Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.10.20 - 19:52
Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Hallo Leute,
habe letzte Woche die Caballero 500 Anniversary 50er Edition im Laden gesehen. Optisch wirklich ein Hingucker und vergleichbar mit der Svartpilen.
Die Eckdaten sind auch nahe beieinander. Von daher vielleicht mal ein Vergleich wert.
Wer ist sie mal gefahren und kann dazu einen Kommentar in Bezug auf die Unterschiede abgeben.
Gruß der Chris
habe letzte Woche die Caballero 500 Anniversary 50er Edition im Laden gesehen. Optisch wirklich ein Hingucker und vergleichbar mit der Svartpilen.
Die Eckdaten sind auch nahe beieinander. Von daher vielleicht mal ein Vergleich wert.
Wer ist sie mal gefahren und kann dazu einen Kommentar in Bezug auf die Unterschiede abgeben.
Gruß der Chris
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Gefahren habe ich sie nicht. Recht hast du. Optisch ein Hingucker. Wo ich bei Fantc Bedenken hätte - sie waren schon einmal in Konkurs gegangen. Auch weiß man nicht wie gut die Versorgung mit Teilen ist. Händlernetz dürfte sehr dünn sein. Da gibt es auf jeden Fall mehr zu überlegen als bei einer Svartpilen. Wiederverkauf übrigens auch. persöhnlich halte ich Fantic für ein Nischenprodukt.
Gruß Peter
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.04.14 - 11:21
- Motorrad: Vitpilen 701 / 750SS
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Signatur?...kann ich mir nicht leisten!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Also ich kenn nur ein Problem mit der Fantic,
das es nicht genügend gibt!
In der Zulassungsstatistik wird ein Rekord nach dem anderem eingefahren,
Händlerliste/Dichte ist gut, Ersatzteilversorgung besser als Husqvarna.
https://www.fantic.com/de-de/dealer-locator
Es gab zwischendrin Modell 20' eine Serie mit schlechten/anderen Kopfdichtungen,
das wurde mit einem Rückruf abgearbeitet.
Aktuell läuft eine Mapping Änderung für die ersten Euro5 Modell 2021
das es nicht genügend gibt!
In der Zulassungsstatistik wird ein Rekord nach dem anderem eingefahren,
Händlerliste/Dichte ist gut, Ersatzteilversorgung besser als Husqvarna.
https://www.fantic.com/de-de/dealer-locator
Es gab zwischendrin Modell 20' eine Serie mit schlechten/anderen Kopfdichtungen,
das wurde mit einem Rückruf abgearbeitet.
Aktuell läuft eine Mapping Änderung für die ersten Euro5 Modell 2021
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Die Fantic ist für mich trotzdem Nische. Mit den Vit- und Svartpilens hast du Großserientechnik verbaut die es noch über Jahre geben wird, beispielsweise führt die Duke 390 immer noch die Zulassungsstatistiken an.
Mir wär's zu riskant, selbst wenn sie nicht schlecht aussieht.
Mir wär's zu riskant, selbst wenn sie nicht schlecht aussieht.
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Naja, zumindest Motortechnisch hast du bei Fantic Großserientechnik (Zongshen/Yamaha), deren Herstellungszahlen Husqvarna/KTM wohl kaum erreichen wird.
Gruß
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.10.20 - 19:52
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Tja, Kinderkrankheiten haben viele. Hatten sich wohl in Grenzen gehalten.
Ich denke der Totalausfall wird nicht die Regel sein.
Denke großartig mehr Probleme wird es nicht mehr geben.
Mich würden, wie gesagt, mehr die Fahrberichte und der Unterschied zur Svartpilen interessieren.
Gruß der Chris
Ich denke der Totalausfall wird nicht die Regel sein.
Denke großartig mehr Probleme wird es nicht mehr geben.
Mich würden, wie gesagt, mehr die Fahrberichte und der Unterschied zur Svartpilen interessieren.
Gruß der Chris
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: 23.09.20 - 17:17
- Motorrad: Svartpilen 401 2020
- Wohnort: bei Berlin
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Naja, Husqvarna wurde selbst von BMW wieder abgegeben, soviel zum Thema Konkurs.
Bezüglich Händlernetz: der nächste Händler von Fantic ist in meinem Fall deutlich dichter als zu Husqvarna.
Und was Kinderkrankheiten angeht: Keine Ahnung, aber was ich mit meiner Svartpilen an Qualitätsproblemen schon durch habe, passt einfach nicht zu einem so gewachsenem Unternehmen wie KTM.
Von daher: Probefahrt und Bauch entscheiden lassen
Bezüglich Händlernetz: der nächste Händler von Fantic ist in meinem Fall deutlich dichter als zu Husqvarna.
Und was Kinderkrankheiten angeht: Keine Ahnung, aber was ich mit meiner Svartpilen an Qualitätsproblemen schon durch habe, passt einfach nicht zu einem so gewachsenem Unternehmen wie KTM.
Von daher: Probefahrt und Bauch entscheiden lassen

Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Die Fantic ist Geschmackssache, wie auch die Svartpilen. Beides Exoten, die man auf der Straße nahezu selten trifft.
Ich persönlich finde die unterschiedlichen Felgengrößen der Fantic suboptimal, die Reifengröße ist noch schmaler als bei der Svartpilen.
Die Svartpilen macht hier ein erwachseneren Eindruck. Technische Daten sind nahezu vergleichbar.
Aber untern Strich würde ich der Svartpilen immer den Vorzug geben.

Ich persönlich finde die unterschiedlichen Felgengrößen der Fantic suboptimal, die Reifengröße ist noch schmaler als bei der Svartpilen.
Die Svartpilen macht hier ein erwachseneren Eindruck. Technische Daten sind nahezu vergleichbar.
Aber untern Strich würde ich der Svartpilen immer den Vorzug geben.


Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
ich finde es gibt schon Unterschiede für die man sich entscheiden muss:
Motorcharakteristik - die Fantic hat eher klassisch ein niedrigeres Drehzahlniveau und etwas mehr Drehmoment - der KTM Motor ist ein drehfreudiger und explosiver Sportler der mit Drehzahl gefahren werden und gefallen will.
Optik - retro klassisch gegen modern progressive... jeweils deutlich anders aber natürlich Geschmackssache..
Unter einem erwachsenen oder ausgewachsenem Fahrer macht die Fantic für mich einen erwachseneren Eindruck, will heißen die Proportionen Fahrer zu Motorrad fallen "anders" aus .. (damit hatte ich mit meiner vorherigen Vitpilen 401 etwas gehadert, obwohl man sich dort mehr nach vorne streckt als auf dem kleinen schwarzen Pfeil ..)
Reifengrössen - schmaler hinten und größer vorn fährt sich evtl. handlich, neutral und gleichzeitig stabil wie bei den Reiseenduros - evtl. hilft es auch auf dem Feldweg besser die spur zu halten - die Svartpilen kommt mit den 17" Reifengössen der Duke basis...
Für mein Ferienhaus in der Provence würde ich zum Baguette holen die Fantic nehmen wollen...
Motorcharakteristik - die Fantic hat eher klassisch ein niedrigeres Drehzahlniveau und etwas mehr Drehmoment - der KTM Motor ist ein drehfreudiger und explosiver Sportler der mit Drehzahl gefahren werden und gefallen will.
Optik - retro klassisch gegen modern progressive... jeweils deutlich anders aber natürlich Geschmackssache..
Unter einem erwachsenen oder ausgewachsenem Fahrer macht die Fantic für mich einen erwachseneren Eindruck, will heißen die Proportionen Fahrer zu Motorrad fallen "anders" aus .. (damit hatte ich mit meiner vorherigen Vitpilen 401 etwas gehadert, obwohl man sich dort mehr nach vorne streckt als auf dem kleinen schwarzen Pfeil ..)
Reifengrössen - schmaler hinten und größer vorn fährt sich evtl. handlich, neutral und gleichzeitig stabil wie bei den Reiseenduros - evtl. hilft es auch auf dem Feldweg besser die spur zu halten - die Svartpilen kommt mit den 17" Reifengössen der Duke basis...
Für mein Ferienhaus in der Provence würde ich zum Baguette holen die Fantic nehmen wollen...

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.10.20 - 19:52
Re: Svartpilen 401 vs Fantic Caballero 500 (Scrambler)
Eine sehr schöne Gegenüberstellung, bleibt für mich nur die Frage úbrig, wie fühlt sich die unterschiedliche Motorcharakteristik an.
Hier in Berlin ist mir bis jetzt nur eine Rally entgegengenommen. Da ist die Svartpilen schon mehr vertreten.
Vielleicht ergibt sich ja mal eine Probefahrt.
In diesem Sinne, ein schönes Wochende.
Der Chris
Hier in Berlin ist mir bis jetzt nur eine Rally entgegengenommen. Da ist die Svartpilen schon mehr vertreten.
Vielleicht ergibt sich ja mal eine Probefahrt.
In diesem Sinne, ein schönes Wochende.
Der Chris
