Nuda Batterie
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Re: Nuda Batterie
Hallo,
ich möchte mal zu bedenken geben das die jmt und shido Batterien ALLE zu klein sind.
Es ist natürlich so das die Lithium Dinger bei Kälte schon echt schlapp sind. Aber Blei oder auch Gel Batterien versagen auch oft genug. Bei unserer 890 r ist die Batterie während der Fahrt verreckt mit Zellenschluß.
Jetzt werkeln in der 890r und 690r, eine Aliant Problemlos.
Vergleich für die Nuda.
Shido LTX 14 Cnt
Technische Daten: Spannung: 12V Kapazität: 4Ah Wattstunden: 48Wh Kaltstartstrom EN: 240A
Länge: 150mm Breite: 87mm Höhe: 93, 119, 143mm Gewicht: 1,1kg Schaltung: 1 Pluspol: Links
Alliant YLP14
12 V · 14 Ah (Leistung entspricht bei einer Bleibatterie 36,4 Ah), 490 Ampere Startstrom für ca.10s, Maße: 114 x 69 x 90mm (Länge x Breite x Höhe), Gewicht 0.76 Kg
Gut, die Aliant kostet auch das doppelte……..mindestens.
Grüße
Holger
ich möchte mal zu bedenken geben das die jmt und shido Batterien ALLE zu klein sind.
Es ist natürlich so das die Lithium Dinger bei Kälte schon echt schlapp sind. Aber Blei oder auch Gel Batterien versagen auch oft genug. Bei unserer 890 r ist die Batterie während der Fahrt verreckt mit Zellenschluß.
Jetzt werkeln in der 890r und 690r, eine Aliant Problemlos.
Vergleich für die Nuda.
Shido LTX 14 Cnt
Technische Daten: Spannung: 12V Kapazität: 4Ah Wattstunden: 48Wh Kaltstartstrom EN: 240A
Länge: 150mm Breite: 87mm Höhe: 93, 119, 143mm Gewicht: 1,1kg Schaltung: 1 Pluspol: Links
Alliant YLP14
12 V · 14 Ah (Leistung entspricht bei einer Bleibatterie 36,4 Ah), 490 Ampere Startstrom für ca.10s, Maße: 114 x 69 x 90mm (Länge x Breite x Höhe), Gewicht 0.76 Kg
Gut, die Aliant kostet auch das doppelte……..mindestens.
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- H a X e R
- Forensponsor
- Beiträge: 235
- Registriert: 10.07.16 - 20:49
- Motorrad: Nuda
- Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)
Re: Nuda Batterie
Hat schon jemand die Aliant in der Nuda ausprobiert. Allein die Daten sprechen für sie. Das würde mich schon sehr interessieren.
Ich baue gerade einen Batteriekasten im Nuda Batteriekasten für die Aliant. Rückmeldung zu Erfahrung mit der Batterie würde mich freuen.
Lg Stefan
Ich baue gerade einen Batteriekasten im Nuda Batteriekasten für die Aliant. Rückmeldung zu Erfahrung mit der Batterie würde mich freuen.
Lg Stefan
----Nachbarviertelterrorist----
- H a X e R
- Forensponsor
- Beiträge: 235
- Registriert: 10.07.16 - 20:49
- Motorrad: Nuda
- Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)
Re: Nuda Batterie
Die Aliant Batterie ist nun in den Nuda. Der Anlasser Tritt beim Kaltstart wesentlich besser an als mit der Shido. Schlussendlich ist der gesammte Aufbau auch noch 86g leichter. Ein Fahrt steht noch aus. Das was ich wollte habe ich erreicht. Weniger Gewicht. Besseres Gefühl beim starten und zusätzlichen Platz gewonnen für andere Dinge rund um die kleine Aliant Batterie.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20220831-083627~2.png (634.35 KiB) 10144 mal betrachtet
-
- Screenshot_20220831-083549~2.png (621.72 KiB) 10144 mal betrachtet
-
- Screenshot_20220831-083424~2.png (814.32 KiB) 10144 mal betrachtet
----Nachbarviertelterrorist----
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Nuda Batterie
Klasse gemacht!

Gruß Paule





Gruß Paule
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Nuda Batterie
Die 4 AH der Shido für die Nuda sind ganz schön wenig.
Wieviel hat die Aliant denn ? 10 ?
Grüße
Holger
Wieviel hat die Aliant denn ? 10 ?
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- H a X e R
- Forensponsor
- Beiträge: 235
- Registriert: 10.07.16 - 20:49
- Motorrad: Nuda
- Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)
Re: Nuda Batterie
@Nudist ich habe die von dir erwähnte YLP14 im Angebot bestellt. Der Preis ist war so okay. Das ist alles günstiger als die EWS Problematik wegen einer schwächelnden Batterie reparieren zu lassen.
Diese hat 14Ah und 490 Ampere Startstrom lt. Beschreibung.
Danke für die Info. Ich hatte schon länger nach einer Alternative zur Shido gesucht. Die EarthX Motorrad Batterie hatte mich interessiert. Die sind ja aber sehr teuer und in Europa nicht ohne Zoll und Steuer zu bekommen.
Diese hat 14Ah und 490 Ampere Startstrom lt. Beschreibung.
Danke für die Info. Ich hatte schon länger nach einer Alternative zur Shido gesucht. Die EarthX Motorrad Batterie hatte mich interessiert. Die sind ja aber sehr teuer und in Europa nicht ohne Zoll und Steuer zu bekommen.
----Nachbarviertelterrorist----
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 11.05.14 - 01:53
- Motorrad: SMR 630 / Nuda 900
Re: Nuda Batterie
Hallo an Alle
Ich hätte da mal ein Anliegen.
Wollte mit meiner Schönen gestern zum TÜV, beim Druck aufs Knöpfchen dann aber die Ernüchterung: mehr als ein jämmerliches Klacken am Anlasser war nicht drin.
Da die Batterie von JMT mit einem Ladegerät von JMP geladen wurde und dieses eine volle Batterie angezeigt hat war meine erste Vermutung das vielleicht der Anlasser hängt. Nach einigen gezielten Ermutigungen mit dem Hammer leider dann die Erleuchtung: nicht mal Eine Umdrehung und das Display wurde dunkel!
Da ich was die EWS-Problematik angeht, ein gebranntes Kind bin hab ich mir weitere Versuche gespart. Also Batterie ausgebaut und siehe da, die Prüfanzeige zeigt nicht mal Einen Balken, damit war die Sache für mich klar.
Jetzt steh ich vor der Qual der Wahl:
Wieder ein Leichtgewicht, wenn dann aber ganz sicher mindestens eine Nummer größer also sprich anstatt wie bisher die LTM14 dann eine LTM18 oder sogar 21.
Dazu auch direkt eine Frage, auf google finde ich nur Bezeichnungen a la HJT. Ist das die neue Generation oder was ist da der Unterschied, weis das jemand?
Oder eine AGM, da ich auch öfter mal bei kühleren Temperaturen unterwegs bin und bei der JMT von Anfang an das Gefühl hatte, dass diese sich schwer tut die Nuda zu starten und ich häufig vor meinem geistigen Auge schon EWS im Display sah.
Ich hatte die JMT gut 4 Jahre verbaut und denke in der Zeit hat sich schon wieder einiges getan in der Batterietechnik.
Die kurze Lebensdauer und das m. E. n. schlechte Startverhalten schreckt mich ehrlich gesagt etwas ab noch mal Lithium zu kaufen. Was denkt ihr (oder viellweis es ja sogar jemand), würde sich die genannten Probleme mit den größeren Modellen beheben lassen? Oder sollte ich auf altbewährtes zurück?
Die krasse Gewichtseinsparung spricht für Lithium ist aber für mich ebenso wenig ausschlaggebend wie der Preis (egal oder etwas teurer oder sehr günstig).
Mir gehts hauptsächlich darum, nie wieder das besch*ssene EWS im Display stehen zu haben.
Ich freue mich auf sämtliche Meinungen, Einschätzungen, Gedanken und sonstige Beiträge zu dem Thema
Schönen Start ins Wochenende

Ich hätte da mal ein Anliegen.
Wollte mit meiner Schönen gestern zum TÜV, beim Druck aufs Knöpfchen dann aber die Ernüchterung: mehr als ein jämmerliches Klacken am Anlasser war nicht drin.
Da die Batterie von JMT mit einem Ladegerät von JMP geladen wurde und dieses eine volle Batterie angezeigt hat war meine erste Vermutung das vielleicht der Anlasser hängt. Nach einigen gezielten Ermutigungen mit dem Hammer leider dann die Erleuchtung: nicht mal Eine Umdrehung und das Display wurde dunkel!
Da ich was die EWS-Problematik angeht, ein gebranntes Kind bin hab ich mir weitere Versuche gespart. Also Batterie ausgebaut und siehe da, die Prüfanzeige zeigt nicht mal Einen Balken, damit war die Sache für mich klar.
Jetzt steh ich vor der Qual der Wahl:
Wieder ein Leichtgewicht, wenn dann aber ganz sicher mindestens eine Nummer größer also sprich anstatt wie bisher die LTM14 dann eine LTM18 oder sogar 21.
Dazu auch direkt eine Frage, auf google finde ich nur Bezeichnungen a la HJT. Ist das die neue Generation oder was ist da der Unterschied, weis das jemand?
Oder eine AGM, da ich auch öfter mal bei kühleren Temperaturen unterwegs bin und bei der JMT von Anfang an das Gefühl hatte, dass diese sich schwer tut die Nuda zu starten und ich häufig vor meinem geistigen Auge schon EWS im Display sah.
Ich hatte die JMT gut 4 Jahre verbaut und denke in der Zeit hat sich schon wieder einiges getan in der Batterietechnik.
Die kurze Lebensdauer und das m. E. n. schlechte Startverhalten schreckt mich ehrlich gesagt etwas ab noch mal Lithium zu kaufen. Was denkt ihr (oder viellweis es ja sogar jemand), würde sich die genannten Probleme mit den größeren Modellen beheben lassen? Oder sollte ich auf altbewährtes zurück?
Die krasse Gewichtseinsparung spricht für Lithium ist aber für mich ebenso wenig ausschlaggebend wie der Preis (egal oder etwas teurer oder sehr günstig).
Mir gehts hauptsächlich darum, nie wieder das besch*ssene EWS im Display stehen zu haben.
Ich freue mich auf sämtliche Meinungen, Einschätzungen, Gedanken und sonstige Beiträge zu dem Thema

Schönen Start ins Wochenende

- H a X e R
- Forensponsor
- Beiträge: 235
- Registriert: 10.07.16 - 20:49
- Motorrad: Nuda
- Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)
Re: Nuda Batterie
Ich würde es an deiner Stelle vom Nutzungsprofile abhängig machen. Wie du schon geschrieben hast ist die LIPO nicht für's fahren unter 8°C geeignet.
Es gibt auch Ausnahmen. Die EarthX Motorrad Batterien sollen auch im Winter funktionieren sind aber auch sehr teuer.
Gute Gel Batterien wiegen auch um die 3kg und sollen 10 Jahre halten.
Ich fahre nun bei schönem Wetter. Die Nuda steht in der Garage und ist immer am Ladegerät. Das Motorrad ist für mich ein Genuß Objekt. Von daher wird es auch nicht im Alltag genutzt.
Es gibt auch Ausnahmen. Die EarthX Motorrad Batterien sollen auch im Winter funktionieren sind aber auch sehr teuer.
Gute Gel Batterien wiegen auch um die 3kg und sollen 10 Jahre halten.
Ich fahre nun bei schönem Wetter. Die Nuda steht in der Garage und ist immer am Ladegerät. Das Motorrad ist für mich ein Genuß Objekt. Von daher wird es auch nicht im Alltag genutzt.
----Nachbarviertelterrorist----
Re: Nuda Batterie
Wenn es wieder eine Lipo Batterie werden soll , würde ich keine mit weniger als 8 ah kaufen. Alles drunter ist auf Dauer zu schwach.
Orientiere dich an den Baumaßen, Batteriepolanordnung, und den technischen Angaben der Batterie.
Die Bezeichnung ist eigentlich irrelevant.
Grüße
Holger
Orientiere dich an den Baumaßen, Batteriepolanordnung, und den technischen Angaben der Batterie.
Die Bezeichnung ist eigentlich irrelevant.
Grüße
Holger
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Nuda Batterie
...ich hab meine wieder entfernt. Hat mich einfach genervt. Die Kapatzität ist eine Sache, der zur Verfügung stehende "Startstrom" eine andere Sache. Ich hatte ne Shido drin und die war bei unter 20 Grad kaum in der Lage den kalten Nuda Motor durchzudrehen....warm kein Problem, aber kalt...zähe Angelegenheit - je kälter, je schlimmer. Gibt einem kein gutes Gefühl. Relevant ist das Gewicht in Fahrzeugmitte eh nicht...
Für mich ist das Thema jedenfalls durch...

Für mich ist das Thema jedenfalls durch...
- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: Nuda Batterie
... ich habe mein auch wieder rausgeschmissen. unter 10 grad ging so gut wie nichts mehr.
jetzt wieder eine gel drin und alles ist gut!
wenn ich das leistungsgewicht verbessern wollte, sollte ... könnte ... MÜSSTE (eigentlich) dann 20 kg abnehmen
ich hatte nach einem startversuch mit der lithium batterei bei kalten temperaturen des EWS im display und wollte schon 112 anrufen, weil schnappatmung, bluthochdruck und kurz vorm herzanfall ...
sofort eine gel gekauft, eingebaut, nochmals über nacht geladen ... am nächsten tag mit randvoller hose die gute gestartet ... und sie sprang an.
seither keine probleme mehr!
jetzt wieder eine gel drin und alles ist gut!
wenn ich das leistungsgewicht verbessern wollte, sollte ... könnte ... MÜSSTE (eigentlich) dann 20 kg abnehmen

ich hatte nach einem startversuch mit der lithium batterei bei kalten temperaturen des EWS im display und wollte schon 112 anrufen, weil schnappatmung, bluthochdruck und kurz vorm herzanfall ...
sofort eine gel gekauft, eingebaut, nochmals über nacht geladen ... am nächsten tag mit randvoller hose die gute gestartet ... und sie sprang an.
seither keine probleme mehr!
Saludos
orge



- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: Nuda Batterie
Da liege ich offensichtlich voll im Trend:
Ich habe die Shido letztes Jahr auch wieder rausgeschmissen. Zum Glück kann ich sie bei Bedarf in meiner ollen Speed Triple verwenden, wo sie 1:1 reinpasst.
In der Nuda werkelt nun eine Yuasa AGM zur vollsten Zufriedenheit.
Ich habe die Shido letztes Jahr auch wieder rausgeschmissen. Zum Glück kann ich sie bei Bedarf in meiner ollen Speed Triple verwenden, wo sie 1:1 reinpasst.
In der Nuda werkelt nun eine Yuasa AGM zur vollsten Zufriedenheit.
Re: Nuda Batterie
Wenn wirklich eine kleinere, leichtere Batterie nötig ist, funtioniert die Hawker PC310 wacker. 

Fahre immer vorsichtig, es sind noch andere Verrückte unterwegs ...
Re: Nuda Batterie
Hätte ne Frage zur Batterie bei der Nuda.
Was ist der Unterschied zws. der Nuda mit einem PLUS Kabel und einem MINUS Kabel an der Batterie und der mit einem PLUS Kabel und zwei MINUS Kabeln?
Frage deshalb, bei meiner Nuda sind zwei Masse Kabel an der Batterie vorhanden und an dem Bild von (ich denke Seite 5) von diesem Beitrag ist nur ein Massekabel an der Batterie.
Was ist der Unterschied zws. der Nuda mit einem PLUS Kabel und einem MINUS Kabel an der Batterie und der mit einem PLUS Kabel und zwei MINUS Kabeln?
Frage deshalb, bei meiner Nuda sind zwei Masse Kabel an der Batterie vorhanden und an dem Bild von (ich denke Seite 5) von diesem Beitrag ist nur ein Massekabel an der Batterie.
Re: Nuda Batterie
Hallo,
habe nun nach 11 Jahren die Originalbatterie wechseln müssen, da die Leerlaufspannung nach dem Laden/Fahren zu schnell auf 12V und darunter abgesunken ist. Beim Ausbau und sauberwischen der alten (originalen) Batterie habe ich auf dem Aufkleber gesehen, dass die nur durch eine AGM-Batterie ersetzt werden soll:
"Nur durch AGM Batterie mit Polarität 1 ersetzen!"
Ich wusste bis dato gar nicht (z.B. durch die Anleitung), dass da originl eine AGM drin ist bzw. sein muss.
Da ich nichts in Sachen EWS riskieren wollte und auch mögliche hier beschriebene Probleme vermeiden sowie keine Experimente eingehen wollte, habe ich die HVT-08 (YTX14-BS) von IntAct verbaut. Dazu habe ich den (neuen) Battery Guard (2) von IntAct gleich mit verbaut, der passt gerade so unter den Gleichrichter (wenn der beim Einbau der Batterie leicht nach oben angehoben wird). Damit wird sichtbar, wie sich so die Batterie(Ladung) verhält. Das verschafft prima Einblicke. Der Guard geht natürlich auch für andere Batterietypen.
Da die AGM-Technologie eine leicht höhere Ladespannung benötigt, erklärt das vielleicht , dass die anderen Batt.-Typen nicht so lange halten. Und es braucht eigentlich auch ein Lade- bzw. Erhaltungsladegerät für AGM-Batterien.
Grüße, Joe
habe nun nach 11 Jahren die Originalbatterie wechseln müssen, da die Leerlaufspannung nach dem Laden/Fahren zu schnell auf 12V und darunter abgesunken ist. Beim Ausbau und sauberwischen der alten (originalen) Batterie habe ich auf dem Aufkleber gesehen, dass die nur durch eine AGM-Batterie ersetzt werden soll:
"Nur durch AGM Batterie mit Polarität 1 ersetzen!"
Ich wusste bis dato gar nicht (z.B. durch die Anleitung), dass da originl eine AGM drin ist bzw. sein muss.
Da ich nichts in Sachen EWS riskieren wollte und auch mögliche hier beschriebene Probleme vermeiden sowie keine Experimente eingehen wollte, habe ich die HVT-08 (YTX14-BS) von IntAct verbaut. Dazu habe ich den (neuen) Battery Guard (2) von IntAct gleich mit verbaut, der passt gerade so unter den Gleichrichter (wenn der beim Einbau der Batterie leicht nach oben angehoben wird). Damit wird sichtbar, wie sich so die Batterie(Ladung) verhält. Das verschafft prima Einblicke. Der Guard geht natürlich auch für andere Batterietypen.
Da die AGM-Technologie eine leicht höhere Ladespannung benötigt, erklärt das vielleicht , dass die anderen Batt.-Typen nicht so lange halten. Und es braucht eigentlich auch ein Lade- bzw. Erhaltungsladegerät für AGM-Batterien.
Grüße, Joe