Moin,
hat jemand Erfahrung in der Erneuerung der Carbonendkappe eines REMUS (in diesem Falle Blackhawk)?
Das Entfernen war nicht so sehr schwierig (Durchschneiden der Silikonschichten, dann von vorn per Holzklotz den db-Eater mit Kappe herausstemmen).
Aber die Montage der neuen Kappe.....
Ich habe nicht die Originale gekauft (ca. € 180), sondern ein Exemplar eines polnischen Herstellers (wolfcarbon.pl)
Die ist aber schier zu gross, nicht viel, aber sie passt einfach nicht.
Womöglich soll man den Endtopf stark erhitzen, i.d. Hoffnung, dass er sich so sehr ausdehnt, dass die Kappe dann passt.
Bevor ich das versuche, daher meine Frage, ob das schon einmal jemand gemacht hat.
Dank u. Gruss
Emil
Erfahrung Erneuerung Carbonendkappe REMUS?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 04.01.24 - 10:48
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Schleswig
Re: Erfahrung Erneuerung Carbonendkappe REMUS?
Update:
FINGER WEG VON WOLFCARBON.PL!!!!!
Nach dem Problem der Carbonendkappe von wolfcarbon.pl für €66 inkl. Versand (die ist einfach zu gross!) habe ich mir die originale von Remus gegönnt. Kostet regulär €175, ich habe 15% Rabatt genossen (immer noch teuer).
Aber: diese passt perfekt. Einfach aufstecken, vernieten, fertig. Die Verarbeitungsqualität ist absolut top, derer aus PL um Lichtjahre voraus!
Habe mich bei Remus rückversichert, dass eine neue nicht mit Silikon verklebt werden braucht, obwohl von Werk so geschehen. Bei Reparaturen machen die das auch nicht.
Recherche im KTM-Forum wies mich auch darauf hin, das Wofcarbon für schlechte Qualität bekannt ist (Kupplungssdeckelverkleidung etc.....)
Mein Rat daher: Finger weg davon, da sparst am falschen Ende!
Übrigens stammen die, welche in der Bucht oder bei kleinanz. angeboten werden, sehr oft auch von wolfc.pl!
Gruss
Emil
FINGER WEG VON WOLFCARBON.PL!!!!!
Nach dem Problem der Carbonendkappe von wolfcarbon.pl für €66 inkl. Versand (die ist einfach zu gross!) habe ich mir die originale von Remus gegönnt. Kostet regulär €175, ich habe 15% Rabatt genossen (immer noch teuer).
Aber: diese passt perfekt. Einfach aufstecken, vernieten, fertig. Die Verarbeitungsqualität ist absolut top, derer aus PL um Lichtjahre voraus!
Habe mich bei Remus rückversichert, dass eine neue nicht mit Silikon verklebt werden braucht, obwohl von Werk so geschehen. Bei Reparaturen machen die das auch nicht.
Recherche im KTM-Forum wies mich auch darauf hin, das Wofcarbon für schlechte Qualität bekannt ist (Kupplungssdeckelverkleidung etc.....)
Mein Rat daher: Finger weg davon, da sparst am falschen Ende!
Übrigens stammen die, welche in der Bucht oder bei kleinanz. angeboten werden, sehr oft auch von wolfc.pl!
Gruss
Emil