Umbau zum Touren-Motorrad
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Habe nun meinen 5 Liter Acerbis Zusatztank, mit dem Radegarage Adapter an die Benzinpumpe, unten am Tank angeschlossen, Funktioniert einwandfrei, bisher funktionierte der Tank mit Ansaugung über die Tankentlüftung. Denke so bin ich auf der sicheren Seite und habe 18,5 Liter Sprit zur Verfügung.
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Hi,
das sieht doch ganz gut aus! Weißt du zufällig ob es auch für eine 2018er passt? Laut Shop passt es erst ab 2019 ... Hat sich da was an der Lichtmaske getan?
Gruß
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Das kann ich dir leider nicht sagen da ich mich mit den verschieden Baujahren und den Änderungen noch nicht befasst habe.
Die Scheibe ist super. Nimmt Druck vom Oberkörper und der Helm liegt im Wind. Kein Buffering.
Bei meiner 790 Adv. habe ich alle Scheiben und alle Spoiler draufgehabt, jedoch nie so einen tollen Zustand erreicht.
Ich habe es noch nicht bereut die 790 Adv. gegen die Husky getauscht zu haben.

🏍
Die Scheibe ist super. Nimmt Druck vom Oberkörper und der Helm liegt im Wind. Kein Buffering.
Bei meiner 790 Adv. habe ich alle Scheiben und alle Spoiler draufgehabt, jedoch nie so einen tollen Zustand erreicht.
Ich habe es noch nicht bereut die 790 Adv. gegen die Husky getauscht zu haben.
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Alles klar.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe mich ein bisschen durch den Ersatzteil Katalog gewälzt. Die Artikelnummern unterscheiden sich zwar, jedoch ist der Preis immer der gleiche. Von daher werde ich es einfach mal riskieren. Die Scheibe von Puig sieht eh nicht so klasse aus
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe mich ein bisschen durch den Ersatzteil Katalog gewälzt. Die Artikelnummern unterscheiden sich zwar, jedoch ist der Preis immer der gleiche. Von daher werde ich es einfach mal riskieren. Die Scheibe von Puig sieht eh nicht so klasse aus

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Komme gerade von einer 3900 Km langen Griechenland Tour zurück, mit Start in Kärnten. Der Umbau zum Tourenmotorrad hat sich bewährt und das Motorrad macht einfach nur Spaß.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.07.20 - 21:31
- Motorrad: SM 701 '19
- Wohnort: Berlin
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
wie habt ihr das mit der Stromversorgung eurer Navis usw. gelöst? Ich habe ein stromhungriges Samsung. Hat jemand einen Tipp für eine möglichst kleine USB-C Buchse mit Power-Delivery & Quick Charge 3, für hinter der Frontmaske? Will das Ding an Zündung+ klemmen.
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Ich habe bei meiner vorigen Husky , Baujahr 2019 , den USB-C vom Lois an die Batterie geklemmt und am Lenker befestigt.
Ab 2020 hat sie den USB- C glaub serienmäßig.
Ab 2020 hat sie den USB- C glaub serienmäßig.
Grüßle vom Bodensee 

Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Habe mir jetzt Satteltaschen und einen kleinen Tankrucksack rangemacht. Bin noch am überlegen ob ich mir die Sturzbügel von Outback Motortek ranmache und mit Packtaschen versehen soll.
Hat die zufällig jemand dran und Erfahrung damit gemacht ?
Hat die zufällig jemand dran und Erfahrung damit gemacht ?
Grüßle vom Bodensee 

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Habe ich dran und auf einer Seite einen 2 Ltr. Ersatzkanister und auf der anderen etwas Werkzeug, Flickzeug befestigt.
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Dankeschön für die Info.
Ich will eben Taschen hinmachen und hoffe dass das funktioniert wegen der Krümmer Nähe...
Ich will eben Taschen hinmachen und hoffe dass das funktioniert wegen der Krümmer Nähe...
Grüßle vom Bodensee 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.11.21 - 20:04
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Aachen
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Grösster Respekt. Wie machst du das?? Hab auch auf meiner 701 von Bj 20 die 21 Tourenbank montiert, jetzt mit der Protektorenhose von Ortema schaff ich 180 km bevor ich fast ohnmächtig vor SchmerzenCountrybiker hat geschrieben: ↑03.06.22 - 06:59 Komme gerade von einer 3900 Km langen Griechenland Tour zurück, mit Start in Kärnten. Der Umbau zum Tourenmotorrad hat sich bewährt und das Motorrad macht einfach nur Spaß.

Gruss Udo
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.18 - 07:22
- Motorrad: Enduro 701 LR
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Die Ergo-Sitzbank von Husqvarna ist für mich ideal. Bin eine 2016er Africa Twin 50000 Km gefahren mit einer viel zu weichen Sitzbank, über 100 Km war eine Katastrophe. Gewechselt auf Touratech Sitzbank dann OK. Gestern bin ich eine Aprillia Tuareg 250 Km gefahren auch diese Sitzbank ist viel zu weich. Fahre aber auch mindestens 15000 Km pro Jahr. Zur Entlastung des Hinterns eben auch mal mehrere Km im Stehen fahren. Bei längeren Touren trage ich auch eine gepolsterte Moto Skiveez Unterhose.
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Ich fahre auf der 701 SM öfter längere Tagesetappen von bis zu 600 km. Dabei trage ich unter der langen Funktionsunterwäsche entweder eine gepolsterte Radler aus dem Radsport oder eine normale Radler. Bei der gepolsterten Variante ist Sitzt die Polsterung an der falschen Stelle und es drückt etwas.
Mittlerweile komme ich am besten in der normalen Radler klar. Der Hintern muss sich einfach ein bisschen dran gewöhnen und die Fahrstrecke passen. Auf langen geradeaus Etappen ohne Richtungswechsel sitzt man zu monoton, da bekomme ich schneller Schmerzen.
Abhilfe hat eine Aufgepolsterte Sitzbank geschaffen. Diese ist jetzt etwas breiter (mehr Auflagefläche) und etwas höher (Kniewinkel). Allerdings geht dabei etwas das Gefühl fürs Motorrad verloren. Die Bank von Seat concept war mir zu teuer
Berichte gerne ob die dir hilft.
Mittlerweile komme ich am besten in der normalen Radler klar. Der Hintern muss sich einfach ein bisschen dran gewöhnen und die Fahrstrecke passen. Auf langen geradeaus Etappen ohne Richtungswechsel sitzt man zu monoton, da bekomme ich schneller Schmerzen.
Abhilfe hat eine Aufgepolsterte Sitzbank geschaffen. Diese ist jetzt etwas breiter (mehr Auflagefläche) und etwas höher (Kniewinkel). Allerdings geht dabei etwas das Gefühl fürs Motorrad verloren. Die Bank von Seat concept war mir zu teuer

Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Genauso habe ich das bei meiner auch gemacht, mit der OS-Base also dem Tragesystem von Kriega. Ich bin wirklich begeistert von diesen Taschenrongenaldo hat geschrieben: ↑18.01.22 - 00:04Ich weiß nicht genau ob dir das weiterhilft, aber ich habe mit dem Originalauspuff und den OS-Taschen von Kriega keine Probleme. Die Taschen liegen zu 90% auf der Seitenverkleidung auf, und das Stückchen das übersteht hat noch einen Abstand von mindestens 2-3 Zentimeter bis zum Auspuff. Keine Gefahr dass da etwas berührt, geschweige denn anschmort. So fahre ich schon zig tausend Kilometer, und alles ist fein :)geronimo321 hat geschrieben: ↑17.01.22 - 20:22 Danke für den Hinweis. Der Original macht da glaube ich mehr Schwierigkeiten. Der kommt leider relativ hoch und wird richtig heiss. Wie ist die Lautstärke von dem Remus aus Sicht eines Tourenfahrers??
Gruss Udo
42A037D7-7EF0-4162-9479-D41EE9332CE6.jpeg
F1119BE5-6E1E-49C8-B160-BF055BD2623D.jpeg
C3672D3C-4840-4D5B-A585-7BBFFC2A01C1.jpeg
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Ich sehe, dass du die kleine original Windscheibe hast. Kannst du einen großen Unterschied feststellen? Wenn ich mit meiner über die Autobahn fahre (ohne Windschield), fliege ich gefühlt spätestens bei 120 fast vom Moped. Auch frage ich mich ob es noch einen passenden Clip On Spoiler dafür gibt.Schnupsel hat geschrieben: ↑12.06.22 - 16:04 Habe mir jetzt Satteltaschen und einen kleinen Tankrucksack rangemacht. Bin noch am überlegen ob ich mir die Sturzbügel von Outback Motortek ranmache und mit Packtaschen versehen soll.
Hat die zufällig jemand dran und Erfahrung damit gemacht ?IMG_20220611_144735.jpg
Re: Umbau zum Touren-Motorrad
Ich wollte auch garnicht mehr Gepäck als zwei mal 18 Liter rechts und links haben. Oben drauf kommt dann Zelt und Co. und los geht die Fahrt. Vielleicht bin ich auch sehr spartanisch unterwegs aber ich bin schon mehrere Monate am Stück mit nur 40LIter Gepäck unterwegs gewesenrongenaldo hat geschrieben: ↑29.01.22 - 18:58 Ich hab die OS-18, also 18 Liter Taschen. Es gibt auch noch größere, die passen dann allerdings nicht mehr an die OS-Base. Das ist quasi dieser „Sattel“, an dem die Taschen befestigt sind, der sehr gut auf den schmalen Sitz der 701 passt. Die OS-Taschenserie geht glaube ich bis maximal 32 Liter, dafür braucht man dann allerdings Gepäckträger![]()