Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProblem

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProblem

Beitrag von Krautjunge125 »

Hallo,

Habe an meiner erst kürzlich erstandenen Sm 610 i.e (21tkm) folgendes Problem, als ich sie heute mit relativ leeren Tank (oranges Reservelicht
ging an) halbwegs artgerecht über Landstraßen, Schotterwegen und etwas Waldweg fuhr (kein (Hardenenduro) fiel mir auf dass die Neutralgang Anzeige dauerhaft Blinkt (Laut Benutzerhandbuch ein Hinweis auf Fehler)

Nach einer kleinen Raucherpause, drehte ich wieder die Zündung an, und der Lüfter an dem Kühler läuft auf hochtouren ununterbrochen weiter, zudem blinkte die Neutralgang Anzeige wie verrückt. Und das ohne das der Motor lief, nach einigen Versuchen Zündung on/off, ging sie dann wieder Problemlos, als ich zuhause war und sie anmachte, hatte sie wieder da Problem, es tritt also Spontan während der Fahrt auf, als auch sowie im Stehen ohne Motorbetrieb.

Hab etwas im Internet reschchiert und folgende eventuelle und (teils) abwägige Fehlerquellen gefunden.

Thermoregler
Wassertemperatur Sensor
Thermostat
Steuergerät
Scheuerstellen im Kabelbaum


Hat jemand ähnliche Erfahrungen im Bezug auf das Blinken der Neutralanzeige oder mit dem dazugehörigen Lüfterproblem?
Oder kann mir tipps geben wie ich am besten vorgehen sollte?

Mach mir nämlich echt langsam Sorgen das meine erst vor kurzem erstandene Sm 610 den Geist aufgibt, bevor ich sie überhaupt richtig kennelernen durfte :massa: :hva:


DANKE im Vorraus an alle hilfreichen Antworten :bübo:
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProble

Beitrag von Leffel »

Hatte das selbe bei ner 630 von einem Bekannten.
Da war es das Thermostat und der Temperaturfühler!

Thermostat öffnete nicht, dementsprechend konnten die Kühler nicht ihre Arbeit machen.

Das Thermostat hat bei dem Akt wohl auch einen abbekommen. Als ich das getauscht hat hörte das blinken der Neutralanzeige auf!



Zündung an/aus/an/aus kam für mich nich in frage da man merkte das etwas nich stimmte wenn man an die Kühler faste.
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProble

Beitrag von Assi »

... Temperaturfühler defekt, war bei meiner 630 auch schon. Lüfter läuft direkt an, nachdem man die Zündung anschaltet. Bei kaltem Motor tauschen, das Kühlwasser muss dazu nicht raus, einfach fix tauschen. Kostet unter 20€, die blinkende Neutralanzeige erlischt dann wieder, der Fehler bleibt im Steuergerät gespeichert, muss aber nicht gelöscht werden.
HosenMatz
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 25.05.20 - 17:33
Motorrad: SM610 i.e. '07

Re: Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProblem

Beitrag von HosenMatz »

Krautjunge125 hat geschrieben: 29.08.15 - 03:49 Hallo,

Habe an meiner erst kürzlich erstandenen Sm 610 i.e (21tkm) folgendes Problem, als ich sie heute mit relativ leeren Tank (oranges Reservelicht
ging an) halbwegs artgerecht über Landstraßen, Schotterwegen und etwas Waldweg fuhr (kein (Hardenenduro) fiel mir auf dass die Neutralgang Anzeige dauerhaft Blinkt (Laut Benutzerhandbuch ein Hinweis auf Fehler)

Nach einer kleinen Raucherpause, drehte ich wieder die Zündung an, und der Lüfter an dem Kühler läuft auf hochtouren ununterbrochen weiter, zudem blinkte die Neutralgang Anzeige wie verrückt. Und das ohne das der Motor lief, nach einigen Versuchen Zündung on/off, ging sie dann wieder Problemlos, als ich zuhause war und sie anmachte, hatte sie wieder da Problem, es tritt also Spontan während der Fahrt auf, als auch sowie im Stehen ohne Motorbetrieb.

Hab etwas im Internet reschchiert und folgende eventuelle und (teils) abwägige Fehlerquellen gefunden.

Thermoregler
Wassertemperatur Sensor
Thermostat
Steuergerät
Scheuerstellen im Kabelbaum


Hat jemand ähnliche Erfahrungen im Bezug auf das Blinken der Neutralanzeige oder mit dem dazugehörigen Lüfterproblem?
Oder kann mir tipps geben wie ich am besten vorgehen sollte?

Mach mir nämlich echt langsam Sorgen das meine erst vor kurzem erstandene Sm 610 den Geist aufgibt, bevor ich sie überhaupt richtig kennelernen durfte :massa: :hva:


DANKE im Vorraus an alle hilfreichen Antworten :bübo:
Hallo,

die Sm 610 ie 07 meiner Freundin hat die gleiche Symptomatik, was war hier letztlich die Lösung bzw war es tatsächlich der Fühler der defekt war?

Bei Ihr blinkt die N-Anzeige immer je 4x, Bike lässt sich nicht starten und nach ein paar mal orgeln springt der Lüfter auf volle Kraft an obwohl der Motor natürlich noch kalt ist.

Bitte um Hilfe :)

Danke und Gruß

Tom
HuskyFabse
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.23 - 20:07
Motorrad: SM 610ie

Re: Sm 610 i.e (Bauhjahr 08) Neutral Blinkt, + LüfterProblem

Beitrag von HuskyFabse »

Hi,

ich habe das gleiche Problem und bin etwas ratlos, was ich als nächstes tun soll.

Die Symptomatik:
Die Neutralleuchte blinkt und der Lüfter läuft, dabei ist dann auch teilweise die Leerlaufdrehzahl schwankend. Die Kühler werden mit heißem Kühlwasser versorgt.

Wann tritt‘s auf:
Gehäuft im Leerlauf, z.B. an einer Kreuzung/Ampel, teilweise aber auch während der Fahrt. Wenn ich während der Fahrt mit eingelegtem Gang den Zündschlüssel ausdrehe und wieder an, also das System neu starte ist das Problem teilweise für eine Stunde teilweise auch nur für 1-2 Minuten verschwunden. Alternativ halte ich an, nehme die Sitzbank und drücke den Stecker fest auf das Steuergerät. Das hat es den gleichen Effekt und löst die Symptomatik für Minuten bis Stunden. Wenn ich allerdings im Stand an und aus mache ist der Fehler meistens nicht verschwunden, manchmal aber schon.

Was ich schon gemacht habe:
Als erstes habe ich den Wassertemperatursensor getauscht. Als nächstes habe ich den Steuergerätestecker und die Kontakte am Steuergerät mit Kontaktchemie 60, WL und 61 von (nichtsichtbarer) Korrosion und Dreck entfernt und wieder konserviert. Als das auch nichts gebracht hat, habe ich nochmal den Tank entfernt und nach geklemmten und/oder angescheuerten Kabeln geschaut, aber nichts gefunden.

Mein Verdacht ist nun das Steuergerät. Habt ihr sonst noch iwelche Ideen? Würde das Steuergerät ungern auf puren Verdacht tauschen…

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis von euch!
Antworten