Hallo allerseits!
Ich habe meine Maschine im Herbst abgestellt und musste dann nach ca ein bis zwei Monaten einen Ölfleck am Boden in der Tiefgarage feststellen. Kam eindeutig von der linken Gabel. Nicht groß, aber eine kleine Undichtheit. Habe dann gesehen, dass die Maschine (noch) voller herbstlicher ExFruchtfliegen war.
Wenn man von vorne in den Kotflügel schaut, sieht man, dass da ein ca 1cm großer Bereich vom Tauchrohr nicht durch das Plastik abgedeckt ist (bei der Svartpilen ist das besser gelöst). Der war voller Insektenreste. Blöd, nicht gesehen und noch ein letztes Mal so gefahren. Hab die Staubkappe runtergeschoben und bin mit einem Filmnegativstreifen (old school) zweimal durch die Dichtung gefahren. Da kam dann so ein winziger Chitinpanzer heraus. Gabel ist jetzt wieder dicht.
Aber: die Lücke hat mich gestört, das gehört abgedeckt. Mit einer Plastikunterlage aus der Küche, doppelseitigem Powertape und M3 Plastikschrauben war das schnell erledigt. Habe einen ca 2,5cm breiten Streifen Plastik an die hintere Kunsstoffstrebe angebracht. Sieht man eigentlich nicht, und jetzt bleibt alles sauber. Hier gibts noch Regionen mit Insekten und gegen Steinschläge kanns auch nicht schaden.
Schönen Gruß aus Wien
Vitpilen 701 Kotflügel
Moderator: Moderatoren
Vitpilen 701 Kotflügel
- Dateianhänge
-
- aaaa.jpg (153.53 KiB) 1310 mal betrachtet
Re: Vitpilen 701 Kotflügel
Das ist mir auch schon aufgefallen. Schöner Lösungsansatz! Hast du auch ein Bild im eingebauten Zustand von vorne?
Gruß
Vatte
Gruß
Vatte
Re: Vitpilen 701 Kotflügel
ja. schwer zu sehen. schützt aber sehr gut jetzt. die insektenleichen sind von den drei fahrten dieses jahr..
- Dateianhänge
-
- PHOTO-2024-04-13-14-22-19.jpg (101.54 KiB) 1163 mal betrachtet
-
- PHOTO-2024-04-13-14-23-35.jpg (134.12 KiB) 1163 mal betrachtet
-
- PHOTO-2024-04-13-14-22-19.jpg (101.54 KiB) 1163 mal betrachtet