ich bin gerade dabei mein erstes Motorrad, eine 2007er 125er Supermoto wieder neues Leben einzuhauchen. Dabei bin ich leider auf ein unerwartetes Problem gestoßen: sie lässt sich schlicht nicht abstimmen.
Zur Vorgeschichte: Das Motorrad wurde von mir 2008 gebraucht gekauft und dann gedrosselt bis 2010 gefahren. Soweit so gut, nun sollte sie (da ich auf leistungsstärkere Motorräder umsteigen wollte) verkauft werden. Um entsprechenden Gewinn zu machen wollte ich sie entdrosseln und abstimmen lassen (lassen da ich nachher die Rechnung dafür als nachweis haben wollte dass alles fachmännisch gemacht wurde), und habe das auch bei einer renommierten Werkstatt in Braunschweig machen lassen.
Als sie angeblich fertig war fuhr ich sie probe: Kolbenfresser auf der Probefahrt.
Also wurde sie erneut überholt und abgestimmt und dann wieder probe gefahren: Kolbenfresser. (offenbar war der Kollege einfach nicht der richtige)
Nunja nachdem er nun von mir das Geld für 2 vermurkste Reparaturen haben wollte habe ich dies freundlich verneint und das ganze ging vor Gericht: Nach über einem Jahr musste er mir das Motorrad aushändigen. Bekommen habe ich eine Husqvarna in Teilen.
Nachdem sie 7 Jahre in einer Scheune zugebracht hatte habe ich mir den Entschluss gefasst sie behalten zu wollen und habe sie von Grund auf wieder aufgebaut. Den Rahmen komplett entkernt, alles sauber gemacht, Schwingenlager, den Großteil an Peripherie neu. Den Vergaser noch mal im Ultraschallbad gereinigt, neu abgedichtet und auf die richtige Bedüsung geprüft sowie ein entsprechendes sortiment an Hauptdüsen von Stein Dinse geordert. Zum Motor: Er wurde komplett zerlegt. Sämtliche Lager, Dichtungen und Simmerringe wurden erneuert. Kurbelwelle wurde geprüft und das Pleuel genauso (alles gerade und ohne Spiel). Außerdem wurden ein neu beschichteter Zylinder und Wössner Kolben verbaut sowie die Membrane erneuert.
Also nun zum Problem: Die Husky springt auf den Schlag an, 4 Taktet aber unter Teillast und Vollast extrem als ob sie zu Fett laufen würde. Eine magere Bedüsung hat aber zur Folge dass sie immer noch 4 Taktet, aber dann auch laut Kerzenbild schon viel zu Mager läuft.
Sie nimmt kein Getriebeöl, Ölt aber dennoch ziemlich heftig aus dem Auspuff. Sie wurde umgebaut auf Gemisch fahren. Getankt wird 1:40.
Auslassteuerung ist passend eingestellt und funktioniert.
Ich habe sie auch mal abgeblitzt und dabei festgestellt dass sie ca 30° Frühzündung hat, was mir viel zu früh erscheint. Man kann nur leider bei der 2007er nicht die Zündung einstellen deshalb die Frage: Wie viel Grad Vorzündung sollte die 2007er SM haben? Meine Idee wäre dass damals die Kurbelwelle vertauscht wurde und deshalb die Nut für die Arretierung des Polrads nicht an der richtigen Stelle sitzt.
Zündspule ist neu. Zündkerze auch. CDI wurde gegengetauscht und ist heile. Zündfunke ist regelmäßig und kräftig.
Ich hoffe es gibt hier einen Versierten Spezi der mir vielleicht die Frage mit der Zündung beantwirten kann oder vielleicht noch die ein oder andere Idee hat, bin langsam am verzweifeln

Gruß Norman