da teste ich morgen nochmals.
Alles Sicherrungen sind auch ok.
- HorAtt77
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 10.11.24 - 10:20
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Chemnitz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Moin.
Na da haste doch das Problem dir sogar noch angezeigt bekommen, "Seitenständer ausgeklappt"
Also Check Mal den Seitenständer-Schalter. Erstmal Kontakte kontrollieren, Kontaktspray oder vielleicht gleich tauschen. Kosten eigentlich nicht die Welt.
Gruß Attila
Na da haste doch das Problem dir sogar noch angezeigt bekommen, "Seitenständer ausgeklappt"
Also Check Mal den Seitenständer-Schalter. Erstmal Kontakte kontrollieren, Kontaktspray oder vielleicht gleich tauschen. Kosten eigentlich nicht die Welt.
Gruß Attila
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm

So viel Spaß mit 373 ccm

- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Moin,
Man soll ja nichts ausschließen, aber sie zeigt an was sie soll,
wenn er eingeklappt ist geht auch die Anzeige aus
Im neutral geht sie im Normalfall an, war auch im Showroom beim Händler so.
Ich meine mich zu erinnern,das bei einem defekten Schalter, erst gar kein Anlasser dreht.macht er ,aber nur 4-5 Sek dann muss man kurz warten.
Sie ist ja am Samstag angesprungen, Kupplung gezogen, Gang rein , aus und ab da ging die Sau nicht mehr an.
Man soll ja nichts ausschließen, aber sie zeigt an was sie soll,
wenn er eingeklappt ist geht auch die Anzeige aus
Im neutral geht sie im Normalfall an, war auch im Showroom beim Händler so.
Ich meine mich zu erinnern,das bei einem defekten Schalter, erst gar kein Anlasser dreht.macht er ,aber nur 4-5 Sek dann muss man kurz warten.
Sie ist ja am Samstag angesprungen, Kupplung gezogen, Gang rein , aus und ab da ging die Sau nicht mehr an.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Jaein, der Anlasser sollte schon drehen. Zumindest wenn der Leerlauf eingelegt ist. Sobald du in einem Gang schaltest sollte sie aus gehen wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
Wenn der Schalter dann hängt würde er ja immer "Seitenständer ausgeklappt" im Display stehen. Auch wenn er ein geklappt ist.
Wenn der Schalter dann hängt würde er ja immer "Seitenständer ausgeklappt" im Display stehen. Auch wenn er ein geklappt ist.
- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Soooo,
Sie läuft wieder, die Batterie der Triumph über Nacht geladen,
Im Ruhezustand bei 13,4Volt , eingebaut mit Zündung an 12,7-12,8 V, wenn sie läuft kommt 14,1-14,2V an der Batterie an.
Ist aber auch erst beim vierten Versuch mit etwas Gas geben angesprungen, qualmte etwas weiß.
Dann werd ich die" alte"Batterie entsorgen.
Die Husky ist zwar EZ 21 mit kaum Kilometer drauf, aber durch stehen und nur ab und an bewegt werden ist auch nicht förderlich, zumal mir die Batterie vom aussehen irgendwie älter/Gebraucht aussieht als sie eigentlich sollte.
Mann, Mann war das ne schwere Geburt.
Gruss und Danke für die Hilfe.
Sie läuft wieder, die Batterie der Triumph über Nacht geladen,
Im Ruhezustand bei 13,4Volt , eingebaut mit Zündung an 12,7-12,8 V, wenn sie läuft kommt 14,1-14,2V an der Batterie an.
Ist aber auch erst beim vierten Versuch mit etwas Gas geben angesprungen, qualmte etwas weiß.
Dann werd ich die" alte"Batterie entsorgen.
Die Husky ist zwar EZ 21 mit kaum Kilometer drauf, aber durch stehen und nur ab und an bewegt werden ist auch nicht förderlich, zumal mir die Batterie vom aussehen irgendwie älter/Gebraucht aussieht als sie eigentlich sollte.
Mann, Mann war das ne schwere Geburt.
Gruss und Danke für die Hilfe.
- HorAtt77
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 10.11.24 - 10:20
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Chemnitz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
...na siehste dermainzer
Haste es doch lösen können. Super.

Haste es doch lösen können. Super.
Gruß Attila
So viel Spaß mit 373 ccm

So viel Spaß mit 373 ccm

- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Super
und wieder mal bestätigt sich, bei der Batterie is die kleine empfindlich...

und wieder mal bestätigt sich, bei der Batterie is die kleine empfindlich...
- dermainzer
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.05.11 - 08:26
- Motorrad: Vitpilen 401
- Wohnort: Mainz
Re: wieder zurück und gleich Startprobleme 401
Ja, aber irgendwie bleibt da so ei
n bitterer Beigeschmack.
Sie ist ja auf den ersten Knopfdruck angesprungen, erst als ich sie quasi abgewürgt hatte , sprang sie nicht mehr an.
Ist halt auch blöd,das man an der 401 nicht so einfach an die Zündkerze/Stecker kommt.
n bitterer Beigeschmack.
Sie ist ja auf den ersten Knopfdruck angesprungen, erst als ich sie quasi abgewürgt hatte , sprang sie nicht mehr an.
Ist halt auch blöd,das man an der 401 nicht so einfach an die Zündkerze/Stecker kommt.